Dashcams (699 Produkte | 703 Varianten | 908 Angebote)
Sehr beliebt
-
Nextbase Dashcam 522GWab 68,02 €
-
Technaxx FullHD Dual Dashcam für das Auto mit 120° Front- und 80° Innenkamera - Akku, Medienwiedergabe, Bewegungserkennung, Parküberwachung, Tonaufzeichnungen mit Mikrofon - Auto Kamera TX-185ab 29,85 €
-
Kenwood DRV-A301W Full-HD-Dashcam mit 3-Achsen G-Sensor, GPS und Wireless Link, inkl. 16GB Micro SD-Karteab 95,74 €
-
Transcend DrivePro 230Q Data Privacy Dashcam TS-DP230Q-32G (Sonderedition für den Deutschen Markt)ab 91,63 €
-
Transcend TS-DP110M-32G DrivePro 110 Dash Camera Dashcamab 72,95 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Lamax Lamax C9 Dashcam mit GPS Blickwinkel horizontal max.=150 ° HERVORRAGENDE VIDEOQUALITÄT - Die Lamax Auto Kamera hat eine der hochwertigsten Videoaufzeichnungen mit Aufnahmen mit 150° Weitwinkel 2560x1080 Auflösung.,NACHTSICHT AUTO DASHCAM - Das Nummernschilder auch in der Nacht lesbar sind wird durch hochwertige Objektive, den speziellen Nachtmodus und die...
-
VIOFO VIOFO 4K Autokamera Dashcam A129 Pro 3840 * 2160P Ultra HD 4K Dashkamera 8MP Sensor GPS Wi-Fi, Gepufferter Parkmodus, G-Sensor, Bewegungserkennung, WDR, Schleifenaufnahme 【Ultra HD Real 4K Dashcam】 Der 8MP IMX317 Sensor bietet eine hervorragende Bildqualität bei Ultra HD 4K 3840 * 2160 @ 30fps. Die 4K-Auflösung bietet eine erstaunliche Videoqualität, die viermal höher ist als bei einer normalen Full-HD-Aufnahme. Helfen Sie dabei, die meisten Details von Straßenschildern,...
-
Technaxx TX-167 2992 x 1696 Pixel Aktion Kamera 30 fps (Schwarz, Silber) (Versandkostenfrei) Behalten Sie die Straße im Blick über die Dashcam TX-167 von Technaxx. Die Dashcam erkennt Geschwindigkeitsschilder bis zu 160 km/h, verfügt über eine Abstandswarnung sowie über einen Spurhalteassistenten. Mit Full HD-Video-Auflösung und 130° Weitwinkel erkennen Sie die Aufzeichnung auf dem 4...
-
Janwold Janwold 4K Dashcam Auto Vorne Hinten,Auto Dashcam Eingebautes WiFi GPS, Vorne 4K Hinten 1080P Dual Dashcam mit 64GB SD-Karte, 3" IPS-Bildschirm, Infrarot Nachtsicht, Parkmonitor, Schleifenaufzeichnung 4K Ultra HD Dual Dashcam: Mit der fortschrittlichen Janwold dashcam auto können sie perfekt ein klares Bild der Straße vor und hinter Ihnen aufnehmen . Sie verfügt über eine Frontkamera mit atemberaubender 4K auflösung (3840*2160P) und eine Rückkamera mit 1920*1080P auflösung. Verabschieden sie...
-
NextBase Nextbase® 522GW Dashcam Auto Bundle mit Hardwire Kit/Festeinbau Kabelsatz, Full 1440p / 30 FPS, 1080p / 60 FPS, 3 Zoll HD Touchscreen, 140° Weitwinkel, SOS–Notruffunktion, Alexa, 10Hz GPS ✅ BUNDLE-SET 522GW + HARDWIRE KIT: Die 522GW Dash-Cam im Bundle mit dem Hardwire Kit, dem Festeinbaukabelsatz. Das Serie-2-Festeinbaukabelsatz enthält alle erforderlichen Komponenten für den einfachen Anschluss an einen Fahrzeugsicherungskasten. Schließen Sie das erforderliche Sicherungskabel einfach...
-
HUNYEIZ MicroSD-Speicherkarten, 1 TB, Micro-SD-Karte, 1024 GB, High-Speed-Klasse 10, für Handy, tragbare Spielgeräte, Dashcam, Camcorder, Überwachung, Drohne Kommt mit einem SD-Kartenadapter, Sie können die Micro-SD-Karte in den Adapter stecken, und dann können Sie sie auf jeder SD-Karten-Schnittstelle verwenden.,Die SD-Karte besteht aus hochwertigen Chips, die zuverlässige Leistung bieten, wodurch sie ideal für schreibintensive Anwendungen ist und eine...
-
Hama Hama 60 Rückfahrkamera - Rückfahrkameras (140°, Schwarz, 3,81 cm (1.5 Zoll), 47 mm, 30 mm, 58 mm) Videokamera zur Aufnahme kritischer Situationen im Straßenverkehr (z.B. bei Unfällen),ermöglicht Videoaufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 1080p (FullHD),140° Ultra-Weitwinkelobjektiv zur Erfassung eines sehr großen Bereichs vor dem Fahrzeug,ideal zum Einsatz auch in größeren Kraftfahrzeugen...
-
Garmin Garmin Dash Cam Mini 2 – ultrakompakte Dashcam mit automatischer Unfallerkennung, weitem 140° Bildwinkel, scharfen HD-Aufnahmen in 1080p, Sprachsteuerung und vernetzten Services für mehr Sicherheit IHR PERFEKTER AUGENZEUGE: Dank des ultrakompakten Designs lässt sich diese Kamera einfach platzieren, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Bei Unfallerkennung zeichnet sie automatisch Kollisionen auf und speichert eine Aufnahme mit 15s vor und nach dem Ereignis.,BRILLIANTE VIDEOQUALITÄT: Mit dem hochwertigen...
Dashcams – Sicherheit im Straßenverkehr
Eine Dashcam ist ein immer beliebter werdendes Hilfsmittel im Straßenverkehr und kann Dir im Falle eines Unfalls beweiskräftige Aufnahmen des Unfallvorgangs liefern. Du befestigst sie ganz einfach an Deiner Windschutzscheibe, am Rückspiegel oder am Armaturenbrett und schließt sie an den Strom an. Dann nimmt sie auch schon automatisch alles auf, was vor Dir passiert. Doch Vorsicht: dauerhaft gespeicherte Aufnahmen verstoßen gegen das Datenschutzgesetz. Achte also beim Kauf darauf, dass Deine Dashcam eine Loop-Funktion hat, mit der unwichtige, alte Aufnahmen überschrieben werden. Abgesehen davon sind Bildqualität, Datenspeicherung und Aufnahmestempel von Bedeutung.
So bringst Du Deine Dashcam im Fahrzeug an
Die meisten Dashcams bringst Du mithilfe von Saugnäpfen an Deiner Windschutzscheibe an. So kannst Du sie problemlos jeder Zeit abnehmen und umsetzen. Die flexible Anbringung ist aber zugleich auch ein Nachteil: abhängig von der Qualität sitzen die Saugnäpfe nicht fest genug, was ein ruckeliges Bild oder das Herunterfallen der Dashcam zur Folge hat. Manche Modelle verfügen stattdessen über ein Klebepad, was eine feste Anbringung der Dashcam an der Windschutzscheibe sicherstellt. Bei Klebehalterungen solltest Du Dich vor der Anbringung informieren, wie einfach sich die Dashcam wieder entfernen lässt. Gerade auf dem Armaturenbrett können durch Klebestreifen Schäden entstehen. Eine dritte Variante ist ein Rückspiegel mit eingebauter Dashcam oder eine Clip-Halterung, die die Dashcam am Rückspiegel festmacht. Nachteil bei der Clip-Halterung ist aber, dass sie oft nicht fest genug sitzt und für wackelige Bilder sorgt. Ein zusätzlicher kleiner Monitor an der Dashcam ermöglicht Dir außerdem die sofortige Ausrichtung der Kamera. Ohne Monitor stellst Du oft erst nach erstmaliger Auswertung der Aufnahmen fest, wie die Kamera eingestellt ist. Alternativ gibt es auch WLAN-fähige Dashcams, die Du mit Deinem Smartphone verbinden kannst.
Wie speichert die Dashcam Deine Daten?
Dashcams nehmen die Geschehnisse auf der Straße automatisch auf und speichern sie auf einer microSD-Karte. Die meisten Modelle verfügen auch über die Möglichkeit, die Aufnahme per Tastendruck manuell zu starten. Du kannst sie über den USB-Port oder den Zigarettenanzünder mit Strom versorgen. Ein eingebauter Akku ist daher von Vorteil, falls die Stromverbindung einmal getrennt wird. Vor allem bei einem Unfall kann es hilfreich werden. Zusätzlich zu der Videoaufnahme zeichnen Dashcams auch Zeit, Geschwindigkeit und, in einigen Fällen, die GPS-Daten in einem Aufnahmestempel auf. Diese Angaben verleihen der Aufnahme deutlich mehr Glaubhaftigkeit im Falle eines Gerichtsverfahrens.
Um das deutsche Datenschutzgesetz zu wahren, müssen Dashcams alle irrelevanten Aufnahmen regelmäßig löschen. Bei den meisten Dashcams wird in Minutensequenzen aufgenommen. Sobald der Speicher voll ist, werden die alten Sequenzen überschrieben. Für die wichtigen Momente sollte eine Dashcam über einen integrierten Beschleunigungssensor (auch G-Sensor genannt) verfügen. Dieser registriert, wenn es zu einer Vollbremsung oder einem Zusammenprall kommt und speichert die soeben aufgenommene Sequenz automatisch. Einige Dashcams legen die Aufnahme dann in einem neuen, schreibgeschützten Ordner ab. So soll verhindert werden, dass Du die wichtigen Aufnahmen aus Versehen löschst.
Das muss die Kamera können
Am wichtigsten ist eine hohe Bildrate, damit die Videoaufnahme nicht verwackelt und das Material überhaupt ausgewertet werden kann. Deshalb solltest Du nur Modelle mit 60 fps und mindestens Full HD in Betracht ziehen. Preiswerte Ultra HD und 4K Dashcams sind überwiegend mit einer geringeren Bildrate ausgestattet, was sie trotz der hohen Auflösung sehr ruckelig macht. Neben der Bildqualität ist auch der Sichtradius von Bedeutung. Als Standard reichen 100 – 140 ° vollkommen aus, es gibt aber auch Panorama-Dashcams, die im Weitwinkel mit bis zu 180 ° aufnehmen können. Beachte jedoch, dass Panoramakameras das Bild stark verzerren. Für Nachtfahrer gibt es spezielle Dashcams mit Tag- und Nachtmodus.
Fazit
Eine Dashcam ist ein praktisches Hilfsmittel, um Dir im Falle eines Unfalls eine eindeutige Beweislage zu liefern. Doch was im besten Fall Deine Unschuld bezeugen soll, kann umgekehrt genauso gegen Dich verwendet werden, wenn Du einen Unfall verschuldest. Das mag die zahlreichen Vorteile der Dashcam nicht überschatten, aber Du solltest Dir der Nachteile ebenso bewusst sein. Hier noch einmal eine Übersicht aller Vor- und Nachteile:
Vorteile einer Dashcam
-
liefert in der Regel beweiskräftige Aufnahmen von Unfällen
-
Beschleunigungssensor: automatische, schreibgeschützte Speicherung von Unfällen
-
Full HD, Ultra HD & 4K sorgen für hohe Bildqualität
-
Weitwinkelaufnahmen
-
Tag- und Nachtmodus
-
GPS
-
WLAN-Verbindung mit Smartphone
Nachteile einer Dashcam
-
Beschleunigungssensor kann auf holprigen Strecken unabsichtlich ausgelöst werden
-
Aufnahmen können von der Polizei konfisziert und bei Unfallschuld vor Gericht gegen Dich verwendet werden
-
dauerhaft gespeicherte Aufnahmen, die keinen Unfall aufzeichnen, verstoßen gegen das Datenschutzgesetz