Test- und Messgeräte (1.093 Produkte | 1.095 Varianten | 1.106 Angebote)
Sehr beliebt
-
Tcs Paketlösung 2 Taste Ap,2 Telefon Psc2120-0000ab 393,97 €
-
Hazet 8801KK-8 Innen-Sechskant Steckschlüssel-Bit-Einsatz 8 mm 3/8 (10 mm)ab 21,99 €
-
Baseline 12-0293 Ballon Manometer, 15 psiab 72,35 €
-
BananaB messkoffer hydraulik 9000PSI Hydraulic Pressure Tester 60MPA Manometer Tester messkoffer manometer Hydraulic Pressure Gauge Kit for Excavator MachineryFarbe: Hydraulische Manometer Tester mit Sechs Anschlüsseab 52,99 €
-
Extech EMF510 EMF/Elf Messgerätab 128,31 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Pusokei Pusokei Multifunktionstransistortester, selbstkalibrierender Diodentester LCR-TC1 mit 3,5-Zoll-TFT-Bildschirm für Kondensatordioden NPN- und PNP-Transistoren Das Produkt kann häufig zur Erkennung von NPN- und PNP-Transistoren, Kondensatoren, Widerständen, Dioden, Transistoren, N-Kanal- und P-Kanal-MOSFETs, IGBT, JFET, Triacs und Batterien verwendet werden.,Mit dem Tester können Infrarotwellenformen und Zenerdioden erfasst werden,Richten Sie bei der Selbstkalibrierungsfunktion...
-
Shanrya Shanrya Kabeltester, Multifunktionaler Kabeltester Multiline-Detektor Spannungsfestigkeit Telefontrennung zum Testen von Netzwerkkabeln MULTIFUNKTIONALER KABELTESTER: NF-468S ist ein Multifunktionskabeltester, der verschiedene Arten von Leitungstests und POE-Tests integriert.,TESTBARE DRAHTTYPEN: Es kann getestet werden, ob der Kabeltyp RJ45, RJ11, RJ12 offen, versetzt oder intakt gecrimpt ist.,STROMVERSORGUNG TESTEN: Kann verwendet...
-
Colorful Outdoor Colorful FS2011 Strahlungsdetektor Zähler Xray Test Tool Display Radiation Detector (Schwarz) Fs2011 X - γ Strahlen-Personenalarmgerät ist mit einem hochempfindlichen Geigerzähler als Detektor gebaut, der hauptsächlich zur Überwachung der Strahlung von Röntgen-, γ- und harten β-Strahlen an verschiedenen radioaktiven Arbeitsplätzen verwendet wird.,Es hat die Eigenschaften einer schnellen...
-
Shanrya Shanrya Radioaktiver Detektor, multifunktionaler, hochflexibler, grafischer LCD-Strahlungsdetektor für Röntgenstrahlen mit harten Betastrahlen Echtzeitmessung: Die Echtzeitmessung und Anzeige der Dosisleistung und kumulativen Dosis des Nuklearstrahlungsdetektors.,Preset Alarm Threshold: Alarmschwellen für Dosisleistung und kumulative Dosis können voreingestellt werden, Zwei Arten von selektiven Alarmmethoden: Ton und Licht.,Grafisches LCD-Display:...
-
Shanrya Shanrya Strahlungsdetektor, hochempfindlicher automatischer Alarmanzeige-Kernstrahlungsdetektor für Geräte LCD-Anzeige: Der Giegermeter-Strahlungsdetektor verwendet einen großen LCD-Bildschirm, um die Testergebnisse auf einen Blick anzuzeigen, und die Anzeige ist klarer.,Einfach zu bedienen: Der Strahlungsdetektor kann mit einer Taste gestartet und sofort nach dem Einschalten getestet werden, es ist keine...
-
Pasamer Pasamer EMF-Meter, Echtzeit-Messdaten-Exportfunktion Strahlungsdetektortest Radioaktive XY-Strahlen Geigerzähler für zu Hause Statistische Messfunktion: Statistische Zeit kann beliebig zwischen 00 und 99 Stunden eingestellt werden. Mit Dosisleistungs- und Dosis-Doppelalarmfunktion. Die beiden Alarmmodi Ton und Blitz können beliebig kombiniert werden, um verschiedene Alarmanforde,Benutzerfreundliches Design: Einfache Bedienung,...
-
LBEC LBEC Datenexportfunktion für Strahlungsdetektor, Heim-EMF-Messgerät Benutzerfreundliches Design: Einfache Bedienung, kontinuierliche Überwachung der Batterieleistung und eine Statusanzeige bei niedrigem Stromverbrauch. Chinesische und englische Menüs können frei umgeschaltet werden. LCD-Hintergrundbeleuchtung schaltbar.,Statistische Messfunktion: Statistische Zeit...
Die passenden Test- und Messgeräte für jeden Einsatzbereich
Ganz gleich, ob Du Zuhause oder als Handwerker von Beruf aus Messungen vornehmen willst: für Dein Vorhaben brauchst Du das richtige Messgerät. Unabhängig von seinem Anwendungsbereich sollte jedes Messgerät hochwertig verarbeitet und genau kalibriert, bzw. nachträglich von Dir zu kalibrieren sein, damit Du keine verfälschten Messwerte erzielst. Die meisten Geräte gibt es schon lange in digitaler Version und haben den klaren Vorteil, dass sie ein präziseres Ergebnis anzeigen können und meist die ein oder andere Zusatzfunktion haben. Doch auch viele analogen Versionen überzeugen noch heute. Was es alles für Messgeräte gibt und wie bzw. wo Du sie einsetzen kannst, erfährst Du in der folgenden Übersicht.
Magnetometer
Ein Magnetometer, oft auch Gaußmeter oder Teslameter genannt, findet und misst Magnetfelder in Deiner Umgebung. Dabei wird die Stärke und Intensität in den Einheiten Tesla, Gauß oder Voltsekunden pro Quadratmeter angegeben: 1 T entspricht 104 G oder 1 Vs/m². Für unterschiedliche Anwendungsbereiche gibt es zwei verschiedene Systeme. Ein Magnetometer mit einer Axialsonde wird in der Regel zum Ausmessen von Elektromagnetspulen verwendet. Eine abgewinkelte Axialsonde dagegen bietet sich besonders für kleinere Zwischenräume zwischen Magneten an.
Elektrosmog Messgerät
Als Elektrosmog werden belastende elektrische und magnetische Strahlungen bezeichnet, die von technischen Geräten in Deiner unmittelbaren Umgebung und auch in Deinem eigenen Haushalt freigesetzt werden. Elektrosmog wird in zwei Kategorien unterteilt: niederfrequente Strahlung, die durch statische Felder entsteht sowie hochfrequente Strahlung, die durch elektromagnetische Felder freigesetzt wird. Auch wenn die Theorien, dass Elektrosmog Kopfschmerzen, Depressionen und sogar Krebs auslösen kann, noch Teil zahlreicher Studien sind, so gelten zwei Auswirkungen bereits als wissenschaftlich bewiesen: niederfrequente elektrische und magnetische Felder führen zur Muskelreizung und hochfrequente elektromagnetische Strahlungen haben eine thermische Wirkung auf Deinen Körper. Damit Du die Dich umgebenden Strahlungen im Blick behältst, solltest Du Dir also besser ein Elektrosmog Messgerät zulegen. Das zeigt Dir, welche Bereiche Deines Haushalts die meiste elektromagnetische Strahlung aussenden und ob es sich um hochfrequente oder niederfrequente Strahlung handelt. So kannst Du bei Bedenken den Elektrosmog zuhause gezielt vermindern.
Geigerzähler/Zählrohr
Ein Zählrohr, umgangssprachlich oft auch Geigerzähler genannt, weist ionisierende Strahlung nach und misst ihre Intensität. Das Gerät verfügt über eine Anode und Kathode, zwischen denen eine Gleichspannung entsteht. Fällt dort ionisierende Strahlung ein, erzeugt sie freie Elektronen, die im elektrischen Feld zur Anode wandern. Je nach Spannung zwischen Anode und Kathode gibt es verschiedene Zählrohre:
-
Ionisationskammer: arbeitet mit ca. 100 Volt und wird oft als Streustrahlungsmessgerät verwendet
-
Proportionalzählrohr: verfügt über eine hohe Spannung und kann nicht nur die Teilchenenergien messen, sondern auch zwischen Alpha- und Betastrahlung unterscheiden
-
Geiger-Müller-Zählrohr: verfügt über die höchste Spannung und prüft auf Kontamination oder wird für den Strahlenschutz eingesetzt
Kraftmessgerät
Kraftmessgeräte werden zur Kraftmessung in der Industrie bei Hebeanlagen, im Labor oder beim Fahrzeugbau, aber auch in der Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt. Sie können mit einem Hakeneinsatz Zugkräfte und mit einem Flachkopfeinsatz Druckkräfte ermitteln. Kraftmessgeräte bestehen aus einem Sensor, der an die zu messende Einheit angeschlossen wird und einer Anzeige, von der Du das Ergebnis ablesen kannst. Bei analogen Modellen ist das ein rundes Ziffernblatt, bei digitalen Versionen ein kleiner Bildschirm, der das Ergebnis je nach Modell sogar direkt an Deinen PC übermitteln kann.
Frequenzzähler
Mit einem Frequenzzähler kannst Du die Grundfrequenz des Wechselanteils einer elektrischen Spannung bestimmen. Aufgrund seiner hohen Genauigkeit wird der elektronische Frequenzzähler der analogen Messung vorgezogen. Manche Frequenzzähler werden auch als Universalzähler bezeichnet. Diese Modelle können auch als Impulszähler verwendet werden und so die Anzahl der Impulse in einem definierten Zeitintervall messen.
Manometer und Barometer
Ein Manometer ist ein Druckmessgerät, das den Druck von Gasen oder Flüssigkeiten erfasst und so zum Beispiel Temperaturen misst. Dabei wird zwischen analogen und digitalen Manometern unterschieden. Die digitale Version ist deutlich präziser abzulesen und kann den Druck oft auch in unterschiedlichen Einheiten anzeigen. Das analoge Manometer ist heute üblicherweise ein Rohrfeder-Manometer und besteht aus einem runden Ziffernblatt mit Zeiger in einem Kunststoff-, Edelstahl- oder Chromgehäuse, einer Rohrfeder und einem Prozessanschluss. Mit dem Prozessanschluss wird das Manometer an die zu messende Einheit angeschlossen. Der Druck oder die Flüssigkeit strömt dann in die Rohrfeder und versetzt sie so in eine Streckung. Die wiederum bewegt den Zeiger auf dem Ziffernblatt über ein Zahnrad. Feinmessmanometer gefolgt von Manometern mit Gehäusen aus Edelstahl und Chrom sind dabei am genausten.
Schallpegelmesser
Mit einem Schallpegelmesser kannst Du akustische Messungen vornehmen und den Schalldruckpegel bestimmen. Das Gerät misst mithilfe eines Mikrofons Schallwellen, die sich durch die Luft bewegen und zeigt Dir die Pegelwerte auf einem Display in Dezibel (dB) an. Ein Schallpegelmesser wird zur Lärmkontrolle meist auf größeren Veranstaltungen, im Verkehr oder in der Industrie eingesetzt. Beim Kauf solltest Du auf die Qualität des Mikrofons achten. Die wird für gewöhnlich in Klasse 1 und Klasse 2 eingeteilt. Klasse 2 reicht für den privaten Gebrauch vollkommen aus, dennoch sollte das Mikrofon hochwertig sein, damit Deine Messwerte möglichst genau sind.