Teleskope (1.175 Produkte | 1.180 Varianten | 1.377 Angebote)
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
National Geographic National Geographic teleskop 50/360 Das sehr kompakte Linsenteleskop mit Aluminium-Stativ ist ideal für den mobilen Einsatz. Aufgrund seiner geringen Maße ist es leicht im Rucksack zu verstauen.,Die hochwertige Optik erzielt eine bis zu 60-fache Vergrößerung. Eine Brennweite von 360 mm und der Objektiv-Durchmesser von 50 mm erzeugen...
-
TIYEANS 10-30x50 Monokular Teleskop, Wasserdichtes HD Monokular Zielfernrohr mit Smartphone Halter Stativ für Erwachsene Vogelbeobachtung Besichtigung Wandern Reisen Camping Sport [Einstellbare Vergrößerung Monokular] Das leistungsstarke Monokular-Teleskop mit 10-30-facher Zoomvergrößerung kann problemlos eingestellt werden, um das Bild einfach zu sperren und zu vergrößern und zu verkleinern. 50-mm-Objektive mit großem Objektiv können hellere, klarere und authentischere...
-
National Geographic Refraktor Teleskop 90/900 EQ3 Ein achromatisches Linsenteleskop aus Aluminium für Einsteiger und Hobbyastronomen mit äquatorialer Montierung, Stativ und max. 675-facher Vergrößerung. Perfekt zur Beobachtung von Mond, Planeten im Sonnensystem oder auch zur Beobachtung von Landobjekten in weiterer Entfernung.,Mit einem Objektivdurchmesser...
-
National Geographic National Geographic teleskop kompakt 76/350 Das Dobson Teleskop ist mit 117-facher Vergrößerung ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes Tischteleskop mit umfangreichem Zubehör. Es eignet sich zum perfekten Einstieg in die Hobbyastronomie.,Das Spiegelteleskop kommt vollständig vormontiert aus der Verpackung. Man kann es einfach auf einen...
-
Hama Tasco Teleskop Luminova¿ 675 x 60 leistungsfähiges Refraktor-Teleskop mit max. 675facher Vergrößerung,Refraktor-Teleskope begeistern durch detaillierte und scharfe Abbildungen,geschlossenes Optiksystem, keine optische Nachjustierung nötig,präzises 6-x-24 -Sucherfernrohr,auswechselbare 1,25"-Okulare für spezifische Beobachtungen:...
-
Celestron Celestron 21037 Teleskop MANUELLE PARALLAKTISCHE MONTIERUNG: Navigieren Sie mit unserem Refraktor über den Himmel. Er verfügt über eine parallaktische Montierung mit Äquatorialhalterung mit einer Höhenstange für Slow Motion für leichtgängiges und präzises Ausrichten. Die Stange in die gewünschte Position bringen und...
-
Gaeirt Okularauszug, robuster hochpräziser Okularauszug für Teleskop Leicht und kompakt, einfach zu transportieren und zu lagern, bequem zu bedienen.,YZ-18839 Aluminiumlegierung 10 mm Fokussierhub 1,25 Zoll Helix-Feinabstimmung 0,05 mm hoher Okularauszug.,0,05 mm hohe Fokussierung mit 10 mm Fokussierhub.,Professionelle Fertigung, stabile Eigenschaften und hohe Zuverlässigkeit.,Hergestellt...
-
Celestron Celestron - NexGO 2-Achsen-Universal-Smartphone-Adapter – Digiskopierender Smartphone-Adapter – Erfassen Sie Bilder und Videos über Ihr Teleskop oder Spektiv NexGO verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Teleskop, Spektiv, Fernglas, Monokular und Mikroskop, damit Sie Bilder und Videos über das Okular aufnehmen können.,Funktioniert mit einer Vielzahl von Handy-Modellen, einschließlich aller neuesten Geräte von Apple, Samsung und Google. Laden Sie Ihr Telefon...
-
Sky-Watcher Skywatcher Skymax-90 (OTA) (90mm (3,5 Zoll), f/1250) Maksutov-Cassegrain Teleskop OTA Schwarz Vergrößerungen (mit mitgelieferten Okularen): 50-fach und 125-fach,Lieferumfang:90mm f/1250 Maksutov-Cassegrain-Teleskop;mitgelieferte Okulare (1,25 Zoll): 10 mm und 25 mm;90° Umlenkspiegel 1,25";Leuchtpunkt-Suchfernrohr;1,25''/31,7 mm Zenitspiegel;Stativbuchse für Montierung auf einem Kamerastativ,Lieferumfang:90mm...
-
Celestron Celestron Dew Heizring – Tauschutz aus Aluminium – kompatibel 11 Zoll Schmidt-Cassegrain, EdgeHD, RASA Teleskop Tauprävention: Verhindert Taubildung auf der Schmidt Korrekturlinse für eine ideale Nacht der Beobachtung und Bildung.,Perfekte Passform: Passend für alle Celestron Schmidt-Cassegrain, EdgeHD und RASA Korrekturlinsen mit 27,9 cm (11 Zoll), einfach und schnell zu installieren,Stabile und leichte Aluminiumkonstruktion,...
-
DAUERHAFT DAUERHAFT Teleskopkamera-Adapter-Kit, Teleskop-Verlängerungsrohr 2-Zoll-T2-Adapter, stark und langlebig, Teleskopzubehör für Astrofotografie, geeignet für C.anon EF/EF-S-Kamera 【Vielseitigkeit】: Die Innenwand ist vom Aussterben bedroht, um den Einfluss von reflektiertem Licht auf die Bildgebung zu vermeiden und eine bessere Leistung zu erzielen. Geeignet für EF / EF-S-Kameras, unverzichtbares Zubehör für alle, die sich für Astrofotografie interessieren.,【Beruf】:...
-
BOSSDUN Monokulares Teleskop, 10-20x50 HD High Power Monocular Low Night Vision, Wasserdichtes Zoom Monokular für Erwachsene Vogelbeobachtung Wandern Reisen Konzert Sportspiel mit Smartphone (10-20X Green) 【10-20X50 einstellbare Hochleistungsvergrößerung】 haben die beste Sicht bei Ihren Outdoor-Abenteuern. Mit dem großzügigen, lichtsammelnden 50-mm-Objektiv mit Weitwinkelobjektiv können Sie 10x bis 30x näher mit einem klaren und hellen Bild sehen. Perfekt zum Wandern, Jagen, Klettern, Vogelbeobachtung,...
-
BRESSER OPTIK Bresser Optik 4959050 Full HD Deep-Sky & Guider 1.25 HD WIFI Kamera Die Allround-Kamera mit SONY IMX290 Farb-Sensor eignet sich für die Aufnahme von Mond, Planeten, kleinen Deep Sky Objekten oder zum Guiden von Teleskopen. Die Quanteneffizienz bei 533nm liegt bei bis zu 77%.,Der SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor ist Hintergrund-belichtet und hat eine Bild- und Videoformat...
-
Hama Tasco Teleskop Galaxsee¿ 375 x 114 hochwertiges Reflektor-Teleskop mit max. 375facher Vergrößerung,für Planeten-/Trabanten-/ und Kometenbetrachtung, Langzeitbeobachtungen und Deep-Sky Erforschung,mit anwendungsfreundlichem Red Dot StarPointer Sucherfernrohr, wobei der Zielstern im rot markierten Fadenkreuz anvisiert wird,auswechselbare...
-
Sky-Watcher Skywatcher Evostar-90 (AZ-3) (90mm (3,5 Zoll), f/900) Refraktor Teleskop Silber Vergrößerungen (mit mitgelieferten Okularen): 36-fach und 90-fach,65 % höhere Lichterfassung als 70 mm,Mehrfach beschichtetes Objektiv,Lieferumfang:90mm f/900 Refraktor Teleskop;mitgelieferte Okulare (1,25''): 10 mm und 25 mm;6x30 Suchfernrohr;45 Zenitspiegel für ein aufrechtes Bild 1,25";AZ3 Alt-Azimuth-Montierung...
-
AOER Helical Okularauszug, robuster Leichter Okularauszug für Teleskop YZ-18839 Aluminiumlegierung 10 mm Fokussierhub 1,25 Zoll helikale Feinabstimmung 0,05 mm hochpräziser Okularauszug.,Hergestellt aus hochwertigem Aluminiumlegierungsmaterial, robust und langlebig, besseres Handgefühl.,Leicht und kompakt, einfach zu transportieren und zu lagern, bequem zu bedienen.,0,05...
-
CCYLEZ 2 Zoll Astronomisches Teleskop Okular Verlängerungsrohr, 40 mm M42 * 0,75 Gewinde Kamera T Adapter Montage Adapterring(M4 / 3) 2-Zoll-Teleskop-Okular-Verlängerungsrohr, 2-Zoll-T-Adapter, M42 * 0,75-Gewinde, Kamerahalterungsadapter.,Ganzmetallkonstruktion, anodisches Aluminiumoxidverfahren, langlebig und lange Lebensdauer.,Verwenden Sie einen Messingkompressionsring, um das Okular oder Zubehör fest zu sichern und Kratzer zu...
-
Eulbevoli Eulbevoli Okularauszug, Helical Okularauszug Kompaktes Leichtgewicht für Teleskop 0,05 mm hochpräzise Fokussierung mit 10 mm Fokussierhub.,Hergestellt aus hochwertigem Aluminiumlegierungsmaterial, robust und langlebig, besseres Handgefühl.,Leicht und kompakt, einfach zu transportieren und zu lagern, bequem zu bedienen.,Professionelle Fertigung, stabile Eigenschaften und hohe Zuverlässigkeit.,YZ-18839...
-
National Geographic National Geographic Linsenteleskop 40/400 Tisch-Teleskop für Kinder mit AZ-Montierung, 2 Okularen, integriertem Kompass und Smartphone-Halterung Mit dem ultrakompakten Teleskop inkl. Handy-Halterung, 2 Okularen und Zenitspiegel gelingt der Start in die Astronomie leicht und Kinder ab 8 Jahren genießen schnell ihre ganz eigenen Sternstunden,Die 40 mm große Öffnung sammelt ungefähr 32-mal mehr Licht als das menschliche Auge; die 400 mm Brennweite...
-
Gosky Gosky Teleskop-Handy-Adapter, schnell ausgerichtet, Handy-Digiscoping-Adapter, Halterung – kompatibel mit Spektivferngläsern, Monokular, passend für Fast alle Marken von Smartphones (groß) Für Optiken mit Außendurchmesser von 32 mm - 68 mm. Bitte stellen Sie sicher, dass die Maße des Gerätes in diesem Bereich ist.,Aktualisierte Telefonhalterungen. Passend für fast alle Marken von Smartphones auf dem Markt mit oder ohne Hülle von klein bis groß wie alle iPhone-Serien, Samsung Note,...
-
Discovery Adventures Discovery Adventures 2in1 Micro Viewer Discovery Adventures 2in1 Micro Viewer Mikroskop-Teleskop-Kombination Mikroskop und Teleskop für Kinder ab 6 Jahren in einem Gerät,Vergrößerung: Mikroskop bis zu 150x, Teleskop bis zu 15x,5 Präparate für Mikroskopie und 5 Dias mit astronomischen Bildern,Bodenstativ höhenverstellbar, max Höhe: 102 cm,Mikroskop-Teleskop-Kombination; Stativ; Zubehörablage für das...
-
CCYLEZ 2 Zoll Astronomisches Teleskop Okular Verlängerungsrohr, 40 mm M42 * 0,75 Gewinde Kamera T Adapter Montage Adapterring(FX) 2-Zoll-Teleskop-Okular-Verlängerungsrohr, 2-Zoll-T-Adapter, M42 * 0,75-Gewinde, Kamerahalterungsadapter.,Ganzmetallkonstruktion, anodisches Aluminiumoxidverfahren, langlebig und lange Lebensdauer.,Verwenden Sie einen Messingkompressionsring, um das Okular oder Zubehör fest zu sichern und Kratzer zu...
-
VBESTLIFE VBESTLIFE Astronomie-Teleskop-Okular Adapter, Professionelles langlebiges Metall 1,25 Zoll auf 2 Zoll Teleskop-Okularadapter 31,7 mm bis 50,8 mm Montierungsadapter Hochwertiger 1,25 "auf 2" Adapter für 1,25 "Teleskope,Komplett CNC-bearbeitet, mit dem Schutzring aus Messing,Adapter aus eloxiertem Aluminium,Kompressionsringbefestigung, um zu vermeiden, dass Sie Ihre Okularfassungen heiraten,Modell: 1,25 "auf 2" Mount Adapter
-
Bresser Bresser Teleskop 76/700 Saturn Explorer EQ Spiegelteleskop nach Newton mit 3-Bein-Stativ aus Aluminium, EQ Montierung, Smartphone Kamera Adapter und umfangreichem Zubehör für Einsteiger Das Newton Spiegelteleskop mit Smartphone-Halterung, einer großen Öffnung und hoher Vergrößerung ist besonders gut für Mond- und Planetenbeobachtungen geeignet. Die EQ-Montierung ist sehr einfach zu bedienen und das Aluminiumstativ liefert einen stabilen Stand.,Der 76 mm große Hauptspiegeldurchmesser...
-
Pentax Pentax pf-80 Eda Teleskop (1 m, Schwarz, 1,4 kg, 12 cm, 39,5 cm) Objektive mit sehr low dispersion Linsen ED in Kombination mit Lanthan Crown Trockenofen, zu gewährleisten eine sehr hohe Definition und minimale chromatische Aberration,Kann entweder mit in zwei Versionen: Spektiv abgewinkelt 45 ° (Eda) oder Spektiv gerade (ED),Variable Gewinde für Stativ, mit Drehmechanik...
-
Bindpo Bindpo Astronomisches Teleskop-Kamera-Set, 2-Zoll-60-mm-Okular-Verlängerungsrohr + T2-NEX-Adapterring-Set für astronomisches Aufnehmen,spiegellose für Sony NEX-Anschlusskamera Durch das 2-Zoll-60-mm-Okular-Verlängerungsrohr und das T2-NEX-Adapterringset kann das astronomische Teleskop wie das für Sony NEX-Kameraobjektiv zum Fotografieren von astronomischen Szenen wie Sternen oder Nebeln verwendet werden.,Die effektive Arbeitslänge des Verlängerungsrohrs beträgt 60 mm,...
-
HCHL HCHL Mikroskopzubehör 23.2mm 30mm 30.5mm 1,25 Zoll zum C-Teleskop-Adapter Universal (Color : 23.2mm to 1.25inch) Anwendung, um den Abstand zwischen dem Objektiv und dem Bildsensor zu erhöhen.Der Adapterring ist ein Adapter, der verwendet wird, um den Abstand zwischen der Linse und dem Bildsensor zu erhöhen.,Die Entfernung vom Datum bis zum Fokus beträgt 17,562 mm, der Abstand vom Datum bis zum Fokus beträgt...
So findest Du das passende Teleskop für Dich
Die Technik hat in Sachen Teleskope nicht nur solche zum „Sternegucken“ hervorgebracht, denn sie werden je nach Technologie auch in der Medizin eingesetzt. Bei den Teleskopen, die Du für zu Hause kaufen kannst, handelt es sich meist um optische Teleskope, mit denen sich die verschiedensten Himmelskörper und -phänomene, wie z. B. eine Mondfinsternis, beobachten lassen. Wir wollen Dir hier einmal kurz zusammenfassen, welche Teleskope es in diesem Bereich gibt, wie sie funktionieren und wie Du das richtige für Deine Bedürfnisse findest.
Diese optischen Teleskope gibt es und so funktionieren sie
Zur Beobachtung verschiedenster Himmelskörper benötigst Du natürlich ein gutes Teleskop. Und davon gibt es zwei verschiedene technische Varianten: In der sogenannten optischen Astronomie wird zwischen der Teleskopklasse der Refraktoren, auch Linsenteleskope genannt, und der der Reflektoren, auch Spiegelteleskope genannt, unterschieden. Erstere sind etwas älter und wurden bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfunden. Maßgeblich weiterentwickelt wurden die Refraktoren von Galilei ab 1610. Die Spiegelteleskope stellen sozusagen eine Weiterentwicklung der Linsenteleskope dar. Bereits um 1630 wurde versucht mit der Technik der Spiegelung zu arbeiten, was allerdings zunächst misslang. Ab 1663 wurden die Prototypen der Reflektoren dann von Naturwissenschaftlern und Theologen wie Gregory, Cassegrain und Newton optimiert und praxistauglich gemacht. Beide Teleskoparten fangen das Licht der Sterne durch ihre Röhrenform an einem Ende auf, geben es am anderen wieder ab und machen es so für das menschliche Auge sichtbar – entweder mittels einer Linse oder eines Spiegels.
Linsenteleskope sind klassischerweise länger und schlanker als Spiegelteleskope. Bei ihnen wird durch das hintere Ende hindurchgeschaut. Sie funktionieren, indem sie das einfallende Licht brechen, daher auch der Name „Refraktor“ (lat.: fractere = brechen). Bei Refraktoren befindet sich an beiden Enden eine Linse. Das Licht, das auf die erste Linse trifft, wird an die zweite weitergegeben, von dort wird es gebrochen und an ein Okular weitergegeben, von wo aus Du es dann beobachten kannst. Bei Spiegelteleskopen wird seitlich durch eine Öffnung geblickt. Sie reflektieren (= spiegeln) das einfallende Licht, indem der sich an der Öffnung befindliche Hauptspiegel es auf einen kleineren Fangspiegel im Tubus projiziert. Dieser leitet das Licht, so wie die zweite Linse bei einem Refraktor, an ein Okular weiter.
Du siehst, für jedes Hobbyteleskop wird immer auch ein Okular benötigt. Das hat den Grund, dass Du andernfalls kein scharfes Bild durch die Sehöffnung erkennen würdest. Diese Öffnung wird deshalb auch Okularauszug genannt. Bei einem Okular handelt es sich wieder um eine Linse. Sie bündelt das Licht auf einem Punkt, in diesem Fall auf der menschlichen Netzhaut. Außerdem vergrößert die Linse das Bild, das sich aus dem einfallenden Licht der Himmelskörper ergibt. Die Okulare gibt es mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren. Aus diesem Zweck ist auf den Okularen immer eine sogenannte Sehfeldzahl angebracht, die Aufschluss auf diesen Faktor gibt. Diese Zahl ist jedoch etwas verwirrend, denn je größer sie ist, umso weniger stark vergrößert das Okular. Die Zahl gibt den Durchmesser des Objektfeldes mit der Vergrößerung des verwendeten Objektivs in mm an. Neueinsteigern wird empfohlen, zu Beginn mit einer geringen Vergrößerung, also mit einer größeren Sehfeldzahl (z. B. 20 mm), erst bei Tag und später mit einfach zu beobachtenden Himmelskörpern, wie z. B. dem Mond, zu üben.
Besser ein Spiegelteleskop oder ein Linsenteleskop?
Je nachdem, was Du beobachten möchtest, können wir Dir entweder zu einem Spiegelteleskop oder zu einem Linsenteleskop raten. Visierst Du auf Dauer sogenannte Deep-Sky-Ziele, also so etwas wie Nebel oder Galaxien an, ist wahrscheinlich ein Spiegelteleskop lukrativer für Dich. Diese Ziele werden auch als lichtschwach bezeichnet, weshalb Du ein Teleskop mit möglichst großer Öffnung benötigst. Und Reflektoren sind bei gleicher Öffnung im Vergleich zu Refraktoren meist preisgünstiger. Die tatsächlich nutzbare Öffnung von Spiegelteleskopen vermindert sich durch die Hauptspiegelbedeckung des Fangspiegels (Obstruktion) zwar etwas, doch wirkt sich dieser Fakt nicht merklich auf die Lichtsammelleistung aus. Viel mehr macht sich dies an der Auflösung bemerkbar. Für eine kontrastreichere Beobachtung kommt daher eher ein Linsenteleskop in Frage, weil es keine gesonderten Bauteile, wie etwa die Hauptspiegelbedeckung, am Strahleneingang aufweist. Du kannst es prima für Himmelskörper mit stärkerer Lichtabgabe, wie der Mond oder die Planeten, nutzen. Hierbei solltest Du allerdings wissen, dass Refraktoren oft Farbfehler verursachen, was auf die Lichtbrechung des Glases zurückzuführen ist. Diese Fehler lassen sich zwar ausgleichen, doch musst Du dafür erst wieder in recht teure, hochwertige Optiken investieren. Ein Spiegelteleskop hingegen erzeugt von vornherein keine Farbfehler. Dies sind jedoch nur Empfehlungen, wie Du welche Objekte am vorteilhaftesten einfangen kannst. Mit ein bisschen Übung kannst Du aber mit jedem guten Teleskop sowohl lichtschwache als auch lichtstarke Objekte beobachten.