Esstische (212 Produkte | 219 Varianten | 221 Angebote)
Sehr beliebt
-
AmazonBasics Abdeckung für runden Esstisch, 120 cmFarbe: Beige+ Hellbraunab 27,48 €
-
Esstisch mit SternfuÃgestell in Eiche geöltab 719,00 €
-
MÖBEL IDEAL Esstisch Esszimmertisch Tisch Fleur im Landhausstil in Weiß Braun Massivholz Holz Akazie massiv in verschiedenen Größen 160, 180, 200 oder 220 cmab 359,00 €
-
Esstisch Byra Natur lackiert mit Baumkanten U-Gestell in Grauab 259,00 €
-
LECHUZA Esstisch mit Glasplatte (Gartenmöbel), Weiß, 90 x 90 x 75 cmFarbe: Weißab 279,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
MÃBEL IDEAL Esstisch 200x100 in Eiche White Wash Der große Esstisch Granby wird in massivem Eichenholz gefertigt. Das Eichenholz, dessen Maserung durch die White-Wash Oberflächenbehandlung bestens erhalten wurde, präsentiert sich als ein echtes Unikat. Als Eyecatcher gilt die stabile Bauweise, das dur
-
MÖBEL IDEAL Esstisch in Bootsform aus Akazie Natur lackiert - in verschiedenen Größen Der Esstisch Keno in Bootsform aus Akazie Natur lackiert ist ein echtes Highlight in jedem Esszimmer. Durch die wechselseitige Schweizer Kante verleiht der Tisch eine besondere Note. Das Metall U-Gestell ist schwarz lackiert und die Tischplatte aus Akazie
-
MÖBEL IDEAL Esstisch in Bootsform aus Akazie Natur lackiert - in verschiedenen Größen Der Esstisch Keno in Bootsform aus Akazie Natur lackiert ist ein echtes Highlight in jedem Esszimmer. Durch die wechselseitige Schweizer Kante verleiht der Tisch eine besondere Note. Das Metall U-Gestell ist schwarz lackiert und die Tischplatte aus Akazie
-
MÖBEL IDEAL Esstisch in Bootsform aus Akazie Natur lackiert - in verschiedenen Größen Der Esstisch Keno in Bootsform aus Akazie Natur lackiert ist ein echtes Highlight in jedem Esszimmer. Durch die wechselseitige Schweizer Kante verleiht der Tisch eine besondere Note. Das Metall U-Gestell ist schwarz lackiert und die Tischplatte aus Akazie
-
MÖBEL IDEAL MÖBEL IDEAL Esstisch Lyron - Verschiedene Tischgrößen auswählbar - Tisch im Landhausstil I Küchentisch aus Massivholz in Weiß & Braun lackiert Der massive Esstisch Lyron wird in Akazie Massivholz gefertigt und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Der Tisch überzeugt durch eine hohe Stabilität und der Verarbeitung mit viel Landhauscharme, was eine freundlich helle Wohnatmosphäre erzeugt.
-
MÃBEL IDEAL Esstisch 200x100 in Eiche massiv natur geölt Der schwere Esstisch Braxton trumpft nicht nur durch eine äußerst stabile Bauweise, der 200 x 100 cm große Esszimmertisch wurde auch mit aufgedoppelter Tischplatte und 14 x 14 cm starken Beinen ausgestattet. Erleben Sie ein ganz besonderes Möbelstück,
-
MÃBEL IDEAL Esstisch Akazie Natur Braun lackiert 55 mm + U Gestell Antik gewischt Fast vollständig in Handarbeit hergestellt, präsentiert sich dieser stylische Baumtisch aus massivem Akazienholz. Dank der braun lackierten Tischplatte wird die Maserung des Akazienholzes geschönt und zugleich optimale geschützt. Eine attraktive Gestel
-
MÃBEL IDEAL Esstisch mit SternfuÃgestell in Eiche geölt Der massive Eichentisch Via präsentiert sich in Ihrem Esszimmer mit einem stabilen Sternfußgestell. Das Erscheinungsbild des Esstisches mit der aufgedoppelten Tischplatte wird so nochmals unterstrichen und überzeugt in einer hohen Stabilität ohne einen
-
MÖBEL IDEAL Esstisch Akazie Natur lackiert 50 mm + U Gestell Antik gewischt Dieser stilvolle Esstisch ist aus hochwertigem Akazienholz gefertigt und wird in vielen verschiedenen Größen angeboten. Die Tischplatte ist in Naturfarbe lackiert und das Untergestell ist aus Metall gefertigt. Der Tisch ist in Bootsform mit Schweizer Kan
-
MÖBEL IDEAL Esstisch 200x100 in Eiche massiv verwittert antik Der edle Esstisch Braxton trumpft nicht nur durch eine äußerst stabile Bauweise, der 200 x 100 cm große Esszimmertisch wurde auch mit aufgedoppelter Tischplatte und 14 x 14 cm starken Beinen ausgestattet. Erleben Sie einen ganz besonderen Massivholztisc
-
MÖBEL IDEAL MÖBEL IDEAL Esstisch Lyron - B180 x T100 x H78 cm - Tisch im Landhausstil I Küchentisch aus Massivholz in Weiß & Braun lackiert Der massive Esstisch Lyron wird in Akazie Massivholz gefertigt und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Dieser 180 x 90 cm große Tisch überzeugt durch eine hohe Stabilität und der Verarbeitung mit viel Landhauscharme, was eine freundlich helle Woh
-
MÖBEL IDEAL MÖBEL IDEAL Esstisch Eiche Massivholz Natur geölt Tisch Oval 220 x 110 x 76 cm Esszimmertisch Massiv Wildeiche Dieser Esstisch ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Einrichtung im Industriestil. Er ist aus hochwertigem Eichenholz gefertigt und bietet Platz für bis zu 10 Personen. Das Tischgestell aus Metall sorgt für eine stabile und langlebige Konstruktion. Die O
-
MÖBEL IDEAL Esstisch Akazie Natur lackiert 50 mm + X Gestell schwarz Der Esstisch Keno in Bootsform aus Akazie Natur lackiert ist ein echtes Highlight in jedem Esszimmer. Durch die wechselseitige Schweizer Kante verleiht der Tisch eine besondere Note. Das Metall X-Gestell ist schwarz lackiert und die Tischplatte aus Akazie
-
MÖBEL IDEAL Esstisch Byra Natur lackiert mit Baumkanten U-Gestell in Grau Der Esstisch Byra wird mit Baumkante und aus Massivholz in verschiedenen Größen angefertigt und ist mit einem grauem Metallgestell in U-Form ausgestattet. Die Tischplatte ist 36 mm stark und braun lackiert. Solide Verarbeitungsqualität im modernen Indus
Worauf muss ich beim Esstischkauf achten?
Wer gerne genüsslich und ausgiebig speist, der braucht ohne Frage einen dafür angemessenen Esstisch. Schnell stellt sich dabei die Frage: „Wie groß, wie hoch, wie breit, rund oder eckig und vor allem aus welchem Material?“ – weil deren Beantwortung gar nicht so einfach ist, haben wir hier die wichtigsten Tipps beim Kauf vom neuen Esstisch.
1. Wie hoch muss der Esstisch sein?
Was wären wir nur ohne Standardmaße? Wie bei fast allen Dingen gibt es die natürlich auch bei Esstischen. Das Standardmaß entspricht je nach Norm 70 bis 80 cm. Klar entscheidet nicht der Tisch allein über die Sitzhöhe, sondern auch der zugehörige Stuhl. Es wird passend zum Standardmaß empfohlen, Stühle zum Tisch zu wählen, deren Sitzfläche sich etwa 30 cm unterhalb der Tischkante befindet. Das entspricht bei einer Tischhöhe von 80 cm einer Sitzhöhe von 50 cm usw. Falls der Tisch über Zargen (eine Holzkante unter dem Rand der Tischplatte) verfügt, müssen diese in der Regel mitbedacht werden, da sie den Abstand zwischen Stuhl und Tischkante logischerweise reduzieren.
2. Wie lang und breit muss mein neuer Esstisch sein?
Es liegt auf der Hand: Ein Zweipersonenhaushalt braucht weniger Platz am Tisch als eine fünfköpfige Familie. Selbst, wenn es viel Besuch gibt, muss nicht zwingend ein breiterer Tisch her, schließlich gibt es ausziehbare Varianten. Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl der Personen an, die regelmäßig am Tisch Platz nehmen sollen, sondern auch auf den Standort. Oftmals stehen Esstische ja nicht frei im Raum oder können beliebig umgestellt werden – sie stehen meist mit einer der beiden schmalen Seiten (Breite) an der Wand; oder sie sind, wenn größerer Platzmangel herrscht, sogar mit der längeren Seite (Länge) zu Wand oder Fenster ausgerichtet. Dementsprechend verringert sich dann auch die „Sitzfläche“. Zudem sind einige Tische rund oder quadratisch, wodurch sich die Gegebenheiten noch einmal ändern. Deshalb hier die Tipps zur optimalen Länge und Breite eines Esstisches:
Pro Person sollten etwa 40 cm plus Zuschlag von 20 cm zwischen den zwei Plätzen (für einen komfortablen Abstand) kalkuliert werden. Das bedeutet in diesem Beispielszenario Folgendes: Sitzen auf jeder Seite des Tisches zwei Personen, reicht eine Länge von 100 cm. Sitzt dann noch eine Person an der schmalen Kante, sollte der Tisch in der Breite mindestens 60 cm messen. Auch ein quadratischer Tisch von etwa 100 x 100 cm käme hier infrage. Wie sieht es aber mit runden Tischen aus? Ein runder Tisch hat schließlich keine Seiten. Deshalb gibt es hierfür Maßempfehlungen, welcher Tischplattendurchmesser für wie viele Personen geeignet ist. So ist ein Tisch mit 90 bis 100 cm Durchmesser wohl am besten für zwei bis vier Personen geeignet, während 150 cm Durchmesser am besten für sechs bis acht Personen geeignet sind.
Wer mehr Menschen bei sich Platz nehmen lassen möchte, ohne sich eine ganze Rittertafel in den Raum stellen zu müssen, der sollte sich einen ausziehbaren Tisch kaufen, der sich zu besonderen Anlässen oder auch dauerhaft flexibel vergrößern lässt – gerade runde Tische bieten diesen Bonus sehr häufig. Wenn Du also einen Tisch mit 90 cm Durchmesser hast und ihn durch eine Platte mit 60 cm Länge erweiterst, passen locker noch einmal ein bis zwei Personen mehr daran. Wie viele Menschen also die Füße unter Deinen Tisch stellen können sollen, ist nun klar. Wie ist es aber mit dem Material? Nicht jedes ist für jede Lebenssituation gleich gut geeignet. Hier sind die Tipps zum Material.
3. Was ist das beste Material für einen Esstisch?
Die Materialfrage ist nicht ganz so einfach zu lösen wie die nach den Maßen. In vielen Fällen, wie etwa bei Glas, ist die Tischplatte aus einem anderen Material als die Füße des Tisches. Die folgenden Ausführungen beziehen sich deshalb nur auf die Tischplatte. Wir wollen an dieser Stelle einmal die Vor- und Nachteile der gängigsten Esstischmaterialien aufzeichnen, nach denen Du dann selbst entscheiden kannst, was für Dich am besten geeignet ist:
Massivholz
Pro:
- langlebig
- nachhaltig
- schöne, natürliche Optik
Contra:
- aufwendig in der Pflege
- Holz kann sich verziehen
- kann sich durch Sonnenlicht verfärben
Pressspan
Pro:
- leicht zu transportieren und zu bewegen
- durch Oberfläche leicht zu reinigen
- preiswert
Contra:
- nicht besonders langlebig
- manchmal: billige Optik
- Klebstoffe können evtl. gesundheitsschädlich sein
Glas
Pro:
- leicht zu reinigen
- nachhaltig
- schlichte, zurückhaltende Optik
Contra:
- hohe Bruch- und Verletzungsgefahr
- erzeugt hohe Lärmkulisse beim Abstellen von Geschirr
- anfällig für Fingerabdrücke und Fettflecken
Keramik
Pro:
- schnitt- und kratzfest sowie langlebig
- pflegeleicht und hygienisch
- hitze- und kältebeständig
Contra:
- teuer in der Anschaffung
- schwer zu transportieren und zu bewegen
- für Kinder: hohe Verletzungsgefahr bei Anstoßen