Batterien, Akkus & Ladegeräte (33.127 Produkte | 33.561 Varianten)
Sehr beliebt
-
Ansmann A-Son NP BG1 Kamera-Akku ersetzt Original-Akku NP-BG1 3.7 V 900 mAhab 20,80 €
-
Razer Hammerhead True Wireless Earbuds - Kabellose Kopfhörer mit Ladecase, Bluetooth 5.0 Auto-Pairing, Wasserbeständiges IPX4-Design, Touch-aktiviert Und Kompatibel Mit Sprachassistentenab 34,91 €
-
EPOS GTW 270 Hybrid with Low Latency Dongleab 49,99 €
-
Tp-link m7350 mobiler 4g / lte wlan routerab 44,44 €
-
Logitech BOOM 3 Bluetooth Lautsprecher Blauab 106,90 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Sony Kamera-Akku Sony NP-BX1 3.6 V 1240 mAh NPBX1.CE InfoLITHIUM Akku (Typ X) zeigt die verbleibende Akkuleistung an, Kapazität: 1240 mAh, ca. 31 g,Lithium-Ionen-Akku Typ X,3,6 V Gesamtkapazität,Integrierte InfoLITHIUM-Funktion,Lieferumfang: Sony NP-BX1 Li-Ion Akku (Typ X, 3,6V, 1240mAh) für Cyber-shot
-
Seecode Seecode 20183 eCall SOS Auto-Safe (Ø x L) 3.1 cm x 9.3 cm In jedem Fahrzeug nachzurüsten, klein und kompakt,Automatische Alarmmeldung bei einem Unfall, Eingebauter Crash Sensor,Automatische Übermittlung der Positionsdaten,Panik / Notruf Taste , Zwei USB Ladebuchsen, APP basiert (kostenfrei im Apple Store für IOS verfügbar),Quick Charge Funktion 3. 0 (Lädt...
-
Walimex pro Walimex Pro Flächenleuchte 170 LED´s in Profi Foto Video Qualität,Bi Color 3200-5600 Kelvin, CRI=90,Bis zu 4600 Lux/0,5m, 1100 Lux/1m, 280Lux/2m,Flügeltore und Einschubfilter zur exakten Lichtsteuerung; Set im hochwertigem Koffer mit Akku, Kugelkopf, KFZ Netzteil und Akku Ladegerät,Lieferumfang: Walimex Pro LED Square 170...
-
Walimex pro Walimex Pro Flächenleuchte 312 Bi Color LED´s in Profi Foto Video Qualität,Dimmbar, 3200 bis 5600 Kelvin,Tageslichtqualität, CRI=90,8400 Lux/0,5m, 2100 Lux/1m, 520 Lux/2m,Inkl. Flügeltore und Einschubfilter zur exakten Lichtsteuerung; Set im hochwertigem Koffer mit Akku, Kugelkopf, KFZ Netzteil und Dual Akku Ladegerät,Lieferumfang:...
-
Nikon Nikon EN-EL12 Lithium-Ionen-Akku für Nikon Coolpix Energizer Foto Li-Ion Akku,Leistung 3,7 V / 1050 mAH,Abmaße: 44 x 32 x 8 mm,Foto-Referenz: A179, Akku-Größe: N12,für folgende Kameras: Nikon Coolpix P300 / S6100 / S9100 / S70 / S640 / S6000 / S8000 / S8100 / S620 / S630 / S710 / S1000pj / S1100pj / S610 / S610c
-
Walimex pro Walimex pro Niova 300 Bi Color - LED Videoleuchte mit 2x NP-F Akku Slots + Netzteil, dimmbar, starke 30 Watt, 3.000 Lumen, CRI ≥ 95 Ra, Farbtemperatur 3200-5600K, Aluminium Gehäuse, neigbare Halterung LEISTUNGSSTARKE ZUSATZBELEUCHTUNG: Mit starken 15 Watt & hellen 1.500 Lumen Lichtleistung ist das Bi-Color Video- & Fotolicht mit variabler Farbtemperatur von 3.200 – 5.600 Kelvin die ideale On-Camera LED-Beleuchtung, dimmbar von 10-100%. Höchste Lichtqualität mit CRI ≥95 Ra, nicht blendend & flimmerfrei.,PROFESSIONELL...
-
Sony Sony ACC-TRW Akku Zubehör Kit mit BCT-RW Ladegerät und NPFW50 W-Serie Li-Akku (geeignet für A6000 Serie, A7 Serie und RX10 Serie) Sony Zubehör Kit für NEX/ILCE/RX10-Kameras,inkl. BCT-RW Ladegerät für LITHIUM-Ionen Akku der W-Serie,inkl. NPF-W50 Akku,Stamina Akku mit besonders langer Lebensdauer,ActiFORCE Akkutechnologie für höhere Kapazität, ein schnelleres Wiederaufladen und eine präzisere und schnellere Anzeige der verbleibenden...
-
PATONA Patona Premium Akku für Canon LP-E6 - Intelligentes Akkusystem - "neueste Generation" für Canon EOS 60D 60Da 70D 80D 5D Mark II III 6D 7D Mark II Patona PREMIUM Qualitätsakku mit Infochip-Update, unterstützt die Anzeige der verbleibenden Akkudauer. Für den professionellen Eisatz im Videobereich, ist der Originalakku vorzuziehen.,Der Patona Akku Kann problemlos mit dem original Ladegerät geladen werden, 100% kompatibel zum Original,Inhalt:...
-
Duracell Duracell DRGOPROH5 Wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku (Li-Ion) 1250 mAh 3, 8 V - wiederaufladbare Akkus (1250 mAh, 4 Wh, Lithium-Ionen (Li-Ion), 3, 8 V, schwarz, 1 Stück (S)) Duracell DRGOPROH5 Anzahl der Batterien im Lieferumfang enthalten: 1 Stück. Verwendung: Digitalkamera.,Akkukapazität: 1250 mAh.,Akkukapazität: 4 Wh.,Akkutechnologie: Lithium-Ionen (LiIon),Akkuspannung: 3, 8 V,Farbe: Schwarz.
-
Acer Original Acer Netzteil / Ladegerät 19V / 7,1A / 135W mit Netzkabel Predator Helios 300 PH317-51 Serie Ausgangsleistung: 135W / Spannung: 19,5V / Stromstärke: 6,92A,Ersetzt Ihr altes Netzteil mit 19V / 6,32A / 120W,Ersetzt Ihr altes Netzteil mit 19V / 7,1A / 135W,Netzteilfarbe: schwarz / Steckerfarbe: lila (11x5,5x1,7mm),Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit...
-
Acer Original Acer Netzteil / Ladegerät 19V / 2,37A / 45W mit Netzkabel Swift 1 SF113-31 Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 19V / Stromstärke: 2,37A,Eingangsspannung: 100-240V / Delta/Chicony sind Original Erstausrüster für Acer,Netzteilfarbe: schwarz / Steckergröße: 7,5x3x1mm, bitte Steckergröße beachten.,Lieferung mit Netzkabel EU (E+F CEE 7/7 / Schukostecker),Schutzfunktionen: Kurzschlussfest,...
-
Acer Original Acer Netzteil / AC Adapter black 19V / 2,37A / 45W mit Netzkabel Aspire R5-471T Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 19V / Stromstärke: 2,37A,Eingangsspannung: 100-240V,Netzteilfarbe: schwarz / Steckergröße: 7,5x3x1mm,Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit Netzkabel EU (E+F CEE 7/7 / Schukostecker)
-
Acer Original Acer Netzteil / Ladegerät 19V / 2,37A / 45W mit Netzkabel Spin 5 SP513-52N Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 19V / Stromstärke: 2,37A,Eingangsspannung: 100-240V,Steckergröße: 7,5x3x1mm - bitte beachten,Delta/Chicony sind Original Erstausrüster für Acer,Lieferung mit Netzkabel EU (E+F CEE 7/7 / Schukostecker)
-
Acer Original Acer Netzteil / Ladegerät 19V / 2,37A / 45W mit Netzstecker EU TravelMate X349-G2-M Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 19V / Stromstärke: 2,37A,Eingangsspannung: 100-240V,Netzteilfarbe: schwarz / Steckergröße: 7,5x3x1mm,Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit nicht wechselbarem EU-Netzstecker
-
vhbw vhbw 220V Netzteil Ladegerät (12V, 1.5A) für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop passend für Acer Iconia W511, W511P mit Ladestatuskontrollleuchte Netzteil, Ladegerät, Ladekabel für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop Acer Iconia W511, W511P,Ersetzt folgendes Original Zubehör: Acer 27.K2102.001, KP.01801.003, NC.20411.01A, NP.ADT11.00D, NP.ADT11.00J,Eingangsspannung: 100 - 240 V, 1A | Ausgang (DC): 12V, 1.5A,Gesamtlänge: ca. 230 cm | Farbe:...
-
Acer Acer Original Netzteil/Ladegerät 20V / 2,25A / 45W USB-C mit Netzkabel EU Swift SF713-51 Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 5V / 12V / 20V / Stromstärke: 2,25A,Eingangsspannung: 100-240V,Netzteilfarbe: schwarz / Steckertyp: USB - C,Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit Netzkabel EU (E+F CEE 7/7 / Schukostecker)
-
vhbw vhbw 220V Netzteil Ladegerät (12V, 1.5A) für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop passend für Acer Iconia W510 mit Ladestatuskontrollleuchte Netzteil, Ladegerät, Ladekabel für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop Acer Iconia W510,Ersetzt folgendes Original Zubehör: Acer 27.K2102.001, KP.01801.003, NC.20411.01A, NP.ADT11.00D, NP.ADT11.00J,Eingangsspannung: 100 - 240 V, 1A | Ausgang (DC): 12V, 1.5A,Gesamtlänge: ca. 230 cm | Farbe: schwarz,Aus...
-
DIGITNOW! LED-beleuchteter 35-mm-Diabetrachter (2AA-Batterien enthalten) Für 35 mm Dias.,Glaslinse, Premium Echtglaslinse,2-fache Vergrößerung, sehen Sie jedes Detail von Dias und Filmen ohne Verzerrung oder Unschärfe,Leicht und tragbar, zum Mitnehmen und Verwenden im Studio oder zu Hause,Einfach zu bedienen Installieren Sie 2 * AA Batterien, legen Sie die Folie ein und...
-
Dell Dell Ladegerät (kompatible Teilenummer: 0K00F5 K00F5 130W USB-C USB Typ C Laptop Adapter Power Charger mit UK-Stromkabel Original DELL 130 W USB-C-Adapter erhältlich für die Verwendung mit den aufgelisteten Dell Laptop-Modellen, die ein USB-C-Ladegerät verwenden,Technische Spezifikation: 20 V, 6,5 A, 130 W Ladegerät mit USB-C-Typ-Pin. Bitte beachten Sie: Wenn der Adapter nicht vom Laptop erkannt wird, schalten Sie...
-
Backupower Backupower Ersatz Akku Kompatibel mit Soundlink 404600 404600 Soundlink 2 SoundLink 3 Soundlink II 330107 330105 359498 359495 330107A SoundTouch 20 330105A 404900 Akkutyp:Li-on, 12 Monate Herstellergarantie,11.1V,26WH,Passende Teilenummer:0330107 359498 330107A 359495 330105 404600,Kompatibel mit:SoundLink III 330107 359498 359498 330107A 359495 330105 soundlink Bluetooth Mobile Speaker II 404600,Versand aus Deutschland,7 * 24 Stunden E-Mail-Support
-
KFD KFD Netzteil 16V AC Ladegerät Power Adaptor für Yamaha PSR-2100 PA-300 PA-300C PSR-3000 PA300C PSR-1500 PA-301 PA-300B PSR-S900 PSR-1100 PSR-3100 P-120 PSR-S550 s550b s700 s710 S910 P-120S PSR-1000 KFD produkte von TÜV, GS, CB, CE, UL, ROHS, FCC, REACH zertifiziert sind und wurden vom Hersteller getestet, um die OEM-Spezifikationen zu erfüllen und/oder zu übertreffen. ▶Globale Eingangsspannung 100-240VAC 50/60Hz OVP, OCP, SCP Schutzgetestete Geräte. (OVP: Überspannungsschutz. OCP: Überstromausgangsschutz....
-
vhbw vhbw 220V Netzteil Ladegerät (12V, 1.5A) für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop passend für Acer Iconia W510-1892 mit Ladestatuskontrollleuchte Netzteil, Ladegerät, Ladekabel für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop Acer Iconia W510-1892,Ersetzt folgendes Original Zubehör: Acer 27.K2102.001, KP.01801.003, NC.20411.01A, NP.ADT11.00D, NP.ADT11.00J,Eingangsspannung: 100 - 240 V, 1A | Ausgang (DC): 12V, 1.5A,Gesamtlänge: ca. 230 cm | Farbe:...
-
Acer Original Acer Netzteil / Ladegerät 19V / 2,37A / 45W mit Netzstecker EU TravelMate B117-M Serie Ausgangsleistung: 45W / Spannung: 19V / Stromstärke: 2,37A,Eingangsspannung: 100-240V,Netzteilfarbe: schwarz / Steckergröße: 7,5x3x1mm,Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit nicht wechselbarem EU-Netzstecker
-
vhbw vhbw 220V Netzteil Ladegerät (12V, 1.5A) für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop passend für Acer Iconia W510-1458 mit Ladestatuskontrollleuchte Netzteil, Ladegerät, Ladekabel für Netbook, Tablet, Pad Notebook, Laptop Acer Iconia W510-1458,Ersetzt folgendes Original Zubehör: Acer 27.K2102.001, KP.01801.003, NC.20411.01A, NP.ADT11.00D, NP.ADT11.00J,Eingangsspannung: 100 - 240 V, 1A | Ausgang (DC): 12V, 1.5A,Gesamtlänge: ca. 230 cm | Farbe:...
-
Acer Acer Original Netzteil/Ladegerät 19,5V/9,23A/180W mit Netzkabel EU Predator Helios 300 PH317-51 Serie Ausgangsleistung: 180W / Spannung: 19,5V / Stromstärke: 9,23A,Eingangsspannung: 100-240V,Netzteilfarbe: schwarz / Steckerfarbe: rot (11x5,5x1,7mm),Artikelzustand: NEU / Direkter Bezug vom Hersteller (ORIGINALWARE),Lieferung mit Netzkabel EU (E+F CEE 7/7 / Schukostecker)
-
YASI MFG YASI MFG Laptop Akku 14.8V 3000mAh 45Wh für Toshiba PA5185U-1BRS PA5184U-1BRS PA5186U-1BRS PA5195U-1BRS G71C000HS510 G71C000HS110 Notebook Batterie Akku Kapazität: 3000mAh 45Wh; Spannung: 14.8V; Akku-Typ: Li-ion; Ein Jahr Garantie.,Jeder Akku bereits von Toshiba Laptop getestet; neue frische mit unter 5 Zyklen. Voll kompatibel mit dem Original; Bis zu 500 Ladezyklen über die Lebensdauer der Batterie.,Klasse A Zellen gewährleisten schnelles Laden und...
-
skgames SK LCD Dual Doppel Akku Ladegerät für Sony NP-FP50 NP-FP70 NP-FP90 NP-FH50 NP-FH70 NP-FH100 NP-FV50 NP-FV70 NP-FV100 und weitere ✔ HIGH-PERFORMANCE LADEGERÄT: Mit dem SK Dual Akku-Ladegerät können Sie zwei Akkus gleichzeitig aufladen, sowie über den USB-Ausgang noch ein zusätzliches Gerät, wie z.B. Smartphones, Tablets usw. Zudem besitzt das Ladegerät noch eine optionale Schnellladefunktion, die die Auswahl zwischen unterschiedlichen...
Batterien und Akkus – ohne Stromnetz arbeiten
Batterien und Akkus speichern elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Während Batterien, auch Primärbatterien genannt, nicht wieder aufladbare Speicher sind, sind Akkus, eigentlich Akkumulatoren, aufladbare Batterien, auch Zweitbatterien genannt. Ladegeräte dienen wiederum dazu, die Akkumulatoren wiederaufzuladen.
Batterien – Energiespeicher und Energiewandler
Eine Batterie ist nicht nur ein Energiespeicher, sondern auch ein Energiewandler. In ihr wird chemische Energie bei der Entladung durch die elektrochemische Redoxreaktion in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie kann von einem vom Stromnetz unabhängigem Gerät genutzt werden. Des Weiteren kann sie als Überbrückung eines Netzausfalles dienen, um eine unterbrechungsfreie Versorgung eines von einem Stromnetz abhängigen Gerätes zu garantieren. Amperestunden geben die theoretisch entnehmbare Ladungsmenge einer Batterie an. Die angegebenen Zahlen werden nach einer bestimmten Norm ermittelt und festgelegt. Die Kapazität, die eine Batterie tatsächlich trägt, ist abhängig von der Höhe des Entladestroms, der definierten Spannung und der Temperatur derselben. Um die Kapazität zu erhöhen, werden Batterien entweder parallel geschaltet oder Du musst auf eine größere Zelle zurückgreifen. Batterien können durch eine längere Lagerung an Kapazität verlieren, da eine sogenannte Selbstentladung stattfindet. Diese Selbstentladung ist abhängig vom Batterietyp und den gegebenen Temperaturen. Batterien können sich in ihrer Bauart, Konstruktion und Form, ihrem zugrundeliegendem chemischen Redoxsystem sowie der elektrischen Werte unterscheiden. Die gebräuchlichsten Batterien werden aber vorrangig nach Einsatzgebiet und Größe unterteilt. Deshalb ist es am besten, beim Kauf nach Verwendungszweck bzw. Anwendung oder nach der geforderten Größe zu entscheiden.
Gerätebatterien: Batterien, die primär tragbare und kleinere Geräte (z. B. Taschenlampen, Wanduhren oder Telefone) mit Strom versorgen, sind sogenannte Gerätebatterien. Sie bestehen häufig aus mehreren Zellen in standardisierten Baugrößen. Besonders kleine Gerätebatterien sind die Knopfzellen. Sie werden beispielsweise in Hörgeräte oder Quarzuhren eingesetzt.
Fahrzeugbatterien: Starterbatterien werden insbesondere für den Betrieb von Kraftfahrzeugen verwendet. Genauso wie die Traktionsbatterien (Antriebs- oder zyklenfeste Speicherbatterien), die in elektrisch betriebenen Fahrzeugen Anwendung finden. Jedoch sind diese Arten beide keine Primärbatterien, sondern Akkumulatoren.
Industriebatterien: Diese werden vor allem in der Industrie eingesetzt, sind stationär eingebaut und gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Die gängigsten Batterien sind die Gerätebatterien. Sie müssen kompakt, ortsunabhängig einsetzbar, leicht und mechanisch robust sein. Ihre Bauformen sind Block-, Rund-, Flach- und Knopfzellen. Alle runden Bauformen und einige Blockzellen gibt es auch als Akkus. Die typischsten Größen sind AA und AAA. Wobei diese Bezeichnungen eigentlich die inoffiziellen sind, sich aber eingebürgert haben. Folgende Batterien gibt es:
-
AA, Mignon LR6: werden am häufigsten gebraucht (Fernbedienungen, Radios, Funkuhren)
-
AAA, Micro LR03: ebenfalls häufig im Gebrauch, gleiche Form wie die Mignon nur kleiner (Fernbedienungen oder Spielzeug)
-
AAAA, Mini LR61: wieder gleiche Form wie die Mignon, aber noch kleiner und seltener gebraucht (für kleine Geräte)
-
C, Baby LR14: Babyzellen größer als Mignon, dreimal so viel Kapazität (Taschenlampen, Kassettenrekorder, Spielzeug)
-
D, Mono, Monozelle LR20: kaum mehr im Gebrauch, primär in den 80ern für Ghettoblaster oder tragbare Radiorekorder
-
9V Block LR61: fast so häufig im Gebrauch wie Mignon, aber geringere Kapazität, dafür höhere Spannung (Fernbedienungen, Rauchmelder, Messgeräte, Funkmikrofone)
-
4,5V Flachbatterie: im Werkunterricht zum Basteln gebraucht, Elektrizitätslehre
-
E23a 12V: Exotenbatterie, für Fernbedienungen von Funksteckdosen, etwas kleiner als die Micro, aber deutlich mehr Spannung
-
Knopfzellen: sehen aus wie Knöpfe oder Münzen, in verschiedenen Größen (Hörgeräte, Armbanduhren, Taschenrechner)
Akkumulatoren – wiederaufladbare Batterien
Akkus sind wiederaufladbare galvanische Elemente. Sie bestehen aus zwei Elektroden, die Kathode und die Anode. Diese werden durch ein Elektrolyt getrennt. Wenn Du einen Akkumulator auflädst, wird die ankommende elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt und im Elektrolyt gespeichert. Wird der Akkumulator als Batterie benutzt, also entladen, wird die chemische Energie über die beiden Elektroden wieder in elektrische gewandelt. Ehemals war mit einem Akkumulator eine einzelne wiederaufladbare Sekundärzelle gemeint. Heute werden im Allgemeinen auch zusammengeschaltete Sekundärzellen als Akku oder Akkupack bezeichnet. Die verschiedenen Akkumulatortypen werden nach ihrem verwendeten Material benannt. Folgende Typen sind am häufigsten im Gebrauch:
Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH): NiMH-Akkus sind umweltfreundlicher als Nickel-Cadmium-Akkus (verbotene Akkus) und sind in verschiedenen Größen und Formen zu erhalten, wie die Primärbatterien. Sie besitzen eine hohe Kapazität, aber eine etwas geringere Lebensdauer (500 bis 1.000x wiederaufladen). NiMH-Akkus werden nicht in den Geräten verbaut, sondern sind unterschiedlich einsetzbar. Eingesetzt werden sie vor allem in portablen elektronischen Geräten mit konstanter Aufnahme, im Modellbau oder in Elektroautos. Bei ihnen musst Du den sogenannten Memory-Effekt beachten: Lädst Du sie falsch auf, z. B. wenn die Ladung noch nicht ganz aufgebraucht ist, dann kann die Kapazität mit der Zeit nachlassen und die Ladung wird allgemein schneller aufgebraucht.
Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion): Li-Ion-Akkus ähneln den NiMH-Akkus in der Lebensdauer und der Kapazität, jedoch haben sie den entscheidenden Vorteil, dass sie keinen Memory-Effekt haben können. Ihr Einsatzgebiete sind portable elektronische Geräte mit wenig Platz und langer Betriebszeit wie Smartphones, Notebooks oder auch flache Lautsprecher.
Lithium-Ionen-Polymer-Akku (Li-Po): Li-Po-Akkus sind Weiterentwicklungen der Li-Ion-Akkus. Im Gegensatz zu diesen sind Li-Po-Akkus beliebig formbar und finden in den kleinsten sowie flachsten Geräten wie Tablets und auch Smartphones Platz. Sie sind häufig Antriebsbatterien für extreme Reichweiten.
Allgemein sind Akkumulatoren heutzutage viel im Gebrauch, ob verbaut oder nicht. Eine der Gründe ist, dass sie zumindest umweltfreundlicher als Einwegbatterien (Primärbatterien) sind, aufgrund ihrer Wiederaufladbarkeit, aber auch weil sie im Schnitt dann doch günstiger sind, als wenn Du Dir immer wieder Batterien beispielsweise für Deine Fahrradlampen kaufst.
Ladegeräte zum Aufladen Deiner Akkus
Ladegeräte sind Geräte, die Akkumulatoren wiederaufladen. Ein Laderegler (elektrische Schaltung), der im Gerät verbaut ist, steuert den Ladevorgang und setzt ihn um. Ein Ladegerät wird über ein Netzteil aus dem öffentlichen Stromnetz mit Strom versorgt. Neben diesen gibt es auch mobile Stromquellen, die selbst aufgeladen werden und die elektrische Energie speichern, sodass Du unterwegs Deine akkubetriebenen Geräte aufladen kannst. Einige akkubetriebene Geräte haben einen integrierten Laderegler. Bei denen reicht ein Netzteil oder eine mobile Stromquelle zum Aufladen. Ladegeräte werden in einfache, intelligente (elektrische) oder alternative Ladegeräte unterteilt: Einfache Ladegeräte laden mit konstantem Strom oder einer konstanten Spannung. Die Abschaltung kann nur manuell oder durch eine Timer-Steuerung vorgenommen werden. Deshalb kann es bei einfachen Ladegeräten zur Überladung oder nicht vollständiger Ladung kommen, was wiederum die Zellen schädigt. Auch bei einfachen Paarladern kann das passieren, hier solltest Du zusätzlich darauf achten, dass Du nur Akkus, die auch paarweise benutzt werden, hinein setzt. Intelligente oder auch elektrische Ladegeräte besitzen eine Vielzahl an Zusatzfunktionen. Da wäre zum einen ein eingebauter Microcontroller, durch den der Ladevorgang mittels Stromimpulsen vonstatten geht. Diese Schnellladung führt nicht zu einer Überladung. Zum anderen kann ein intelligentes Ladegerät Akkumulatoren entladen, wodurch der Energiespeicher regeneriert bzw. repariert wird. Des Weiteren besitzen sie eine Erhaltungsladung, die dafür sorgt, dass vollständig geladene Akkus in ihrem vollständig geladenem Zustand bleiben, sodass keine Überladung oder Selbstentladung stattfindet. Intelligente Ladegeräte gibt es entweder mit einer Einzelschachtüberwachung für einzelne Zellen oder Ladegeräte, die die Zellen von Akkupacks selbst bestimmen und diesbezüglich überwachen können. Bei der Einzelschachtüberwachung wird der Zustand jedes einzelnen Akkus überprüft und entsprechend der benötigten Ladung angepasst und aufgeladen. Alternative Ladegeräte sind die mobilen Stromquellen, dazu zählen Powerbanks (mobile Zusatzbatterie) oder Solarmodule mit Laderegler. Powerbanks besitzen meist eine USB-Schnittstelle, sodass Du Deine akkubetriebenen Geräte mit dem passenden Kabel anschließen kannst. Besitzt sie nicht die passende Schnittstelle, wird ein Adapter gebraucht. Auch Solarmodule werden über die USB-Schnittstelle mit Deinem Gerät verbunden. Es gibt aber auch Solarmodule für Einzelzellen (primär AA und AAA). Je nachdem welches Gerät Du damit aufladen willst, muss die Fläche kleiner oder größer sein. Eine der neusten Entwicklungen ist die Qi-Ladetechnik, bei der die Energie induktiv an das akkubetriebene Gerät weitergibt. Sie ist vor allem für Smartphones geschaffen worden, die dafür einen Qi-Empfänger benötigen.
Batterien und Akkus entsorgen
Sind die Akkus oder Batterien nicht mehr zu gebrauchen, darfst Du sie nicht einfach in den normalen Hausmüll werfen. Am besten ist es, sie in einer geschlossen Packung zu lagern und wenn sich einiges angesammelt hat, diese im Recyclinghof, im Supermarkt in den grünen bzw. gelben Auffangboxen oder im Elektro- bzw. Baumarkt zu entsorgen. Batterien sollten in einer Tüte oder in einem Karton gesammelt werden, da sie während der Ladung auslaufen könnten oder gar schon ausgelaufen sind. Dabei solltest Du unbedingt darauf achten, diese Batterien und Akkus nicht mit bloßen Händen zu berühren.