Anhänger (55 Produkte | 55 Varianten | 55 Angebote)
Sehr beliebt
-
AL-KO Plus Kotflügel Anhänger tiefgezogen - 730x240x335 mmab 44,99 €
-
2 x ALKO Longlife Schnellmontage 247288 Länge: 1430 mm/1626 mm Anhänger Bremsseilab 31,00 €
-
AVB Anhänger-Set Stützrad und Stützfüßen 700 mm mit Klemmhaltern und Unterlegkeilen schwarz & Schraubenab 58,90 €
-
STEMA ZT14327 2 Abstellstützen incl. Halterung und Klemmhalter für PKW Anhängerab 79,90 €
-
2 Stück Schraubenfedern für Westfalia Anhänger 1200 kg Farbe gelbab 63,27 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
Manchmal gibt es mehr zu transportieren – Anhänger helfen
Für den kommenden Umzug, beim Trip in den Urlaub oder zum Transport von Maschinen oder gar Tieren: Ein Anhänger ist in solchen Fällen die perfekte Ergänzung für viele Menschen, denen ein Auto zur Verfügung steht. Allein das Auto kann zwar bereits als Transportmittel von größeren Gegenständen dienen, doch ab einer gewissen Größe der zur transportierenden Dinge braucht es dann schon einen Anhänger. Worauf solltest Du beim Kauf eines Anhängers aber achten und was für Unterschiede gibt es? Ist der Kauf immer zwingend notwendig? Das und ein paar weitere wichtige Informationen haben wir Dir an dieser Stelle zusammengetragen.
Die richtige Größe
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des passenden Anhängers ist die Größe. Im Regelfall bedeutet dies, dass Du Dich damit auseinandersetzen solltest, zu welchem Zweck der Anhänger eigentlich benötigt wird. Geht es nur darum, ein paar Gartenabfälle zu entsorgen, mit denen das Auto nicht unnötig verdreckt werden soll, so tut es auch der kleinere Anhänger. Der Vorteil hierbei ist, dass ein Führerschein der Klasse B vollauf genügt, sofern das Gewicht des Gesamtgespanns 750 Kilogramm nicht überschreitet. In einem solchen Fall ist es auch nicht nötig, dass der Anhänger über eigene Bremsen verfügt. Bei diesen Anhängern handelt es sich oftmals um Einachser, was für das Fahrgefühl zu beachten ist.
Wenn Du allerdings größere Objekte transportieren möchtest, dann brauchst Du einen stabileren sowie tragfähigeren Anhänger. In diesem Fall solltest Du Deinen Führerschein mit der Klasse B96 ergänzen oder Dir gar einen Führerschein der Klasse BE zulegen. Damit darfst Du dann bis zu 4,25 Tonnen transportieren. Hierbei handelt es sich oft um mehrachsige Anhänger, die gesetzlich über eine eigene Bremse verfügen müssen.
Die Anhängerbremse
Das Fahren mit einem Anhänger ist keine Kleinigkeit. Selbst wenn Du die formalen Voraussetzungen für das Führen eines Anhängers erfüllst, so gilt insbesondere ohne bisherige Erfahrung, dass Du nicht unterschätzen solltest, welchen Einfluss ein Anhänger auf das Fahrgefühl haben kann. Dein Fahrzeug wird sich dadurch deutlich verlängern. Der Bremsweg verlängert sich vor allem im Falle solcher Anhänger, denen eine eigene Bremse fehlt. Nicht zuletzt musst Du vor der Fahrt absolut sicherstellen, dass Deine Fracht ausreichend gesichert ist.