Photovoltaik (5.161 Produkte | 5.176 Varianten | 5.257 Angebote)
Sehr beliebt
-
CBI Electric QYD28U2080B0Z Leitungsschutzschalter Passend für Photovoltaik-Sicherung 80A 80 V/DCab 33,09 €
-
Benning SUN 2 Photovoltaik-Multimeter Kalibriert nach ISOab 410,78 €
-
HT-Instruments I-V400w Peakleistungs und I-U Kennlinienanalysator für PV Module mit Strings, 15 A1000 V DC, 1 Stück 1008661ab 2.974,79 €
-
DEHN Kombiableiter 900070 DEHNcombo YPV Kombi-Ableiter für Energietechnik 6942299504521ab 135,00 €
-
CBI Electric QYD28U2100B0Z Leitungsschutzschalter Passend für Photovoltaik-Sicherung 100A 80 V/DCab 43,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
EBTOOLS1 Solar Wechselrichter mit LCD 3KVA 3KW 230VAC Ausgang 24VDC 50A Eingebauter PWM Photovoltaik-Leistungsregler, Versorgungsstrom für Röhrenlichter, Lüfter, Kühlschränke, Klimaanlagen usw. Das Produkt ist ein reiner Sinus-Wechselrichter, der mit Netz- oder Generatorleistung kompatibel ist,Der Eingangsspannungsbereich von Haushaltsgeräten und PCs kann über LCD-Einstellungen konfiguriert werden,Über die LCD-Einstellung kann der Batterieladestrom je nach Anwendung konfiguriert werden,Die...
-
SHYEKYO Solarregler, Verpolungsschutz für Photovoltaik-Regler für den gewerblichen Haushalt für AGM Gel und andere Batterien(30A) 【Anwendbare Batterie】Solarladeregler geeignet für AGM-, GEL- und andere Batterien, jedoch nicht für Ni-MH-, Lithium-, Lithium-Ionen-Batterien oder andere Batterien.,【Anzeigebildschirm】 Solarregler mit Anzeigebildschirm zur Anzeige von Status und Daten, es ist bequem, den Modus und die Parameterkonfiguration...
-
Gaeirt Photovoltaik-Controller, Verpolungsschutz 12V/24V Solar-Controller mit Zwei USB-Anschlüssen für den gewerblichen Haushalt, für AGM Gel und andere Batterien(30A) 【Anzeigebildschirm】 Solarregler mit Anzeigebildschirm zur Anzeige von Status und Daten, es ist bequem, den Modus und die Parameterkonfiguration zu wechseln.,【Anwendungen】 Wasserdicht nach IP32, einfach anzuschließen und zu verwenden, geeignet für Haushalt, Industrie, Gewerbe usw.,【Automatisch...
-
DONN Photovoltaik-Controller, Energie-Controller Open Circuit Protection Display-Bildschirm Solar-Controller mit Zwei USB-Anschlüssen für den gewerblichen Haushalt(30A) 【Schutz】 Der Solarladeregler mit Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Verpolschutz und Überlastschutz.,【Automatisch kompatibel】 Der Nennentladestrom beträgt 10A und ist automatisch mit 12V- oder 24V-Systemen kompatibel.,【Anwendungen】 Wasserdicht nach IP32, einfach anzuschließen und zu verwenden,...
-
CUTULAMO Solar-Controller, Photovoltaik-Controller Hort Circuit Protection Display Verpolungsschutz für Haushalt Industrie Gewerbe(Default) 【Schutz】Der Solarladeregler mit Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Verpolungsschutz und Überlastschutz.,【Automatisch kompatibel】 Der Nennentladestrom beträgt 10A und ist automatisch mit 12V- oder 24V-Systemen kompatibel.,【Anwendbare Batterie】Solarladeregler geeignet für AGM-, GEL- und...
-
ZLYJ Solar Grid Tie Inverter, 1600 W IP65 wasserdichte automatische Erkennung AC Spannung Hochpräziser Mikro-Wechselrichter, WiFi Solar Photovoltaik Stromversorgungssystem A 🌞【Hervorragende Leistung】 - Der Solarwechselrichter verfügt über die MPPT-Funktion, um den maximalen Leistungspunkt zu verfolgen und die Batterie mit maximaler Leistung aufzuladen. Wenn sich der Wechselrichter im vernetzten Ausgangsmodus befindet, wird die Leistung in die entgegengesetzte Richtung...
Der eigene Strom – Was Du für eine Photovoltaikanlage benötigst
Wir haben immer mehr Technik und verbrauchen immer mehr Strom. Die Kosten steigen oft ins beinahe Unermessliche und zugleich greift die Diskussion um die gegenwärtige Klimakrise um sich und offenbart eine Vielzahl an Problemen, die Erdöl, Kohle, aber auch Atomenergie mit sich bringen. Abhilfe schaffen hier erneuerbare Energien wie Sonnenenergie. Um diese zu nutzen, benötigst Du allerdings die entsprechende Technik. Was im Bereich Photovoltaik besonders wichtig ist, haben wir an dieser Stelle einmal für Dich zusammengestellt.
Das Herzstück – das Solarmodul
Im Zentrum einer Photovoltaikanlage steht natürlich die Solarzelle selbst. Ohne diese kann die Sonne noch so hoch am Himmel stehen, dass daraus Strom würde, hätte eher mit Magie als mit Physik zu tun. Doch hierbei geht es streng wissenschaftlich zu, wie Dir ein Blick auf die Funktionsweise von Solarzellen schnell deutlich macht.
An dieser Stelle wollen wir gar nicht zu sehr ausgreifen. Wichtig zu wissen ist es, dass es drei unterschiedliche Typen von Solarzellen gibt, wobei alle mehr oder weniger ihre Vorteile haben. Die günstigste Variante stellen so genannte Dünnschicht-Solarzellen dar. Die Herstellung ist günstig, der Wirkungsgrad allerdings auch recht gering. Besser fährst Du in den allermeisten Fällen mit einer polykristallinen Zelle, die immer noch günstig ist. Bist Du allerdings gewillt, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, solltest Du Dich für monokristalline Zellen entscheiden, die in ihrem Wirkungsgrad deutlich höher liegen als die beiden genannten Alternativen.
Von Sonne zu Strom – mit dem Wechselrichter
Die Solarzelle allein bringt allerdings noch keine einzige Lampe bei Dir zum Leuchten. Hierfür brauchst Du mit einem Wechselrichter nämlich eine Komponente, deren Zweck es ist, die durch das Sonnenlicht entstandene Energie in eine für Deine Zwecke brauchbare Form zu bringen. Letztlich geht es darum, Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, wodurch Du eine Stromquelle für beispielsweise Haushaltsgeräte hast.
Für die Hütte in den Bergen oder den Campingwagen am Strand genügt das hinsichtlich eines Wechselrichters auch schon, doch solche Insellage genannten Situationen sind nicht unbedingt die häufigsten. In vielen Fällen wirst Du die Sonnenenergie mitten in der Stadt oder wenigstens in einem eher städtischen oder dörflichen Umfeld nutzen wollen. Hierzu benötigst Du dann zusätzlich ein Netzeinspeisegerät, da es sich in diesem Fall um eine netzgekoppelte Anlage handeln wird. Immerhin leitest Du Deinen Strom in den häuslichen Stromkreislauf, der wiederum am öffentlichen Netz hängt.
Einige Wechselrichter verfügen über ein integriertes Netzeinspeisegerät, ist das nicht der Fall, muss Du Dir auch das zulegen.
Einer muss zählen
Wie beim gängigen Strombezug braucht es auch im Falle des Photovoltaikeinsatzes einen Stromzähler. Denn es ist noch immer nötig, dass erfasst wird, wie viel Strom Du aus dem öffentlichen Netz verbrauchst. Gleichzeitig möchtest Du natürlich erfassen, wie viel Strom Du selbst einspeist. Am Ende führt das zu einer Verrechnung der beiden Beträge mit für Dich hoffentlich positivem Ergebnis.
Wenn Du zu viel Strom hast
Sind wir schon beim Zählen angekommen, stellt sich natürlich schnell auch die Frage, was mit jenem Strom passiert, den Du erzeugt hast, aber nicht selbst verbrauchen konntest. Zwar scheint die Diskussion um Speichertechnologien und dergleichen oft sehr behäbig, aber für den heimischen Gebrauch gibt es tatsächlich gute Lösungen, sodass am Tag ungenutzter Strom beispielsweise in der Nacht verbraucht werden kann. Hierfür brauchst Du einen Stromspeicher. Über entsprechende Aufladeprozesse, die sich mit Entladeprozessen abwechseln, kannst Du den überschüssigen Strom dann zu anderen Zeiten nutzen.
Lass Profis ran
Wie Du siehst, ist die Zusammensetzung und folglich der Aufbau einer Photovoltaikanlage gar nicht so kompliziert, wie Du vielleicht gedacht hast. Trotzdem gilt bei technischen Fragen im Zweifel natürlich immer, dass Du fachlich ausgebildetes Personal heranziehen solltest, um die Installation vornehmen zu lassen. Das gilt übrigens auch bei so genannten Plug-in-Lösungen.
Und weil es sich um Stromgewinnung handelt, müssen bestimmte Dinge schon aus Gründen der Sicherheit ohnehin beachtet werden. Immerhin schließt Du Deine Anlage im Regelfall an das öffentliche Stromnetz an. Wenn Du das entsprechende Kapital hast, um in eine Anlage zu investieren, dann steht dem Wunsch einer gewissen Energieunabhängigkeit allerdings nichts mehr entgegen. Nicht zuletzt könntest Du auch zunächst klein anfangen und beispielsweise eine Plug-in-Lösung ausprobieren, um in das Thema einzusteigen.