Test- und Messgeräte (739 Produkte | 739 Varianten | 778 Angebote)

 

Die passenden Test- und Messgeräte für jeden Einsatzbereich

Ganz gleich, ob Du Zuhause oder als Handwerker von Beruf aus Messungen vornehmen willst: für Dein Vorhaben brauchst Du das richtige Messgerät. Unabhängig von seinem Anwendungsbereich sollte jedes Messgerät hochwertig verarbeitet und genau kalibriert, bzw. nachträglich von Dir zu kalibrieren sein, damit Du keine verfälschten Messwerte erzielst. Die meisten Geräte gibt es schon lange in digitaler Version und haben den klaren Vorteil, dass sie ein präziseres Ergebnis anzeigen können und meist die ein oder andere Zusatzfunktion haben. Doch auch viele analogen Versionen überzeugen noch heute. Was es alles für Messgeräte gibt und wie bzw. wo Du sie einsetzen kannst, erfährst Du in der folgenden Übersicht.

Magnetometer

Ein Magnetometer, oft auch Gaußmeter oder Teslameter genannt, findet und misst Magnetfelder in Deiner Umgebung. Dabei wird die Stärke und Intensität in den Einheiten Tesla, Gauß oder Voltsekunden pro Quadratmeter angegeben: 1 T entspricht 104 G oder 1 Vs/m². Für unterschiedliche Anwendungsbereiche gibt es zwei verschiedene Systeme. Ein Magnetometer mit einer Axialsonde wird in der Regel zum Ausmessen von Elektromagnetspulen verwendet. Eine abgewinkelte Axialsonde dagegen bietet sich besonders für kleinere Zwischenräume zwischen Magneten an.

Elektrosmog Messgerät

Als Elektrosmog werden belastende elektrische und magnetische Strahlungen bezeichnet, die von technischen Geräten in Deiner unmittelbaren Umgebung und auch in Deinem eigenen Haushalt freigesetzt werden. Elektrosmog wird in zwei Kategorien unterteilt: niederfrequente Strahlung, die durch statische Felder entsteht sowie hochfrequente Strahlung, die durch elektromagnetische Felder freigesetzt wird. Auch wenn die Theorien, dass Elektrosmog Kopfschmerzen, Depressionen und sogar Krebs auslösen kann, noch Teil zahlreicher Studien sind, so gelten zwei Auswirkungen bereits als wissenschaftlich bewiesen: niederfrequente elektrische und magnetische Felder führen zur Muskelreizung und hochfrequente elektromagnetische Strahlungen haben eine thermische Wirkung auf Deinen Körper. Damit Du die Dich umgebenden Strahlungen im Blick behältst, solltest Du Dir also besser ein Elektrosmog Messgerät zulegen. Das zeigt Dir, welche Bereiche Deines Haushalts die meiste elektromagnetische Strahlung aussenden und ob es sich um hochfrequente oder niederfrequente Strahlung handelt. So kannst Du bei Bedenken den Elektrosmog zuhause gezielt vermindern.

Geigerzähler/Zählrohr

Ein Zählrohr, umgangssprachlich oft auch Geigerzähler genannt, weist ionisierende Strahlung nach und misst ihre Intensität. Das Gerät verfügt über eine Anode und Kathode, zwischen denen eine Gleichspannung entsteht. Fällt dort ionisierende Strahlung ein, erzeugt sie freie Elektronen, die im elektrischen Feld zur Anode wandern. Je nach Spannung zwischen Anode und Kathode gibt es verschiedene Zählrohre:

  • Ionisationskammer: arbeitet mit ca. 100 Volt und wird oft als Streustrahlungsmessgerät verwendet

  • Proportionalzählrohr: verfügt über eine hohe Spannung und kann nicht nur die Teilchenenergien messen, sondern auch zwischen Alpha- und Betastrahlung unterscheiden

  • Geiger-Müller-Zählrohr: verfügt über die höchste Spannung und prüft auf Kontamination oder wird für den Strahlenschutz eingesetzt

Kraftmessgerät

Kraftmessgeräte werden zur Kraftmessung in der Industrie bei Hebeanlagen, im Labor oder beim Fahrzeugbau, aber auch in der Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt. Sie können mit einem Hakeneinsatz Zugkräfte und mit einem Flachkopfeinsatz Druckkräfte ermitteln. Kraftmessgeräte bestehen aus einem Sensor, der an die zu messende Einheit angeschlossen wird und einer Anzeige, von der Du das Ergebnis ablesen kannst. Bei analogen Modellen ist das ein rundes Ziffernblatt, bei digitalen Versionen ein kleiner Bildschirm, der das Ergebnis je nach Modell sogar direkt an Deinen PC übermitteln kann.

Frequenzzähler

Mit einem Frequenzzähler kannst Du die Grundfrequenz des Wechselanteils einer elektrischen Spannung bestimmen. Aufgrund seiner hohen Genauigkeit wird der elektronische Frequenzzähler der analogen Messung vorgezogen. Manche Frequenzzähler werden auch als Universalzähler bezeichnet. Diese Modelle können auch als Impulszähler verwendet werden und so die Anzahl der Impulse in einem definierten Zeitintervall messen.

Manometer und Barometer

Ein Manometer ist ein Druckmessgerät, das den Druck von Gasen oder Flüssigkeiten erfasst und so zum Beispiel Temperaturen misst. Dabei wird zwischen analogen und digitalen Manometern unterschieden. Die digitale Version ist deutlich präziser abzulesen und kann den Druck oft auch in unterschiedlichen Einheiten anzeigen. Das analoge Manometer ist heute üblicherweise ein Rohrfeder-Manometer und besteht aus einem runden Ziffernblatt mit Zeiger in einem Kunststoff-, Edelstahl- oder Chromgehäuse, einer Rohrfeder und einem Prozessanschluss. Mit dem Prozessanschluss wird das Manometer an die zu messende Einheit angeschlossen. Der Druck oder die Flüssigkeit strömt dann in die Rohrfeder und versetzt sie so in eine Streckung. Die wiederum bewegt den Zeiger auf dem Ziffernblatt über ein Zahnrad. Feinmessmanometer gefolgt von Manometern mit Gehäusen aus Edelstahl und Chrom sind dabei am genausten.

Schallpegelmesser

Mit einem Schallpegelmesser kannst Du akustische Messungen vornehmen und den Schalldruckpegel bestimmen. Das Gerät misst mithilfe eines Mikrofons Schallwellen, die sich durch die Luft bewegen und zeigt Dir die Pegelwerte auf einem Display in Dezibel (dB) an. Ein Schallpegelmesser wird zur Lärmkontrolle meist auf größeren Veranstaltungen, im Verkehr oder in der Industrie eingesetzt. Beim Kauf solltest Du auf die Qualität des Mikrofons achten. Die wird für gewöhnlich in Klasse 1 und Klasse 2 eingeteilt. Klasse 2 reicht für den privaten Gebrauch vollkommen aus, dennoch sollte das Mikrofon hochwertig sein, damit Deine Messwerte möglichst genau sind.