Eisenwaren (397.909 Produkte | 399.435 Varianten)
Sehr beliebt
-
Fischer 536859 Betonschraube 10 mm 70 mm Außensechskant 50 St.Farbe: galvanisch verzinktab 25,24 €
-
Fischer bolzenanker für gerissenen beton faz ii 16/100 st-zn 10stFarbe: eh 613, hat, Größe: Einheitsgrößeab 20,31 €
-
Fischer langschaftdübel mit sechskantschraube sxrl 10x120fus st-zn t40/sw13 vormontiert 50stab 24,82 €
-
Basi 5001-0050-0035 Profil-Doppelzylinder 30 / 80mmab 20,39 €
-
Fischer bolzenanker für gerissenen beton faz ii 16/60-a4 10stFarbe: Grauab 48,31 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Gedore Red Gedore Red Schraubendreher Einsätze 1/2 TX 32tlg Eigenschaften:PASSENDE AUSRÜSTUNG: Die Bit-Sätze enthalten Einsätze mit eingepresstem, phosphatierten Stift und eignen sich zum Anziehen und Lösen von TX-SchraubenSie passen auf einen 1/2" VierkantantriebSICHERE AUFBEWAHRUNG: Die GEDORE red Kunststoffbox sorgt für eine sichere und ordentliche Aufbewahrung...
Eisenwaren zum Verbinden und Halten
Erst durch Eisenwaren können Montagen installiert und Produkte fertiggestellt werden. Zu ihnen zählen Werkzeuge, Montagezubehör oder Eisenbeschläge. Eine Eisenware wird nicht zwingend für einen einzigen Verwendungszweck hergestellt. Sie kann multifunktional verarbeitet und eingesetzt werden. Wichtig ist vor allem, dass dauerhafte Verbindungen zuverlässige Eisenwaren brauchen, die über Jahre hinweg halten und eventuell auftretenden Umwelteinflüssen – zum Beispiel bei Produkten, die sich außen befinden (Gartenmöbel etc.) – trotzen. Unter die Eisenwaren fallen nicht nur Produkte, die ausschließlich aus Eisen bestehen. Einer der beliebtesten Werkstoffe ist Stahl, der zum Großteil aus Eisen besteht. Stahl lässt sich gut formen, walzen, schmieden, fräsen oder schweißen und vor allem besitzt Stahl eine verlässliche Härte und Festigkeit. Neben Stahl und Eisen werden u. a. auch die metallischen Werkstoffe Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Chrom benutzt.
Was sind Eisenwaren?
Eisenwaren sind Gebrauchsgegenstände, die in die Untergruppe der Hartwaren (hard goods) fallen. Das sind Güter, die nicht sofort verbraucht werden, sondern höchstens einem Abnutzungsprozess unterliegen, im Gegensatz zu den sogenannten Verbrauchsgütern. Deshalb findest Du bei den Eisenwaren auch häufig Dübel, obwohl diese nicht aus Eisen sind, aber zu den Schrauben gehören und Gebrauchsgüter sind. Neben den oben genannten Werkzeugen, womit primär Handwerkzeuge gemeint sind, zählen auch landwirtschaftliche Geräte, Schneidewerkzeuge, Ketten oder Industrierollen dazu. Des Weiteren findest Du Sanitärprodukte oder Produkte für die Sicherheitstechnik und vieles mehr.
Welche Eisenwaren gibt es?
Von Eisenwaren gibt es eine Vielzahl an Produkten, die für den öffentlichen, gewerblichen und privaten Gebrauch gleichermaßen konstruiert wurden und werden. Heutzutage findest Du diese Waren in Baumärkten. Gerade weil sie für den Gebrauch und nicht für den Verbrauch gedacht sind, solltest Du auf hohe Qualität achten. Folgende Eisenwaren werden zum Basteln, Bauen und Konstruieren gebraucht:
-
Schrauben, Muttern und Nägel gibt es in allen Größen, Formen und Längen für jeglichen Verwendungszweck
-
Handwerkzeuge wie Schraubendreher bzw. -zieher, Zangen, Meißel, Feilen, etc.
-
Eisenbeschläge für Möbel (Griffe, Langbänder, Verzierungen)
-
Winkel (starre Verbindungsbrücke) und Stangenscharniere für bewegliche Verbindungsbrücken (Schranktüren)
-
Stützenfüße und Pfostenträger
-
Schlösser in jeglicher Ausführung (Sicherheitstechnik) wie z. B. Einsteckschlösser für massive Türsicherungen oder Kastenschlösser für die stilechte Restauration von Möbeln oder für zweckdienliche Türen
-
Schlossriegel und Gartentorfallen
-
Hebemittel zum Halten, Spannen und Heben wie beispielsweise Seile, Ketten, Ösen oder Haken
-
Räder und Möbelrollen
-
(Kant-) Bleche in jeglicher Form und Größe
-
Briefkästen und Paketboxen zum sicheren Verwahren Deiner Post
und vieles mehr