Objektive (5.122 Produkte | 5.235 Varianten | 7.355 Angebote)
Sehr beliebt
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Lensbaby Lensbaby velvet 56 sony e SAMTIGE PORTRÄT- UND MAKROAUFNAHMEN | Mit dem Lensbaby Objektiv Velvet 56 zaubern Sie gefühlvolle Porträts, kunstvolle Makroaufnahmen sowie jenseitige Straßenszenen oder reiche Landschaften direkt mit der Kamera,VOLLE KREATIVITÄT | Seien Sie kreativ mit scharfen Details und Unschärfe-Effekten,...
-
TAMRON Tamron »SP 70-200mm 2,8 Di VC USD G2« Objektiv Extrem hohe Auflösungsleistung und exzellente Kontrastwiedergabe.,Herausragende Bildstabilisierung mit bis zu 5 Blendenstufen laut CIPA-Standard.,Extrem schneller Autofokus. Membranklingen: 9. Bildwinkel: 34° 21' - 12° 21',Wundervoller Bokeh-Effekt, die neun Blendenlamellen formen eine nahezu kreisrunde...
-
SAMYANG Samyang 16mm F2.0 Objektiv für Anschluss Fuji X Ultraweitwinkel-Objektiv 16mm F2.0,Perfekt für Landschafts - und Naturfotografie,Manuelle Fokusierung,Herstellergarantie: 5 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon.de. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers,Lieferumfang:Samyang 16mm F2.0 Objektiv...
-
Fotodiox Fotodiox Lens Mount Adapter, Leica R Lens to Leica M Adapter, fits Leica M-Monochrome, M8.2, M9, M9-P, M10 and Ricoh GXR mount A12 Compatible with Leica R lenses on Leica M-mount cameras,Constructed from anodized aluminum for durability,Quick and inexpensive way to adapt lenses to your camera,Infinity focus or beyond allowed,Limited 2-Year Manufacturer Warranty
-
Novoflex Novoflex LET/NIK Objektiv (Leica T-Anschluss) Folgende Funktionen werden unterstützt: Autofokus im AFS-Modus; Blendensteuerung; AF / MF-Modus; Schärfentiefe (Werte im oberen Kamera-Display) (MF); EXIF Daten für Blenden- und Brennweiteneinstellungen,Nicht unterstützt: AFC-Modus (c für kontinuierlich); Bildstabilisierung,Lieferumfang:Ring
-
Sony Sony SEL-50F14Z Zeiss Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.4, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz UNGLAUBLICH SCHARF: Das AA-Element (advanced aspherical) zusammen mit einem ED-Glaselement (Extra-low Dispersion) sorgen für eine hohe Auflösung und einen gleichbleibend hohen Kontrast,SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich...
-
Sony Sony SEL-70200G G Tele-Zoom Objektiv (70-200 mm, F4, OSS, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz UNGLAUBLICH SCHARF: Präzisions-AA-Elemente (fortschrittliche asphärische Elemente), Super-ED-Glas und Nano-AR-Beschichtung für hervorragende Auflösung, Klarheit und Kontrast,SCHÖNES BOKEH: Zirkulare 9-Lamellen-Blende für wunderschönen Hintergrundbokeh,ALLE DETAILS EINFANGEN: Sony Nano AR-Beschichtung...
-
Fotodiox Fotodiox Pro Lens Mount Adapter, Minolta MD/MC/SR Rokkor Lens to Sony Alpha E-Mount Camera (APS-C & Full Frame such as NEX-5, NEX-7 & α7) Compatible with Minolta MD lenses on Sony E-mount mirrorless cameras; Infinity focus or beyond allowed,Enhanced craftsmanship and high-tolerance construction for demanding professionals,Precise fit and solid connection; lens has no play, gap or wiggling when mounted on adapter and no adjustments required,Precision...
-
SAMYANG Samyang 135mm F2.0 Objektiv für Anschluss Fuji X LICHTSTARKES TELEOBJEKTIV HÖCHSTER QUALITÄT – 135mm Festbrennweite für Fuji X APSC Kamera, ideal für Astro- Widefield- Landschafts- und Wildlifefotografie sowie Portrait, Aluminiumgehäuse mit Innenfokussierung, hochwertiger Haptik,AUFWENDIGE KONSTRUKTION – Exzellente Abbildungsqualität für...
-
Irix Irix IL-15FF-NF Ultraweitwinkelobjektiv Firefly 15mm f2,4 für Nikon F (95mm Filtergewinde Vollformat, extrem leicht, optimierter Fokusring) Extrem leichtes Weitwinkelobjektiv IRIX 15mm f2,4 mit Nikon F Bajonett geeignet für Vollformat für beeindruckende Landschafts-, Reise- und Architekturfotografie, ergonomischer Fokusring für weiche und präzise Einstellung,leichte Bauart optimal für die Reisefotografie, Klassisches Design trifft perfektionierte...
-
SAMYANG SAMYANGMF 14mm F2,8 MK2 für Canon EF – Weitwinkel Objektiv manueller Fokus für Vollformat und APS-C Festbrennweite Canon EF Mount, 2. Generation EOS 7D Mark II, EOS 5D Mark IV, EOS 77D, EOS 90D ZWEITE GENERATION DES BELIEBTEN VOLLFORMAT WEITWINKELOBJEKTIVS – Viele Neuerungen und Features im neuen Design. Entwickelt für Vollformat, manuelles Objektiv.,FOCUS LOCK UND DE-CLICK-FUNKTION FÜR STUFENLOSE BLENDE – Der Fokus ist arretierbar für Langzeitbelichtungen oder Timelapse. Die neue Blende...
-
SAMYANG SAMYANGMF 85mm F1,4 MK2 Sony E – Porträt Objektiv manueller Fokus für Vollformat und APS-C Festbrennweite Sony E Mount, 2. Generation für Sony A7S, A7 III, A7R III, A6400, A7R IV, A6600, A9 II ZWEITE GENERATION DES BELIEBTEN VOLLFORMAT PORTRAITOBJEKTIVS – Viele Neuerungen und Features im neuen Design. Entwickelt für Vollformat, manuelles Objektiv.,DE-CLICK-FUNKTION FÜR STUFENLOSE BLENDE – Die neue Blende mit 9 gerundeten Lamellen und 8 Blendenstufen von lichtstarken F1,4 bis F22 in 1/3-Schritten...
-
SAMYANG Samyang MF 35mm T1,5 VDSLR MK2 Sony E – lichtstarkes T1,5 Weitwinkel Cine- und Video Objektiv für Sony E Mount, 35 mm Festbrennweite, Follow Focus Zahnkränze Vollformat und APS-C, 8K Auflösung DEN HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN GEWACHSEN – Das robuste Samyang MF 35mm T1,5 Video MK2 Sony E Objektiv mit 35 mm Brennweite für Sony E Mount ist bereit für jeden Dreh, darunter auch den Einsatz an Drohnen, Gimbals und der Handkamera.,ZWEI AUSSERGEWÖHNLICHE EFFEKTE MIT EINEM OBJEKTIV – Dank der neuen...
-
No8 No8 35 mm f095 Handlinse, kompatibel mit Fuji X-Fassung, extrem hell, ausgezeichnete Bokeh für Portrait-, Straßen- und Lebensmittelfotografie Hochwertiges optisches Design: 11 mehrschichtige Glaselemente, die in 8 Gruppen angeordnet sind, reduzieren chromatische Aberrationen, verhindern unerwünschte Blenden und sorgen für hervorragende Bildschärfe und Kontrast,Erstaunlich große Blende f0.95 für Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen,...
-
Panasonic Panasonic S-S85E LUMIX S Objektiv (85mm, F1.8, Filtergröße 67mm, Staub-, Spritzwasser- und Kälteresistent) schwarz Kamera-Objektiv für eindrucksvolle Porträts mit hoher Auflösung im Schärfe- und attraktives Bokeh im Unschärfebereich,Robuste und wetterfeste Konstruktion: staub-, spritzwasser- und kälteresistentes Objektiv,Kompaktes und leichtes L-Mount Objektiv mit 8,2 cm Länge und 355 g Gewicht,Lichtstarkes...
-
Shuangyu Shuangyu AF Autofokus Objektivadapter Objektiv Adapterring für Four Thirds Objektiv auf Micro 4/3 Kamera MA1 MMF1 MMF2 MMF3 Dieser elektronische Objektivadapter ist speziell für vorhandene 4/3 Vierdrittelobjektive an Lumix Micro 4/3 Kameras entwickelt. Mit elektronischen Stiften ermöglicht es Autofokussierung. Kompatibel mit original MMF-1
-
Pentax HD PENTAX-DA 16-50mm F2,8ED PLM AW Standard-Zoomobjektiv mit großer Blende für die Verwendung mit digitalen Spiegelreflexkameras mit K-Mount-APS-C-Format [Gehäuseintegrierte Bildstabilisierung] Die digitalen Spiegelreflexkameras der Pentax K-Serie sind mit einer In-Body-Shake-Reduction (IBIS) SR / SR II ausgestattet. So profitieren alle Kameras dieser Serie von der Bildstabilisierung.,[Star-Objektiv] Als "Stern Objektiv", werden die Top-Objektive im...
-
iShoot iShoot Stativschelle Stativring Objektiv Montage Stativ für Nikon AF VR Zoom-NIKKOR 80-400mm f/4.5-5.6D ED, AF-S NIKKOR 300mm f/4D IF-ED, unten ist Arca-Swiss Fit Kameraplatte Schnellwechselplatte 1. Dieses Objektivhalsband ist maßgeschneidert für Nikon AF VR Zoom-Nikkor 80-400 mm f/4.5-5.6D ED Objektiv und Nikon AF-S Nikkor 300 mm f/4D IF-ED Objektiv, kann nicht für Nikon AF-S Nikkor 80-400 mm f/4.5-5.6G ED VR und andere Objektive verwendet werden; Laser-Scaning-Technologie wird verwendet,...
-
Rokinon Rokinon DS50M-MFT Cine DS 50mm T1.5 AS IF UMC Full Frame Cine Objektiv für Olympus & Panasonic Micro Four Thirds Vollständige Rahmenabdeckung mit Blendenbereich von T1,5 - T22,Neue DS-Linie, die farblich mit anderen Rokinon DS-Objektiven abgestimmt ist und eine einheitliche Gang- und Blendenposition unter allen Rokinon Cine DS-Objektiven hat,46,2 Grad Blickwinkel auf Vollbildkameras und 30,8 Grad Blickwinkel auf...
-
Olympus Olympus MC-14 1.4X Telekonverter für M40-150mm und 300mm f4.0 PRO Objektive (schwarz) Spezieller Telekonverter für Olympus 40 150 mm f/2.8 PRO Objektiv,Erhöht die maximale Brennweite auf 420 mm Äquivalent. Zubehör für Zuiko-Digitalobjektiv/OM-Serienobjektiv: OM D/PEN-Serie, OM-Serie, Four Thirds Serie,Bewahrt staub-, spritz- und frostsichere Eigenschaften der Hauptlinse,Kompatibel...
-
Fujifilm Fujifilm Fujinon XF35mm F2 silver Witterungsbeständiges Design mit 8 Dichtungspunkten für Wetter- und Staubbeständigkeit und Betrieb bis 14 Grad.,Inneres Fokus-System mit 0,08 Sekunden Autofokus-Geschwindigkeit und fast geräuschloser Betrieb.,Nano-GI Beschichtung reduziert Geisterbilder und Streulicht,Öffnung mit 9 Klingen schafft...
-
TAMRON Tamron SP45mm F/1.8 Di USD Sony Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz Offene blende f18 erffnet eine neue welt voll kreative fähigkeiten für bild und design,Lieferumfang:sp45 mm objektiv, blumen-gegenlichtblende,Leistungsstark in form, funktion und design,Modernes design und führende technologie
-
Panasonic PANASONIC Objectif Lumix DG Vario-Elmarit 12-35mm f/2.8 ULTIMATIVE OPTIK: Dieses Leica-zertifizierte Objektiv enthält 14 Elemente in 9 Gruppen, darunter 4 ASPH, 1 UED und 1 UHR Objektiv, um Aberrationen zu minimieren und eine hervorragende Auflösung zu gewährleisten.,VIELSEITIGER ZOOM: Die Brennweite von 12-35 mm (35 mm: 24-70 mm) deckt Weitwinkel- bis...
-
iShoot Aviation Aluminium Dreibeinstativ Objektivhalter für Canon TS-E 17 mm f/4L Tilt-Shift Objektiv 3553B002 und Canon TS-E 24 mm f/3.5L II Tilt-Shift Objektiv 3552B002 mit Schnellwechselplatte für Stativ-Kugelkopf Der Stativ-Halterungsring ist aus hochwertigem Luftfahrtaluminium, präzise bearbeitet durch erstklassige High-End CNC-Drehzentren, hohle Gewichtsreduktion, leicht und solide, Oberfläche poliert und eloxiert, Laserschrift; Aussehen und exquisite Verarbeitung ist viel besser als vergleichbare Produkte...
-
Canon Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L is II USM Telezoom-Objektiv (77mm Filtergewinde) schwarz Vielseitiges Supertelezoomobjektiv - ideal für die Sport- und Naturfotografie,Das kompakte Design ist ideal für Fotografen, die mit ihrer Ausrüstung auf Reisen sind,Das neu entwickelte optische System ermöglicht Bildqualität auf neuem Niveau. ASC Beschichtung gegen Linsenreflexionen und Streulicht,Der...
-
SAMYANG Samyang AF 18mm F2.8 Weitwinkel-Autofokus Vollbild-Objektiv für Sony E Mount Ultra-Weitwinkel-Autofokus-Objektiv für Sony E-Mount Vollbild und APS-C Kameras,Blendenbereich von f/2.8 bis f/22 mit einer Naheinstellgrenze von 9.8",Für 58 mm große Filtergröße und einen Blickwinkel von 100,1 Grad bei Vollformat-Kameras und 76,2 Grad bei APS-C-Kameras,Mit Metallhalterung und Glas,...
-
Venus Laowa Venus Laowa 25 mm f/2.8 2.5-5X Ultra-Makro-Objektiv für Nikon Z-Mount-Kamera, Schwarz Das kompakteste und vielseitigste Makro-Objektiv mit hoher Vergrößerung.,Dieses Objektiv ist optimiert für Makroaufnahmen zwischen 2,5X - 5X Lebensgröße. Das Objektiv ist speziell mit einem erweiterten Arbeitsabstand (45 mm bei 2,5 x & 40 mm bei 5 x ) und einem kleinen Linsenfass.,Dies ermöglicht...
Kamera-Objektive – auf die Brennweite kommt es an
Um ein digitales Bild zu erzeugen, werden zwei Dinge zwingend benötigt: Ein Sensor, der das Licht einfängt und zum fertigen Foto verarbeitet und ein Objektiv, welches das Licht so leitet, dass es auf dem Sensor scharf abgebildet wird.
Aus diesem Grund hat jedes Gerät, mit dem Fotos aufgenommen werden können, ein integriertes Objektiv, wie zum Beispiel Smartphones oder Kompaktkameras. Bei größeren und teureren Kameras wie Systemkameras oder Spiegelreflexkameras hat der Nutzer die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, um die Kamera auf seine Bedürfnisse anzupassen. Die Wahl des Objektives ist aufgrund des riesigen Angebots nicht sonderlich leicht. Besonders entscheidend bei der Auswahl sind Kriterien wie Kameratyp, gewünschter Einsatzbereich und Budget.
Sensorgröße und Objektivanschluss
Als allererstes musst Du Dich darüber informieren, für welches Kameramodell Du ein neues Objektiv kaufen möchtest. Meist sind Objektive, die für andere Kameratypen erstellt wurden, nicht miteinander kompatibel. Zwei Kriterien sind hierbei besonders wichtig: der Objektivanschluss und die Sensorgröße.
Da sich die verschiedenen Kamerahersteller nicht auf einen gemeinsamen Anschluss geeinigt haben, hat fast jeder Hersteller einen eigenen Anschluss-Typ. Teilweise, finden sich auch unterschiedliche Anschlüsse in verschiedenen Modellen vom selben Hersteller, zum Beispiel wenn dieser zum Beispiel Systemkameras und Spiegelreflexkameras anbietet. Bekannte Anschlusstypen sind: Canon-EF, Canon-RF, Nikon-F, Nikon-Z oder Sony-E. Deinen Anschluss kannst Du mithilfe der Bedienungsanleitung Deiner Kamera herausfinden oder indem Du Deinen Händler kontaktierst. Zusätzlich kannst Du meist in der Beschreibung des Objektives herausfinden, ob Deine Kamera kompatibel ist.
Das zweite entscheidende Kriterium neben dem Anschluss ist die Sensorgröße. Kameras verfügen über unterschiedliche Sensoren und Kameraobjektive werden speziell für bestimmte Sensorgrößen konzipiert. Die gängigsten Sensorgrößen sind der Größe nach: Micro-Four-Thirds Format (MFT), APS-C, Vollformat (entspricht dem 35mm Kleinbild-Film) und Mittelformat. Um ein zu Deiner Sensorgröße passendes Objektiv zu finden, solltest Du darauf achten, dass Deine Kamera unter den als kompatibel aufgelisteten Modellen zu finden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du ebenfalls Deinen Händler kontaktieren. Bei der Sensorgröße ist zu beachten, dass je größer der Sensor ist, desto aufwendiger und teurer ist die Herstellung der passenden Objektive. Allerdings sind Objektive, die für größere Sensoren gedacht sind, bei gleichem Objektivanschluss immer noch mit kleineren Sensorgrößen kompatibel. Jedoch ist es dann meist so, dass die aufwendigere Konstruktion sich negativ auf Größe, Gewicht und Preis auswirkt und es deshalb meist Sinn macht das Objektiv passend zur Sensorgröße zu kaufen, sofern es nicht gleichzeitig oder künftig für andere Kameras mit größerem Sensor zum Einsatz kommen sollte. Ist ein Objektiv für einen kleineren Sensor konzipiert, wirkt sich das im Bild dagegen durch unschöne Vignette-Effekte aus – der Bildbereich wird nicht vollständig genutzt.
Objektive adaptieren
In einigen Fällen ist es durchaus möglich, durch einen Adapter Objektive auf eine Kamera mit anderem Anschlusstyp zu adaptieren. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass meist nur Objektive von Spiegelreflexkameras auf Systemkameras adaptiert werden können. Dies hat folgenden Hintergrund: Der richtige Abstand zwischen Objektiv und Sensor muss zwingend eingehalten werden. Bei Systemkameras ist dieser Abstand geringer, durch einen Adapter wird extra Abstand geschaffen, sodass das Objektiv wie vorhergesehen funktionieren kann.
Bei Objektiven mit Autofokus treten dennoch häufig Probleme auf, da das elektronische Signal, das die Kamera an das Objektiv weitergibt, oftmals schwierig zu übermitteln ist. Eine Lösung hierfür sind Adapter mit eingebautem Chip, die allerdings teuer sind und trotzdem eine schlechtere Autofokusleistung liefern als der Originalanschluss.
Festbrennweite oder Zoom-Objektiv?
Bevor Du Dich entscheidest, Dir ein neues Objektiv zu kaufen, solltest Du Dir darüber Gedanken machen, für welche Zwecke du dieses Objektiv benötigst. Gute Objektive sind meist sehr teuer und es gibt unter allen Objektiven keinen Alleskönner, da jedes Objektiv eigene Stärken und Schwächen hat.
Die flexibelsten Objektive findest Du unter den Zoom-Objektiven, das bedeutet, dass diese Objektive einen variablen Brennweitenbereich abbilden können und beispielsweise eine weite Landschaft erfassen sowie gleichzeitig weit entfernte Objekte vergrößert wiedergeben können.
Der Nachteil an solchen Zoom-Objektiven ist jedoch, dass mit einer größeren Brennweitenabdeckung die Bildqualität stark abfällt.
Die Alternative dazu sind die sogenannten Festbrennweiten. Mit diesen Objektiven kann nicht „gezoomt“ werden, sondern es ist immer nur eine Brennweite verfügbar. Der große Vorteil daran ist, dass weniger komplexe Konstruktionen nötig sind, um ein optisch potentes Objektiv zu bauen. Aus diesem Grund sind Festbrennweiten meist wesentlich kleiner, leichter und günstiger mit oftmals noch besserer Bildqualität als vergleichbare Zoom-Objektive. Außerdem bestechen Festbrennweiten häufig durch eine größere sogenannte Offenblende. Dadurch besitzt das Objektiv eine höhere Lichtstärke, für die Du vor allem bei Aufnahmen im Dunkeln und in Innenräumen sehr dankbar sein wirst.
Welche Brennweite?
Der Brennweitenbereich wird in mm angegeben. Bei 14-35 mm wird von Weitwinkelobjektiven gesprochen. Der Bereich zwischen 35 und 85 mm ist der Normalbereich, der auch dem Sichtfeld des menschlichen Auges ähnelt. Brennweiten von über 85 mm liegen dann im Telebereich.
Die eigentlich wichtigste Frage beim Objektivkauf ist: Welchen Brennweitenbereich brauchst Du? Vereinfacht gesagt gilt: Je größer die Brennweite, desto kleiner ist der Bildausschnitt, den Du aufnehmen kannst, umso größer ist aber dafür der Zoom-Effekt bei weit entfernten Motiven.
-
Reisefotografie
Ein Zoomobjektiv ist auf jeden Fall einer Festbrennweite vorzuziehen, wenn es auf einen vielfältigen Einsatzbereich ankommt wie z. B. auf Reisen. Durch die Möglichkeit, weite Landschaften und entfernte Details mit nur einem Objektiv gut abbilden zu können, ist ein flexibles Zoomobjektiv eine gute Wahl (z. B.: 24-70 mm, 18-55 mm oder für einen besonders vielseitigen Einsatz: 24-200 mm) -
Porträtfotografie
Für Porträtfotografie sollte hingegen zu einem Objektiv mit einer fixen und einer größeren Brennweite gegriffen werden. Neben der wesentlich besseren Bildqualität bieten Festbrennweiten eine größere Offenblende. Dadurch können Modelle z. B. freigestellt werden, indem der Fokus auf dem Modell liegt und der Hintergrund wegen der geringen Schärfentiefe, die durch die große Offenblende entsteht, unscharf abgebildet wird. Besonders beliebt sind hier Objektive mit einer größeren Brennweite von 85 mm, da so das Modell vorteilhafter abgebildet wird als bei kleineren Brennweiten, die zu einer Verzerrung der Proportionen neigen. -
Landschaftsfotografie
In der Landschaftsfotografie fällt die Wahl eines Objektives schon schwerer. Meistens werden Objektive bevorzugt, die eine kleinere Brennweite abbilden, um mehr von der Landschaft auf das Bild zu bekommen, jedoch kann eine größere Brennweite auch von Vorteil sein, um sich z. B. nur auf gewisse Bildausschnitte zu fokussieren. -
Tierfotografie
Bei der Tierfotografie ist es hingegen essenziell, eine große Brennweite zu haben, um weit entfernte Tiere oder kleine Tiere wie Vögel groß und detailliert abbilden zu können. -
Makrofotografie
Wenn Du ganz nah an Deine Motive heranwillst, dann empfiehlt sich ein Objektiv, das besonders für Makrofotografie ausgelegt ist. Die meisten Makro-Objektive haben schon im Namen stehen, dass sie Makro-Objektive sind. Der Unterschied zu „normalen“ Objektiven liegt in der Distanz, in der das Objektiv mindestens fokussieren kann. Bei Makro-Objektiven ist diese Distanz wesentlich kürzer.
Wie finde ich heraus, was ein Objektiv kann?
Damit Du wissen kannst, ob ein Objektiv für Deine Zwecke geeignet ist, musst Du nur wissen, wo Du die wichtigsten Eigenschaften (Brennweitenbereich und maximale Offenblende) des Objektives erkennen kannst. Glücklicherweise sind meist alle wichtigen Informationen im Namen der Objektive enthalten und häufig so aufgebaut: Marke + Kennzeichnung für Objektivanschluss + Brennweite + Offenblende.
Ob ein Objektiv ein Zoom-Objektiv ist, kannst Du herausfinden, wenn Du auf die Brennweitenangabe achtest. Stehen dort zwei Zahlen, wie z. B. 24 bis 70, wird der Bereich von 24 mm bis 70 mm Brennweite abgedeckt. Das Objektiv kann seine Brennweite verändern und ist somit ein Zoom-Objektiv. Steht an der Stelle nur eine Zahl, ist es ein Objektiv mit einer Festbrennweite.
Der Wert der Offenblende steht hinter der Brennweite und wird durch eine Zahl angegeben – bei manchen Zoom-Objektiven auch von zwei Zahlen, die auch manchmal hinter einem „F“ stehen (Indikator für Blendenwert) und meist von 1.4 bis 5.6 reichen. Paradoxerweise steht hier eine kleinere Zahl für eine größere Offenblende.
Mit diesen Preisen kannst Du rechnen
Leider ist es generell so, dass Objektive eine ausgesprochen teure Angelegenheit sein können und der Preis je nach Brennweite, Sensorgröße und Offenblende erheblich variiert. So bekommt man ein klassisches Einsteigermodell mit einem Brennweitenbereich von 18 - 55mm schon ab 100 €, für ein vergleichbares 24 - 70mm Objektiv mit großer Offenblende für eine Vollformatkamera muss man hingegen bis zu 2500 € auf den Tisch legen. Das heißt allerdings nicht, dass günstige Objektive immer deutlich schlechter sind als ihre teureren Gegenstücke. Darum sollte unbedingt vor dem Kauf überlegt werden, wie groß das Budget ist und welche Erwartungen an das Objektiv bestehen. Besonders im günstigen Bereich gibt es häufig schon ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.