Lippenpflege (1.153 Produkte | 1.153 Varianten | 1.334 Angebote)
Sehr beliebt
-
Lip Comfort OilFarbe: Nr.01 Honeyab 22,99 €
-
Estée Lauder, Pure Color Envy Revitalizing Crystal Balm 004 - Caring Crystal, 3,2 g.Farbe: Rosaab 30,27 €
-
Guerlain Super Lips Lip Hero 15mlFarbe: Nanab 27,49 €
-
Guinot Longue Vie Lèvres Lippenpflege,1er Pack (1 x 15 ml)Farbe: Nanab 49,90 €
-
Estee Lauder Lippenpeeling, 1er Pack(1 x 100 g)Farbe: Pfirsichab 28,75 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
Weiche Lippen mit Lippenpflegeprodukte
Unser Körper ist den gesamten Tag über Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dabei ist er nicht völlig schutzlos und wir halten einiges aus. Darüber hinaus empfiehlt es sich allerdings, den einen oder anderen Ratschlag zu beherzigen und auf manche Pflegeprodukte zurückzugreifen. Was beispielsweise bei spröden und trockenen Lippen hilft, haben wir in diesem Text zusammengetragen.
Warum überhaupt Lippenpflege?
Zunächst stellt sich vielleicht die Frage, weshalb unsere Lippen überhaupt in bestimmter Weise unter Wetter und anderen äußeren Einflüssen leiden. Generell kann unsere Haut austrocknen und das gilt somit auch für unsere Lippen, wo die Haut sogar noch ein wenig dünner und deshalb auch etwas empfindlicher ist. Außerdem können unsere Lippen auch unter der Sonne leiden, weil hier deutlich weniger von dem auch vor UV-Licht schützenden Farbstoff Melanin produziert wird.
Schutz der Lippen im Sommer
Während die Lippen während der Sommermonate kaum dazu neigen, auszutrocknen, sollten sie trotzdem vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Hierzu gibt es ähnlich wie für trockene Lippen Pflegestifte, die über pflegende Öle und andere Stoffe hinaus auch solche enthalten, die einen basalen Sonnenschutz bieten. Auf diese Weise bleiben die Lippen auch bei direkter Sonneneinstrahlung schön und gesund.
Schutz der Lippen im Winter
Die weitaus größeren Probleme bereiten Lippen allerdings während der Wintermonate und allgemein in der kalten Zeit. Das hängt auch damit zusammen, wie empfindlich Deine Lippen sind. Aber grundsätzlich leiden viele Menschen darunter, dass ihre Lippen in dieser Zeit langsam austrocknen, Spannungsgefühle mit sich bringen und nicht zuletzt aufreißen können. Dabei handelt es sich dann meistens nicht nur um eine kurzfristige Angelegenheit, weil unsere Lippen beim Sprechen und Essen ständig in Bewegung sind. Außerdem begeben wir uns auch in den kalten Monaten nahezu täglich nach draußen. Eine schnelle Heilung ist somit oft ein Problem.
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, lässt sich aber einiges tun. Die Grundregel für diese Zeit und zur Pflege der Lippen lautet auf alle Fälle: Trinken, trinken, trinken. Denn wenn Du schon zu wenig trinkst, ist das Risiko von trockenen Lippen noch einmal deutlich höher, da eine große Menge Flüssigkeit fehlt.
Solltest Du trotzdem noch Probleme mit trockenen Lippen haben, ist es aber sehr klug, auf entsprechende Pflegeprodukte auszuweichen. Besonders beliebt sind hierbei Pflegestifte und Lippenbalsam. Beim Lippenbalsam handelt es sich um Cremes oder andere weiche Substanzen, die aus der Tube oder mit dem Finger auf die Lippen aufgetragen werden. Meistens sind diese sehr ergiebig, sodass Du nur wenig davon brauchst. Praktisch sind auch die Pflegestifte, die ähnlich wie Lippenstifte in der Hand- oder Hosentasche verstaut werden können.
Weitere Möglichkeiten
Neben wetterbedingten Problemen kann es auch andere Ursachen für spröde Lippen geben. Beispielsweise führt auch ein Mangel an wichtigen Stoffen zu diesem Phänomen. Menschen mit Eisenmangel oder mit einem Mangel an wichtigen B-Vitaminen leiden ebenfalls häufig darunter.
Neben den im Laden erhältlichen Pflegeprodukten gibt es ansonsten auch noch natürliche Hilfsmittel bzw. Hausmittel, die ebenfalls immer eine Option sind. So wird beispielsweise geraten, Honig oder eine Mischung aus Honig und Quark auf die Lippen aufzutragen. Aber Vorsicht: Ein Grund für trockene Lippen im Winter ist es oft auch, dass viele ihre Lippen zwischendurch selbständig mit der Zunge befeuchten. Das hat aber genau den gegenteiligen Effekt, denn der Speichel trocknet und entzieht den Lippen dabei zusätzlich Flüssigkeit, was das Austrocknen im schlimmsten Fall beschleunigt. Deshalb ist es wichtig, dem Drang zu widerstehen und Honig und Quark nicht abzulecken, sondern gesondert abzutupfen. Weil allerdings die wenigsten ein Glas Honig dabei haben und auch andere Hilfsmittel wie Olivenöl selten Platz in der Handtasche finden, gehören Pflegestifte und Lippenbalsam definitiv zu den besseren Lösungen.