Puppen und Kuscheltiere (54.008 Produkte | 53.012 Varianten)
Sehr beliebt
-
roba Puppenbett aus Puppenmöbel Serie "Scarlett", Puppenzubehör weiß lackiert, inkl. textiler Ausstattung, Bettwäsche und Himmel rosaab 27,90 €
-
Bayer Babypuppe "Piccolina Magic Eyes"Farbe: Lilaab 49,99 €
-
sigikid BEASTS, Kuscheltier für Erwachsene und Kinder, Schaf Mopp Toddel, Weiß/Braun, 37853Farbe: Grau/Haseab 40,65 €
-
corimori 1849 Ð ãRubyÒ das Punk-Einhorn PlŸschtier Kuscheltier Stofftier, Kinder Baby Jungen MŠdchen, 34cm, Schwarz, PinkFarbe: Mei der Panda (Blau Grau Weiß)ab 22,99 €
-
Kuscheltier petite girafe beigeFarbe: beigeab 22,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Steiff Steiff Schmusetuch "Hoppel Hase Schmusetuch" (1-tlg) Mit dem niedlichen Schmusetuch Hoppel Hase von Steiff an ihrer Seite fühlen sich die Kleinsten überall geborgen und sicher. ab Geburt 28(L) x 8(B) x 24(H) cm aus waschmaschinenfester Bio-Baumwolle und synthetischem Füllmaterial gefertigt, Knopf im Ohr aus Edelstahl Das Schmusetuch von...
-
Bayer Bayer Babypuppe "My Piccolina Interactive" (3-tlg) Macht Geräusche und nuckelt an Flasche oder Schnuller - My Piccolina Interactive von Bayer Design werden kleine Puppeneltern lieben! My Piccolina Interactive von Bayer Design 38 cm groß inkl. Flasche, Schnuller, Strampler und Mütze, Batterien (2 x AA) 2 Spielmodi: Demo (Mundbewegung mit Schnuller),...
-
roba roba Puppenbett aus Puppenmöbel Serie "Scarlett", Puppenzubehör weiß lackiert, inkl. textiler Ausstattung, Bettwäsche und Himmel rosa Mit dem "Scarlett" Puppenhochstuhl können Puppen und Babypuppen mit Puppenmama und -papa am Tisch Platz nehmen. Weiße Lackierung, gepolsterter Sitz und Sitzbrettchen runden das Design ab. Passend zu diesem Puppenmöbel gibt es zahlreiches weiteres Babypuppenzubehör in unserer "Scarlett" Puppenmöbel...
-
roba roba Puppenkleiderschrank Serie "Fienchen", Puppenmöbel zum Verstauen von Puppenkleidung und Puppenzubehör, weiß lackiert Im "Fienchen" Puppenkleiderschrank sind Puppenkleidung und Puppenzubehör perfekt verstaut. Das kindgerechte Puppenmöbel hat eine wunderschöne weiss lackierte Türe mit Herz. Die Schrankeinteilung beinhaltet eine Kleiderstange für die Puppenkleider und eine Ablage für das Babypuppenzubehör. Passend...
Tipps beim Puppen- und Kuscheltierkauf
Puppen und Kuscheltiere kennt jeder aus der Kindheit, was allerdings nicht heißt, dass die wirklichkeitsgetreuen Figuren mit zunehmendem Alter hinter sich gelassen werden müssen. Viele Erwachsene sammeln die Kindheitsbegleiter aus nostalgischen Gründen oder, weil bestimmte Marken einen besonderen Wert entwickeln. Die Marken Schildkröt und Steiff sind nur zwei Beispiele dafür, dass sich schon viele Menschen mit dem vermeintlichen Spielzeug eine wahre Wertanlage geschaffen haben. Es gibt also tatsächliche Kuscheltiere und Puppen, die nicht unbedingt für Kinder geschaffen sind. Was aber macht eine gutes Sammlerstück aus?
Sammlerstücke: Herstellungsland und Markierungen beachten
Altbekannte Marken haben meist eine lange Tradition und sich dementsprechend einen Namen gemacht. Aus diesem Grund gibt es auch viele Imitationen, die sich in ihrer Qualität und der Ästhetik oft erheblich von den Originalen unterscheiden. Einige Traditionsunternehmen legen daher noch immer einen Wert auf die Kennung „Made in Germany“. Falls nicht, gibt es immer ein klares Indiz, das anzeigt, aus welchem Hause die Puppe oder das Tier stammt: die firmentypische Kennung. Das kann einmal eine Prägung sein, die sich bei Puppen meist auf den Schulterblättern oder auf dem Hinterkopf befindet oder, wie etwa bei Steiff, als bekannter Knopf im Ohr eingesetzt ist.
So äußert sich eine hohe Qualität
Selbst, wenn nicht der Wunsch nach einem teuren Sammlerstück besteht, so gibt es auch unter preiswerteren Modellen deutliche Unterschiede in der Qualität, die man den Spielsachen auch ansieht. Dabei spielt die Ästhetik einmal eine große Rolle. Die Gesichter der Puppen und Tiere sind dann detailgetreu, aber dennoch nicht übertrieben gestaltet, sodass sie „nett“ aussehen und nicht erschrecken. Das Material und die Verarbeitung stehen außerdem natürlich an erster Stelle.
Riecht die Puppe nach Weichmacher und der Teddy nach Polyester? Dann lieber die Finger davon lassen. Günstige Materialien sondern oft auch einen unangenehmen Geruch ab. Lösen sich nach ein paar Tagen bereits Fäden aus dem Fell und das Augenlid klemmt? Auch dann schickst Du das Teil besser zurück. Selbst, wenn die Ware nicht von der bekanntesten Sammlermarke ist, hat Qualität eben doch meistens ihren Preis, weshalb nicht auf beinahe schon unverschämt niedrige Preise gesetzt werden sollte, bei denen sich die Frage gestellt, wie damit überhaupt die Produktionskosten gedeckt sein können.
Gleiches gilt auch dann, wenn das Plüschtier nicht zum Sammeln, sondern tatsächlich zum Spielen gedacht ist. Vor dem Kauf von Sammler- und Liebhaberstücken gilt es also stets, die Produktionsstätte, die Markierung sowie den Preis gegeneinander abzuwägen und dann zu entscheiden, ob hier ein lukratives Angebot, oder eine drohende Enttäuschung vorliegt.