Aquarien (108 Produkte | 143 Varianten | 143 Angebote)
Sehr beliebt
-
Juwel Klappensatz für Aquarium Rio 240 2-teiligab 24,49 €
-
JUWEL AQUARIEN Aquarium »Rio 125 LED«, 125 Liter, BxTxH: 81x36x50 cm, in versch. FarbenFarbe: schwarzab 224,00 €
-
Juwel Aquarium-Kombination Lido LED SBX Schwarz 120 lFarbe: Weißab 349,99 €
-
Dennerle Mini-Aquarium Nano Cube® 10 lab 35,99 €
-
Juwel Aquarium-Set Vision LED dunkles Holz 180 lFarbe: Schwarzab 339,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Juwel Juwel Aquarium-Kombination Lido LED SBX Schwarz 200 l Das Kubische - mit Sinn für klare Linien setzt das LIDO 200 LED stilsicher Akzente. Das LIDO 200 LED eignet sich auch optimal als Meerwasseraquarium. Der Sicherheitsunterrahmen gewährleistet einen besonders sicheren Stand und erlaubt eine problemlose Aufstellung des Aquariums ohne spezielle Unter...
-
Dennerle Dennerle Aquascaping Aquarium Nano Scapers 55 l Panorama-Aquarium mit tiefen Wirkung - Optimal zur Gestaltung von Aquascaping-Aquarien Die Aquascaping-Aquarien mit den neuen Traummaßen für viel Platz zum Einrichten eines Aquariums. Abmessungen: Nano Scaper's Tank 35L | (B x T x H): 40 x 32 x 28 cm Nano Scaper's Tank 55 L | (B x T x H): 45...
-
Dennerle Dennerle Mini-Aquarium Nano Cube® 60 l DENNERLE Nano Cube - Das Original Mit den Dennerle Nano Cubes lässt sich Aquaristik neu entdecken. Die Mini-Aquarien fügen sich in jede Umgebung - egal ob in Küche, Bad, Wohn- oder Schlafzimmer – sie sind das optische Highlight in jedem Raum. Besonders beliebt ist das Nano-Aquarium im Büro:&...
So findest Du das passende Aquarium
Mit einem Aquarium nimmst Du nicht nur lauter schwimmende Haustiere auf, Du öffnest Dir auch ein Fenster in den spannenden Alltag der Unterwasserwelt. Ein kleiner, blauer Erholungsort mitten in Deinen eigenen vier Wänden. Bevor Du Dir ein Aquarium zulegst, solltest Du Dich aber erst einmal mit ein paar grundlegenden Fragen auseinandersetzen. Zunächst musst Du Dich entscheiden, welche Fische Du halten möchtest und Dich dann informieren in welchem Wasser sie leben. Dann heißt es nur noch, Dein Aquarium ganz nach den Vorlieben seiner neuen Bewohner auszustatten. Worauf Du dabei alles achten musst, erklären wir Dir jetzt.
Zwischen Goldfischglas und Haifischbecken – so groß sollte Dein Aquarium sein
Kaufst Du zum ersten Mal ein Aquarium, solltest Du nach Becken über 100 l suchen. Je größer Dein Aquarium nämlich ist, desto einfacher ist es zu pflegen und desto leichter lässt sich die Wasserqualität stabil halten. So kommst Du auch nicht so schnell in Bedrängnis, wenn Deine Fische nicht aufhören wollen zu wachsen. Denn die Größe Deines Aquariums wird nicht nur von Deinen räumlichen Platzbedingungen bestimmt, sondern vor allem von seinen Bewohnern. Informiere Dich also vor dem Kauf, welche Fische und Pflanzen Du haben willst, wie groß sie werden und ob und wie schnell sie sich vermehren.
Warm, Kalt, Süß oder Salzig – Wasser ist nicht gleich Wasser
Ganz abhängig von den Tieren und Pflanzen die Du halten möchtest, musst Du Dich für ein Warm- oder Kaltwasseraquarium entscheiden. Tropenfische haben es zum Beispiel lieber wärmer, während Du für kaltes Wasser robuste Pflanzen brauchst. Bei der technischen Ausstattung unterscheiden sich Warm- und Kaltwasserbecken nur darin, dass ersteres eine Heizung benötigt und letzteres nicht. Von Aquarienheizer gibt es die kleinen Heizstäbe sogar mit Thermometer. Der wirkliche Unterschied aber liegt bei Süßwasseraquarien und Salzwasseraquarien. Süßwasser empfiehlt sich besonders für Einsteiger, denn es ist deutlich einfacher zu pflegen. Es benötigt neben Fischen nur Pflanzen statt Korallen und braucht weniger technische Ausstattung als das Salzwasseraquarium. Beim Salzwasseraquarium können die Korallen und das Lebendgestein sehr teuer ausfallen. Was Du alles an Ausstattung für die beiden Aquarien brauchst, fasst folgende Liste für Dich zusammen:
Süßwasseraquarium
-
Wasseraufbereiter für Leitungswasser
-
Topffilter
-
Beleuchtung mit Zeitschaltuhr
-
Abdeckung
Salzwasseraquarium
- Salzwasserbecken
-
Eiweißabschäumer
-
Strömungspumpe
-
intensivere Beleuchtung mit Zeitschaltuhr
-
Abdeckung
-
Lebendgestein
Die Schönheit von Salzwasseraquarien solltest Du mit Bedacht zusammentragen
Der Nachteil bei Salzwasseraquarien ist, dass die Fische oft im Meer gefangen und im Vergleich zu Süßwasserfischen nur wenig in Zoohandlungen nachgezüchtet werden. Lebendgestein wird zudem fast nur von tropischen Riffen entnommen, wird nicht selten illegal abgebaut und muss per Flugzeug eingeflogen werden. Das macht seine Beschaffung alles andere als nachhaltig. Da das Gestein aber ein wichtiger Wasserfilter ist, auf dem Deine Korallen wachsen, ist es für ein Salzwasseraquarium fast unverzichtbar. Vielleicht musst Du also mehrere Zoohandlungen aufsuchen, bis Du alle Fische und Gesteine zusammenhast. Umso belohnender ist es aber doch, ein möglichst nachhaltiges Salzwasseraquarium zu besitzen!