Babyphon (636 Produkte | 637 Varianten | 779 Angebote)
Sehr beliebt
-
Beurer by 33 babyphoneab 39,62 €
-
NUK 550VD 10.256.441 Babyphone mit Kamera Digital 2.4 GHzFarbe: weißab 198,15 €
-
Philips AVENT Babyphone »SCD713/26«, mit Gegensprechfunktion und Nachtlichtab 104,99 €
-
Vtech® Babyphone »VM320 Babymonitor«ab 68,90 €
-
reer 50080 Projektor Babyphone mit Sternenhimmel-Nachtlicht und Wiegenlied-Funktion, WeißFarbe: Weißab 62,16 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Alecto Babyphone mit Kamera DVM-71 Dein Baby gut im Blick: DVM71 von Alecto Baby ist ein erweiterbares Video-Babyphone mit 2.4"-Farbdisplay und vielen praktischen Extras für Deinen Alltag mit Baby. Reichweite: bis zu 50 m im Innenbereich, bis zu 300 m im Außenbereich Betriebszeit: Elterneinheit bis zu 10 Stunden (Standby) Betriebsart:...
-
Fournyaa Drahtloser Babyphone, Low Power Warning Temperaturanzeige Digital Baby(European Standard (100-240v)) Night vision, low power warning, ECO mode, 950mAh battery capacity of the screen.,Temperature display function. Two‑way intercom, easy and convenient to use.,Scanning view, private signal. No signal warning, lullaby playing, help baby to fall asleep faster.,Zoom in/out. Multi‑camera scalability,...
-
Snuza Snuza Pico2 intelligenter Baby Schlafmonitor mit App BERUHIGENDE SICHERHEIT – Der Snuza Pico2 ist ein mobiler, benutzerfreundlicher und intelligenter Babymonitor, der an der Windel oder Hose Ihres Kindes angebracht wird und die Atembewegungen, die Körperhaltung, die Hauttemperatur sowie die Schlafmuster Ihres Babys überwacht.,SMART-GERÄT - Laden Sie...
-
Gedourain 2-Wege-Sprachmonitor, Sie können Sich um 4 Verschiedene Räume kümmern Die Arbeitszeit wurde zweimal verlängert Babyphone zum Beobachten und Kommunizieren mit Ihrem Baby(Übersetzen) 【Großer Betrachtungswinkel von 355° horizontal und 110° vertikal】 Dieser Babykameramonitor hat einen großen Betrachtungswinkel von 355° horizontal und 110° vertikal, sodass Sie jederzeit jede Ecke des Babyzimmers erfassen können. Über dieses Babyphone können Sie nicht nur den Klang Ihres...
-
KASD Babyphone, ABS-Material Babyüberwachung 2,4 GHz Wireless für Zuhause(Übersetzen) 【 2,4 GHz Wireless 】Die Babyüberwachung ist mit einem 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm ausgestattet und wird über die verbesserte 2,4-GHz-Wireless-Technologie mit der Babykamera verbunden, die unser Baby deutlich anzeigen kann und dieser Vorgang nicht durch WiFi gestört wird.,【 Praktisch und praktisch...
-
Heim Vision Babyphone mit Kamera, 5-Zoll-LCD-Babyphone, 720P HD-Video, Zwei-Wege-Audio, Temperatur- und akustischer Alarm, Schlaflied, 110° Weitwinkel, Nachtsicht bis 300m Reichweite 【Hochwertige Bildqualität】: Unser HM136-Videoüberwachungssystem ist mit einem 5-Zoll-LCD-Bildschirm und einer HD 720P-Kamera ausgestattet, die eine 10-mal höhere Bildqualität als ein herkömmliches 240P-Display-Babyphone garantiert. Damit lässt sich das um 355° drehbare Objektiv von Ecke zu...
-
Alecto Alecto DBX-85 Limited Digitale Eco DECT Babyphone (100% störungsfrei), hohe Reichweite von bis zu 300 Meter, Rücksprechfunktion, LED-Geräuschanzeige und Nachtlicht 【100 % Störungsfrei】- Sehr gute Audioqualität und 100 % störungsfrei durch digitale DECT-Technologie. Dadurch hat dieser Baby-Monitor einen zusätzlichen Vorteil, nämlich eine ganz private Verbindung.,【Große Reichweite】- Audio Babymonitor mit sehr Große Reichweite, bis zu 300 m im Aussenbereich...
-
CUTULAMO Video-Babyphone, Babyphone mit Hochauflösendem Bildschirm, Sprachsteuerung HD-Display Multifunktionaler Zuverlässiger Kamera-Videomonitor mit Display-Fernbedienung(EU-Stecker) 【SPRACHSTEUERUNGSMODUS】 Wenn kein Ton zu hören ist, ist der Hauptbildschirm des Babyphones schwarz. Wenn das Baby zu weinen beginnt, leuchtet der Bildschirm automatisch auf, und zwar mit 8 Schlafliedern.,【MULTIFUNKTIONALE VERWENDUNG】 Die Kamera ist mit Temperaturüberwachungs- und Feuchtigkeitserkennungsfunktionen...
-
Vtech Babymonitor VM818 HD Dank des Babyphones mit Kamera VM818 HD von Vtech hast Du Dein Baby immer im Blick. Ein LCD-Farbbildschirm ermöglicht eine kristallklare Videoübertragung. Der Nachtsichtmodus sorgt auch bei Dunkelheit für eine gute Bildqualität. Reichweite: bis 300 m im Freien, bis 50 m im Innenraum...
-
Nunafey Babyphone, Babyphone-Kamera Zwei-Wege-Kommunikation Fütterungserinnerungsfunktion zur Überwachung der Babysicherheit(#1) Infrarot-Nachtsichtfunktion: Bietet eine klare Infrarot-Nachtsichtfunktion, selbst wenn das Licht ausgeschaltet ist, kann das Babyphone den Schlafzustand des Babys lebhaft anzeigen.,Raumtemperaturüberwachung: Mit der Raumtemperaturüberwachungsfunktion können Sie die angenehme Wohnumgebungstemperatur...
-
Availand Availand Nordic Evo2 Babyphone mit Vibrationswarnung, maximale Privatsphäre, Nachtlicht und Display 3,5 Zoll (8,9 cm), Weiß / Holz Hochauflösender 3,5" Kabelloser Bildschirm bietet ein klares und gestochen scharfes Bild des Babys.,Zwei-Wege-Kommunikation: Sie können mit Ihrem Baby hören und sprechen. Nachtsicht mit automatischer Aktivierung Nachtlicht, über den Bildschirm steuerbar, um Ihrem Baby beim Einschlafen zu helfen.,Lange...
-
Rodipu Temperaturanzeige 2.4G Signal Clearer Hochauflösende LCD-Bildschirmkamera Babyphone, Zwei-Wege-Audio-Babyphone, Sicherheit für das Baby zu Hause(European regulations) Mit einem 4,3-Zoll-HD-LCD-Bildschirm ist die Bildanzeige klarer.,Die barrierefreie Übertragungsentfernung beträgt bis zu 200 Meter und die Entfernung der Trennwand bis zu 30 Meter.,Das digitale Signal ist für die Übertragung verschlüsselt und hat eine gute Sicherheit.,Sowohl die Kamera als auch...
-
CHDE Babyphone, Video-Babyphone 2,4 GHz mit Musikfunktion für Haustiere und Babys für den Innenbereich(EU-Stecker 100 bis 240 V) Übertragung bei 2,4 GHz, entspricht den FCC- und CE-Standards. Hochauflösendes 3,5-Zoll-Display.,Der Empfänger wird für den einfachen mobilen Einsatz mit Lithium-Batterien betrieben. Verbessern Sie mit der Passwortfunktion die Sicherheit und den Datenschutz. Unterstützung zum Abspielen von Musik.,Sprachübertragung,...
Tipps für den Kauf von Babyfonen
Du möchtest einen ruhigen Abend vor dem Fernseher verbringen oder einen geselligen Abend mit Freunden? Gleichzeitig möchtest Du aber auch ein Gefühl der Sicherheit und Dein Baby im Blick haben. Dabei hilft Dir ein Babyfon. Dieses Babyfon bleibt in der Nähe Deines Babys und kann jede Veränderung registrieren und weitergeben.
Wie funktioniert ein Babyfon?
Zwei Geräte, ein Sender und ein Empfänger bilden zusammen das Babyfon. Der Sender wird in das Kinderzimmer gestellt, während der Empfänger bei Dir bleibt. Wenn die Geräusche, z. B. ein Weinen, im Kinderzimmer eine bestimmte Lautstärke überschreiten, schlägt der Sender Alarm und dieser erreicht Dich dann über den Empfänger. Es gibt auch Geräte, die bidirektional senden, d. h. Du kannst den Empfänger auch als Sender nutzen. Durch einen Knopfdruck, kannst Du dann in den Empfänger rein sprechen und so Dein Baby beruhigen. Heutzutage gibt es Babyfone, die mit analogem oder digitalem Funk übertragen. Die analoge Funkübertragung ist dabei die einfachere und strahlungsärmere Art, jedoch gelten sie als nicht sonderlich abgesichert und es kommt bei diesen häufiger zu Störungen Diesen Störungen gehst Du aus dem Weg, wenn Du ein Gerät mit digitaler Funkübertragung nimmst.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Bei der Wahl des passenden Babyfons sind ein paar Dinge zu beachten. Wichtig sind hierbei Deine persönlichen Anforderungen und die Deines Babys. Reicht Dir eine Tonübertragung oder möchtest Du auch eine Bildübertragung? Möchtest Du noch zusätzlich eine Überwachung der Atmung und der Bewegungen Deines Babys? Wie groß ist Deine Wohnung bzw. Dein Haus? Und wo liegt das Kinderzimmer? Diese Fragen solltest Du Dir u. a. stellen, um Deine Kaufentscheidung einzugrenzen. Des Weiteren werden Dir die folgenden Kategorien beim Eingrenzen helfen.
Reichweite. Hier solltest Du Dir klar machen, wie weit die maximale Entfernung zwischen Dir und Deinem Kind sein wird. Zudem fällt die Bauweise des Hauses oder der Wohnung ins Gewicht. Die Angaben der Reichweite sollten immer als Maximalwerte angesehen werden, denn die Beschaffenheit der Wände kann die Signalstärke beeinflussen. Auch, ob Du über mehrere Stockwerke wohnst, verändert die Stärke. Nach einem Stockwerk ist meist Schluss.
Maße und Gewicht. Du solltest die Größe des Senders und Empfängers an den vorhandenen Platz anpassen, d. h. die Geräte sollten nicht im Wege stehen und auch mühelos zu bedienen sein. Die Tasten sollten nicht zu klein sein und der Empfänger leicht transportabel sein, um ihn überall hin mitzunehmen.
Benutzerfreundlichkeit. Gute Geräte kommen mit wenigen Tasten aus und haben ein klar verständliches Menü. Zudem sollten gute Geräte die Funktion haben, dass Du die Lautstärke anpassen kannst und auch sagen kannst, ab wann der Sender reagieren soll. Soll das Gerät schon beim kleinsten Geräusch Alarm schlagen oder erst, wenn Dein Baby weint? Außerdem sollten Kontrollfunktionen wie Akkulaufzeit (Batteriestand), Stärke der Verbindung oder eine zusätzliche visuelle Anzeige des Geräuschpegels, vorhanden sein.
Batterielaufzeit oder Stromversorgung. Der Sender wird häufig mit einem Netzkabel mit Strom versorgt. Wogegen der Empfänger mit Batterien oder einem Akku ausgestattet ist. Dadurch hat das Gerät eine begrenzte Laufzeit, die auch vom Hersteller selten genau angegeben wird, sodass Du selbst die Energieanzeige im Auge behalten solltest. Die Laufzeit, die meistens angegeben wird, ist die Laufzeit für den Energiesparmodus. Für den Betriebsmodus gibt es keine genauen Angaben. Jedoch haben viele Babyfone schon einen Off-Modus, d. h. erst wenn eine Veränderung (Geräusche oder Bewegung) stattfindet, aktiviert sich der Empfänger vollständig und erhält die Signale. Dadurch wird der Energieverbrauch verringert. Um trotz allem eventuellen Ausfällen auszuweichen, solltest Du Dir Ersatz-Akkus anschaffen. So bleibst Du auf der sicheren Seite.
Zusatzfunktionen. Einige Geräte haben ein integriertes Nachtlicht oder können Musik abspielen. Beides kann Dein Kind zusätzlich beruhigen. Neben der Tonübertragung und der visuellen Anzeige des Geräuschpegels, haben einige Babyfone die Möglichkeit eines Vibrationsalarmes. Des Weiteren haben einzelne Geräte eine Paging-Funktion, um den Empfänger wieder zu finden oder auch einen Raumtemperaturmesser.
Welche Babyfon-Arten gibt es?
Neben der einfachsten Art der Babyfons, einer reinen Tonübertragung durch Funk, gibt es noch weitere Babyfone.
Babyfone mit Videoüberwachung. Um auch noch zusätzlich einen Blick auf Dein Baby werfen zu können, kannst Du Dir ein Babyfon mit Videoüberwachung besorgen. Bei diesen ist im Sender eine Kamera eingebaut und im Empfänger ein Monitor, sodass Du die Geräusche besser zuordnen kannst oder sehen kannst, ob Dein Baby in Bauchlage liegt. Bei diesen Geräten solltest Du auf eine vernünftige Größe achten, aber vor allem auf eine gute Qualität der Übertragung.
Babyfone mit Ton- und Bewegungsmelder. Neben der Tonübertragung der Geräte führt dieses Babyfon eine Sensormatte mit sich. Diese kann unter die Babymatratze gelegt werden und registriert jede Bewegung. Wenn beispielsweise über einen Zeitraum von 20 Sekunden keine Atembewegung wahrgenommen wird, schlägt sie Alarm.
WLAN-Babyfone: Neben der analogen oder digitalen Funkübertragung gibt es auch Babyfone, die auf der Basis einer App funktionieren. Hier wird vom Sender zum Empfänger kabellos und internetbasiert übertragen. Diese Babyfone bestehen primär nur aus einem Sender, da der Empfänger Dein Smartphone oder Telefon ist. Hierbei ist es natürlich wichtig eine stabile Internetverbindung zu haben. Wenn dies gegeben ist, hast Du keinerlei Reichweitenprobleme. Jedoch gibt es Risiken bezüglich der Datenübertragung. Achte deshalb auf eine verschlüsselte Übertragung.
Mach Dir am besten eine Liste mit den Funktionen und Ausstattungen, die Du brauchst, bevor Du Deinen Kauf tätigst. Wenn Du Dir ein Babyfon gekauft hast, lies Dir die Bedienungsanleitung ordentlich durch und teste das Gerät erst einmal. Wenn Du dies alles getan hast, platziere den Sender und den Netzstecker mindestens einen Meter entfernt vom Bett zur Sicherheit Deines Babys und lass das Babyfon nur an, wenn Du es wirklich brauchst.