Verstärker (3.968 Produkte | 4.013 Varianten | 4.688 Angebote)
Sehr beliebt
-
Cinch Audio Anschlusskabel [2x Cinch-Stecker - 2x Cinch-Stecker] 1.50 m Anthrazit vergoldete Steckkontakte Oehlbach NF 14 MASTERab 96,87 €
-
Cinch Audio Anschlusskabel [2x Cinch-Stecker - 2x Cinch-Stecker] 5 m Blau vergoldete Steckkontakte Oehlbach BEAT!ab 23,99 €
-
Omnitronic XPA-700 PA Verstärker RMS Leistung je Kanal an 4 Ohm: 350 Wab 191,99 €
-
Marmitek Split 614 UHD 2.0 4 Port HDMI-Splitter 3D-Wiedergabe möglich, Metallgehäuse, Ultra HD-fähig, mit eingebautem Repeater 4096 x 2160 Pixel Anthrazitab 69,44 €
-
HDMI Repeater / Signalverstärker - 35m - 1080p - HDMI Signal Verstärkerab 34,95 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Focal Focal fpx5.1200 Focal FPX 5.1200 - 5-Kanal Verstärker Digital,Leistungsangaben (THD < 0.01% / 14.4V), 75 W RMS x 4 @ 4 Ohm + 420 W x 1 @ 4 Ohm, 120 W RMS x 4 @ 2 Ohm + 720 W x 1 @ 2 Ohm , 240 W RMS x 2 @ 4 Ohm gebrückt + Subwooferkanal,Frequenzwiedergabebereich: 10 Hz - 20 kHz , Hochpass-Filter: 50 - 500 Hz (12 dB/Okt.),...
-
Wavemaster Wavemaster Fusion HiFi Subwoofer Grau 200 W 30 Hz - 180 Hz Aktiver Subwoofer: Kraftvoller und dynamischer Klang, perfekte Ergänzung für hochwertige 2.0 Stereolautsprecher mit Subwoofer-Ausgang,Analoger 1-Kanal-Verstärker mit 125 Watt Sinusleistung (RMS), max. 400 Watt. Bassreflex Technologie über Passivradiatoren,Kompaktes, akustisch bedämpftes MDF-Gehäuse....
-
Excalibur EXCALIBUR X500.2 MOSFET 2-Kanal Auto-Verstärker 1000 Watt Leistungsstarkes Upgrade: Der Excalibur X500.2 hifi verstärker bietet eine starke Spitzenleistung von 2 x 500 Watt zu einem unglaublichen Preis und ist ein großartiges Upgrade für Ihr Auto radio.,Flexible Anpassungsfähigkeit: Der Subwoofer Verstärker X500.2 kann in nahezu jedes werkseitige oder...
-
ESX ESX SXE1200.1D - Monoblock 1-Kanal Verstärker Endstufe Digital Class D Class-D SXE 1200.1D ? Monoblock CLASS D (Digital) 1-Kanal Endstufe / Verstärker ?,? Subsonic 10-35 Hz | LPF 40-150 Hz | Bass Boost 0-12 dB ?,? HighLevel Input inkl. Autosense / Auto-Turn-On ?,? INKL: Basspegel-Fernbedienung ?,? Abmessungen: 220 x 53 x 268 mm ?
-
Helix Helix P SIX DSP MKII - Ultra Class D 6-Kanal Verstärker 6 x 120WRMS mit integriertem 8-Kanal DSP-Signalprozessor Helix P SIX DSP MKII - Ultra Class D 6-Kanal Verstärker 6 x 120WRMS mit integriertem 8-Kanal DSP-Signalprozessor,extrem hohem Dämpfungsfaktor bis zu 1000. Neues “Class Ultra D” Konzept, welches die Soundqualität der Class AB-Technologie mit den Vorteilen eines Class D Verstärkers kombiniert,Innovativer,...
-
Edifier Aktivboxen Edifier Studio R1850DB 2.0 Piano Black Bluetooth DIGITAL-/ANALOGEINGÄNGE - RCA / AUX für PC, Plattenspieler usw .; Optisch/Koaxial für verlustfreie Verbindung; Bluetooth für mehr Komfort,BLUETOOTH V4.0 - Neueste Kabellos-Technologie zum Abspielen mittels Smartphones, Tablets oder Laptops,HÖHEN-/ BASSKONTROLLE, SUB-LINE OUT: Hier können Sie die...
-
Power Dynamics Power Dynamics CSBT65 Decken-Lautsprecher-Set Verstärker BT 2 x 80 W 2 x 6,5" Der CSBT65 im 2er Set ist ein Deckeneinbaulautsprecher perfekt für den Einsatz als Außen Lautsprecher oder als Badezimmerlautsprecher für Wandmontage und Deckenmontage,Einfache Montage und Installation durch Easy-Fit-Klemmen und Lautsprecher-Verbindungskabel. Schlichtes Design: weißes, klassisches...
-
SPECTRON Spectron SP-N1200 SPECTRON ist ein Garant für solide Qualität und seriöse Technik: Neueste Class-D Technologie und sinnvolle Ausstattungsmerkmale kennzeichnen den kompakten 1-Kanal Verstärker SP-N1200 aus der volldigitalen N-Serie.,Bereits der grundsolide, klassisch designte Kühlkörper aus Aluminium überzeugt durch...
-
AC Infinity AC Infinity AIRCOM T8, leises Kühlgebläse 17" (43 cm) für Receiver, Verstärker, DVR, AV Cabinet Komponenten Ein leises Lüftersystem zum Kühlen von Empfängern, Verstärkern, DVRs und anderen AV-Komponenten.,Schützt Komponenten vor Überhitzung, Leistungsproblemen und verkürzter Lebensdauer.,Programmierung des LCD-Thermostats mit sechs Geschwindigkeitssteuerungen, Alarmmeldungen, Fehlerauslösern und Speicher.,Enthält...
-
Ground Zero Ground Zero GZIA 4.120-4/2-Kanal Endstufe mit 550 Watt (RMS: 480 Watt) 4-Kanal Verstärker mit Class A/B Schaltung, integrierter Aktivweiche und schwarz eloxiertem Kühlkörper; 4-Kanal Leistungsverstärker; Class AB Technologie; Variable Aktivweiche und Bass Boost; Stabiles Netzteil; Großzügig dimensionierte Anschlüsse; Schwarz eloxierter Kühlköper mit Ground Zero...
-
Jam Jam Bluetooth Bookshelf Speakers - Kompaktes, netzbetriebenes Doppellautsprechersystem, Aux-in-Funktion, 8-mm-Treiber, High-Definition-Verstärker, sattere Bässe, feinere Akustik - Holz RAUMFÜLLENDER SOUND - Mit 4-Zoll-Tieftönern, 0,75-Zoll-Hochtönern und einer rückwärtigen Bass-Öffnung sind die JAM-Lautsprecher so konzipiert, dass sie einen kräftigen, hochwertigen Klang und ein klares, reichhaltiges Klangerlebnis liefern, sodass Sie jeden Raum mit Ihrer Lieblingsmusik füllen...
Audioverstärker für Deine HiFi-Anlage oder Dein Heimkino
Bleiben die Lautsprecher stumm, ist kein Audioverstärker vorhanden, denn auch in den kleinsten Stereoanlagen ist ein Verstärker eingebaut. An einen Audioverstärker, auch Tonverstärker genannt, werden sämtliche Programmquellen angeschlossen und verwaltet. Zudem verarbeitet und verstärkt er die Signale dieser Programmquellen. Folglich ist der Audioverstärker das Herzstück einer Musikanlage. Audioverstärker werden in unterschiedliche Bereiche gegliedert: nach Funktion, nach aktiven Bauelementen, nach Schaltungsart und nach Anwendungsgebieten (Heimelektronik, Studiotechnik, Modulationsverstärker, Verstärker für Musiker und Bühne und Kommunikation bzw. Schallung).
Audioverstärker nach Funktion
Viele der heutigen Verstärker verfügen über einen Vorverstärker, der die Schaltzentrale ist und die Lautstärkeregelung beinhaltet. Ein Vorverstärker ist meist im Gehäuse verbaut. Er bereitet ein sehr kleines Eingangssignal auf, sodass das Signal durch einen höheren Spannungspegel und/oder eine günstigere Ausgangsimpedanz einfacher weiter verarbeitet oder geleitet werden kann. Dies zeigt sich beispielsweise, wenn mehrere unterschiedliche Signale zusammenkommen und diese durch den Vorverstärker auf den gleichen Pegel gebracht werden, damit der Hauptverstärker mit jedem Signal gleich verfahren kann. Ein invertierender Verstärker sorgt dafür, dass sich die Spannung eines externen Vorverstärkers (z. B. Phonoverstärker) an den Hauptverstärker angleicht. Die Hauptverstärker eigentlich Endverstärker bzw. Leistungsverstärker genannt, dienen dazu die Spannung des Vorverstärkers so zu erhöhen, dass ein Lautsprecher vernünftig betrieben werden kann. Als Aktiv-Lautsprecher bezeichnete Lautsprecher besitzen einen integrierten Endverstärker. Diese Lautsprecher können direkt an einen Vorverstärker angeschlossen werden. Die am häufigsten gebrauchten Verstärker in Stereoanlagen sind die klassischen Vollverstärker. Sie sind eine Kombination aus Vor- und Endverstärker. In ihnen sind Eingangswahlschalter für verschiedene Audioquellen, eine Lautstärkeregelung mit einer Klangregelung für Bässe und Höhen sowie die Bereitstellung der Leistung für die Lautsprecherboxen vereint. Sie besitzen selten Eingänge für digitale Audiodaten und sind in der Regel preisgünstiger als die End- und Vorverstärker zusammen. Verstärker, die gezielte Abweichungen vom linearen Frequenzgang oder der Linearität aufweisen, werden Entzerrer (linearer Frequenzgang) und Verzerrer (Linearität) genannt. Ein Entzerrer entzerrt verzerrte Aufnahmen bei der Vorführung auf Breitband, dagegen verzerrt ein Verzerrer absichtlich elektronische Töne. Mehrere Vorverstärker mit veränderbarer Verstärkung und veränderbarem Frequenzgang für eine Vielzahl an Audiosignalen, die zusammengeführt werden, ergeben einen Mischpult. Ein Receiver ist ein Kombigerät, das alle Funktionen eines Vollverstärkers mit einem Radioempfänger (Tuner) verbindet. Weitere und speziellere Formen sind: Zwischen-, Steuer-, Schneid-, Aufsprech-, Modulations- und Mischverstärker.
Audioverstärker nach aktiven Bauelementen
Bei Verstärkern werden Transistoren (elektronische Halbleiter) oder Elektronenröhren (mit Elektroden) verbaut.
Transistorverstärker:
Transistorverstärker werden meist als monolithischer integrierter Schaltkreis oder als Modul in Dickschichttechnik entwickelt. Es werden Bipolartransistoren und/oder Feldeffekttransistoren eingesetzt. Transistorverstärker sind besonders preisgünstig – es gibt aber auch hochpreisige High-End-Modelle – haben eine geringe Abmessung, sind gut integrierbar, besitzen eine geringe Betriebsspannung und brauchen keine aufwändigen Hilfsspannungsquellen. Dafür sollen sie häufiger feine Nuancen der Musik verschlucken.
Röhrenverstärker:
Die Elektronenröhren werden heute meist durch Halbleiter ersetzt, da sie einige Nachteile aufweisen. So wird eine aufwändige Hochspannungsversorgung benötigt und in den Leistungsröhren lösen verschiedene chemisch-physikalische Vorgänge einen schnelleren Alterungsprozess aus. Ansonsten besitzen sie den Ruf, ein sehr warmes sowie natürliches Klangbild zu erzeugen und werden noch immer in Gitarren- und High Fidelity Verstärkern verbaut.
Audioverstärker nach Schaltungsart
Der Eintaktverstärker ist die älteste Schaltung. Es ist eine Schaltungsart für Niederfrequenz-Leistungsverstärker. Bei ihm wird das gesamte Signal von einem einzigen Verstärkerelement verarbeitet. Als Endverstärker ist er bei höheren Leistungen als Röhrenverstärker bekannt. Gegentaktverstärker werden primär als Verstärker der Halbleitertechnik (Transistorverstärker) gebaut und selten als Röhrenverstärker. Sie haben entweder eine Betriebsspannung mit einem symmetrischen Ausgangsüberträger (Röhrentechnik) bzw. einen Ausgangs-Koppelkondensator (Transistorentechnik) oder zwei Betriebsspannungsquellen mit gegensätzlichen Polaritäten. Diese Version ist nur bei Transistorverstärkern möglich.
Welchen Audioverstärker brauchst Du?
Auf dem Markt findest Du primär AV-Receiver, Stereo- und HiFi-Verstärker.
Der Allrounder:
Der AV-Receiver kann eigentlich alles und wird gerne für das eigene Heimkino benutzt. Er ist kein reiner Verstärker, sondern eine Kombination aus einem Receiver und Verstärker. Er kann nicht nur Audiosignale, sondern auch Videosignale verwalten. Neben diesen grundlegenden Funktionen eines Verstärkers, kann sich ein AV-Receiver via WLAN mit dem Heimnetzwerk koppeln oder mit Deinem Smartphone bzw. Tablet über Bluetooth verbinden.
Die Puristen:
Stereo- und HiFi-Verstärker sind die Klassiker und konzentrieren sich rein auf ihre Funktion als Verstärker. Als diese sind sie konkurrenzlos. Viele Stereo- und HiFi-Verstärker besitzen lediglich einen An- und Ausschalter, in einigen Fällen noch einen Regler für den Equalizer. Viel einzustellen oder zu verstellen gibt es nicht, was aber auch gar nicht nötig ist, da sie von Anfang an ein klares, unverfälschtes Klangbild transportieren. Möchtest Du gerne Vinyl wiedergeben, lohnt es sich auf einen Röhrenverstärker zurückzugreifen. Ansonsten sind Stereo- und HiFi-Verstärker vor allem für Leute die eine Musikanlage aufwerten wollen.