Kissen (113.786 Produkte | 113.628 Varianten)
Sehr beliebt
-
Kerbl liegekissen oxford place, braun, 100 cm x 70 cmab 34,89 €
-
Kerbl liegekissen oxford place, blau, 120 cm x 85 cmFarbe: Blauab 33,35 €
-
Kerbl 80352 Liegekissen Lucca, 117 x 75 cm, grauab 31,65 €
-
Trixie 37227 Kissen Scoopy, 98 × 62 cm, blauFarbe: grau/anthrazitab 20,09 €
-
Nackenstützkissen Piet mini IrisetteFarbe: Mini - Ca. 8 Cmab 56,90 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Schlafstil Nackenstützkissen S700 Schlafstil Füllung: 100% Gänsedaunen Bezug: 100% Baumwolle Schlafstil Nackenstützkissen S700. Mit diesem Kissen genießen Sie das ganze Jahr über traumhaften Liegekomfort und Sie finden zu erholsamem Schlaf. Sein besonderer Aufbau gewährleistet eine hohe Stützkraft sowie ein ausgezeichnetes Schlafklima, denn es verfügt über eine wärmende Winterseite und...
-
Irisette Sale Nackenstützkissen Ben Irisette Sale Füllung: Viscoschaum-Stäbchen Bezug: TopCool-Funktionsbezug (Polyestergewebe) Irisette Nackenstützkissen "Ben". Die Füllung aus viscoelastischen Schaumstäbchen bietet guten Stützkomfort. So passt sie sich in jeder Liegeposition an die Kopf- und Nackenpartie an. Dieser Bereich wird sanft unterstützt, Muskelverspannungen kann entgegengewirkt werden. Der funktionelle Außenbezug...
-
Irisette Naturhaarkissen Waschwolle Irisette Bezug: 100% Baumwolle Irisette Schafschurwoll Kissen. Dieses Programm vereint die hervorragenden Eigenschaften der reinen Schafschurwolle mit einem hochwertigen, hautsympathischen Bezug und hygienischer Waschbarkeit. Wolle, das kuschelweiche anschmiegsame Naturprodukt, ist temperaturausgleichend, sie schützt vor Kälte und...
-
Schlafstil 3-Kammer-Kopfkissen F400 Schlafstil Mit diesem Kissen finden Sie zu Ihrem wohlverdienten Schlaf. Die superweiche Comforel® SOFT 3D-Markenfaser innen und die bauschige Quallofil® PREMIUM 3D-Markenfaser außen bestehen aus 100% Polyester. Durch diese Zusammensetzung schmiegt sich das Kissen sanft an Kopf und Nacken an.
-
Zöllner Babybettdecke Sommertraum Zöllner leicht Die Steppbettdecke Sommertraum von Julius Zöllner ist ideal geeignet für laue Sommernächte. Das Füllmaterial ist besonders luftig und hält Deinen Mini dennoch immer warm. Bezug: Polycotton (65 % Polyester, 35 % Baumwolle) Füllung: Thinsulate™ Lite Loft™ Isolierung von 3M Maße: 135(L)...
-
Apelt Dekokissen TASSILO APELT Unser Produkt Apelt Kissen Tassilo gibt es in den Farben: silber - Der Hersteller Apelt ist bekannt für die hohe Qualität der verwendeten Materialien: 100% Federfüllung.· Breite: 45 cm · Höhe: · Tiefe: · Durchmesser: - · Prüfsiegel: - · Energieeffizienzklasse: .· Aktion: Newsletter-Anmeldung...
-
Apelt Dekokissen Tessuto APELT Unser Produkt Apelt Kissen Teatro gibt es in den Farben: silber - Der Hersteller Apelt ist bekannt für die hohe Qualität der verwendeten Materialien: 100% Federfüllung.· Breite: 45 cm · Höhe: · Tiefe: · Durchmesser: - · Prüfsiegel: - · Energieeffizienzklasse: .· Aktion: Newsletter-Anmeldung...
-
APELT Dekokissen »3042 Zeitlos elegantes Jacquardmotiv«, APELT Unser Produkt Apelt Kissen 3042 gibt es in den Farben: grau - Der Hersteller Apelt ist bekannt für die hohe Qualität der verwendeten Materialien: 100% Federfüllung.· Breite: 48 cm · Höhe: · Tiefe: · Durchmesser: - · Prüfsiegel: - · Energieeffizienzklasse: .· Aktion: Newsletter-Anmeldung...
-
Ubio ubio Kissen maxiconfort aus Schaumstoff 42 x 42 x 8 cm KOMFORT UND KOMFORT IN EINEM: Das Maxiconfort Anti-Dekubitus-Kissen gibt Ihnen ein großes Gefühl der Erleichterung und Entspannung. Vergessen Sie, Ihre Haltung ständig zu ändern.,MAXIMALE HYGIENE: Dieses Anti-Dekubitus-Rollstuhlkissen ist aus atmungsaktivem Stoff gefertigt, der die Thermoregulation...
-
Patterson Patterson Kissen für Verspannungen der Finger Trennt die Finger.,Verhindert, dass sich die Hand vollständig schließen und die Handfläche schützt.,Kissen aus Polyester mit Frottee-Stoff zum Absorbieren von Schweiß.,Wird mit einem breiten Gummiband befestigt. 6 cm.,Innen Polyester / Außen Baumwoll-Frottee.
-
Ubio ubio Kissen saniluxe Hufeisen rund Antidekubitus-Kissen verhindern das Entstehen von Dekubitusgeschwüren oder Dekubitusgeschwüren von Menschen, die lange Zeit unbeweglich bleiben. Diese Verletzungen erscheinen vor allem in den Stützpunkten des Körpers (Fersen, Gesäß, Schultern, Knie, Ellbogen und Hüfte).,Übermäßiger Druck der...
-
Ubio ubio Kissen aseptisé quadratisch weiß 44 x 44 cm Antidekubitus-Kissen verhindern das Entstehen von Dekubitusgeschwüren oder Dekubitusgeschwüren von Menschen, die lange Zeit unbeweglich bleiben. Diese Verletzungen erscheinen vor allem in den Stützpunkten des Körpers (Fersen, Gesäß, Schultern, Knie, Ellbogen und Hüfte).,Übermäßiger Druck der...
-
Harley Harley Kopfkissen Original Plus, 51 x 36 x 13 cm Das Harley Kissen bietet Ihnen eine entspannte Haltung. Wenn der Kopf richtig positioniert wird, werden Nacken und Rücken auch eine entspannte Position haben. Die Harley Kissen sind in 2 Ausführungen erhältlich,Die 2 Versionen sind als Reisekissen erhältlich, klein und daher leicht zu transportieren....
Wie finde ich das passende Kissen?
Beim Kauf eines neuen Kopfkissens ergeben sich viele Fragen: Welche Füllung wird meinen Bedürfnissen gerecht? Welchen Härtegrad sollte das Kissen haben? Welches Format ist für mich das beste? Wir wollen deshalb ein bisschen Licht ins Dunkle bringen und zeigen Dir die Vor- und Nachteile von verschiedenen Füllungen und Formaten sowie die Auswahl des passenden Härtegrades auf.
Die Füllung im Kopfkissen – welche ist die richtige für mich?
Im Groben lassen sich die Füllungen für Kopfkissen in natürliche und künstliche einteilen, die allesamt ihre Vor- und Nachteile haben. Wir möchten Dir hier einmal aufzeigen, welche das jeweils sind.
Natürliche Füllungen:
Daunen/Federn: Daunen sind nicht gleichzusetzen mit Federn, denn Federn sind härter und verhelfen dem Kissen zum nötigen Volumen. Außerdem enthalten die meisten Daunenkissen auch „normale“ Federn. Ein Daunenkissen darf allerdings erst als solches verkauft werden, wenn sein Anteil mindestens 60 % beträgt. Da die Daunen weicher sind, steigt der Härtegrad des Kissens mit dem Federanteil. Wichtig ist es deshalb, dass Du bei einem Daunenkissen darauf achtest, dass es in mehrere Kammern unterteilt ist. Dadurch ist gegeben, dass sich das Verhältnis von Daunen dementsprechend gleichmäßig verteilt. Der Nachteil an Daunenkissen ist aber, dass sie sich nicht so leicht waschen lassen, weil die feinen Daunenfedern dann verklumpen. Aus diesem Grund sollten Allergiker sich für eine andere Kissenfüllung entscheiden, denn durch die ausbleibende Wäsche können sich auch Milben ungestört darin vermehren.
Kapok: Als pflanzliches Füllmaterial wird vor allem Kapok eingesetzt. Die Faser stammt von den Samen des Kapokbaumes und erinnert von ihrer Konsistenz her an Baumwolle, wird aufgrund ihrer Verwendung aber tatsächlich auch als Pflanzendaunen bezeichnet. Die Vorteile des natürlichen Materials sind eine wasserabweisende Struktur, dank der sich keine Motten, Pilze oder Keime darin einnisten. Aus diesem Grund ist die Milbenbildung auch stark eingedämmt. Kapok ist also eine ideale Kissenfüllung für Allergiker. Hinzu kommt, dass die pflanzlichen Fasern sehr stabil sind. Sie enthalten zu 20 % Lignin, einen Stoff, der auch in Holz enthalten ist. Zudem eher leicht, atmungsaktiv, wärmerückhaltend ist. Auch Allergikermatratzen und -decken werden aus diesem Material angefertigt. Reine Kapok-Bettwaren sollten aber, genau wie Daunen, nicht gewaschen werden. Du Solltest sie lieber in die Sonne legen, viel lüften und regelmäßig aufschütteln. Anders sieht das aus, wenn es sich um ein Mischverhältnis aus einem Drittel Kapok und zwei Dritteln Baumwolle handelt. Dann kannst Du sie bei 60 °C waschen und anschließend maschinell trocknen.
Latex: Latex ist (in der Regel) ein natürliches Material, das aus dem Milchsaft der Kautschukpflanze hergestellt wird. „In der Regel“ bedeutet, dass es neben dem hier gemeinten Naturlatex auch aus Erdöl gewonnenen synthetischen Latex gibt. Dieser wird sogenannten Naturlatexprodukten oft beigemischt. Wenn Du also ein rein pflanzliches Produkt möchtest, solltest Du auf die Materialzusammensetzung achten, die in diesem Fall „100 % Naturlatex“ oder „100 % Naturkautschuk“ lauten sollte. Die Vorteile des Latex‘ sind seine besonders hohe Stützkraft, dank der sich das pflanzliche Produkt für Nackenstützkissen (orthopädische Kissen) ideal eignet. Auch die wärmespeichernden Eigenschaften und die Tatsache, dass Latex nicht verformt, sind Vorteile der pflanzlichen Füllung. Ein Nachteil ist hingegen, dass er nicht besonders atmungsaktiv und gerade für Personen, die viel schwitzen, nicht so gut geeignet ist.
Künstliche Füllungen:
Polyester: Der Kunststoff tritt in Kissenfüllungen in der Regel als Polyesterwatte auf. Diese weist körperwärmereflektierende Eigenschaften auf. Ideal ist er daher für Menschen, die nachts schnell frieren. Hinzu kommt, dass sich das Material sehr gut auch bei hohen Temperaturen waschen lässt und daher auch allergikergeeignet ist. Leider ist die Polyesterwatte, ebenso wie Latex, nicht sonderlich atmungsaktiv, sodass die Schweißproduktion angeregt wird. Kissen mit Polyesterfüllung verlieren außerdem leider schnell ihre Form und haben daher wenig Stützkraft. Zur Stabilisierung für den empfindlichen Nacken sind sie daher eher ungeeignet.
Kaltschaum: Der bekannte Kaltschaum, aus dem auch Matratzen häufig gefertigt werden, besteht aus Polyurethan, also einem Kunststoff oder Kunstharz. Meist sind Nackenstütz- bzw. orthopädische Kissen aus Kaltschaum, der dann an einem Stück in die entsprechende Form gebracht wurde. Die positiven Eigenschaften des Schaums sollen sein, dass er sich dem Körper anpasst, indem er nur an den Stellen einsinkt, an denen er belastet wird, und, dass er atmungsaktiv ist, weil er, wie es für einen Schaum üblich ist, Poren hat, die luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend sind. Hinzu kommt, dass er durch die Poren auch wärmespeichernd ist.
Gel: Auch Kissen mit Gelfüllung basieren auf Polyurethan. Der Kunststoff ist in diesem Fall nicht geschäumt, sondern zu Gel verarbeitet. Das Gel soll den Nacken entlasten, indem es sich dem Kopf anpasst. Durch die sehr gute Druckentlastung sind Kissen mit Gelauflage besonders gut für Menschen geeignet, die starke Nackenbeschwerden haben. Leider ist diese Kissenfüllung nicht atmungsaktiv, weshalb es am besten nur bei medizinischer Notwendigkeit eingesetzt wird.
Viskoseschaum:
Fühlt sich im Vergleich zu anderen Schaumfüllungen weich an und bietet eine noch höhere Druckentlastung. Der Schaum wird ebenfalls oft für Matratzen verwendet, die eine maximale Anpassungsfähigkeit versprechen. Viskoseschaum ist daher ebenfalls für Menschen mit orthopädischen Beschwerden geeignet. Im Gegensatz zum Gel ist der Schaum außerdem atmungsaktiv und deshalb besser für Menschen geeignet, die schnell anfangen, zu schwitzen.
Welcher Härtegrad ist für mich geeignet?
Der Härtegrad eines Kissens richtet sich genau wie der einer Matratze nach eventuellen orthopädischen Problemen, der Schlafposition und danach, wie viel Du Dich im Schlaf bewegst. Wie Du oben bereits gesehen hast, hängt die Härte eines Kissens vor allem mit dem Füllmaterial zusammen. Wenn Du jeden Tag mit Nackenschmerzen aufwachst, solltest Du also erst einmal hinterfragen, aus welchem Material Dein jetziges Kissen besteht, und welches demnach besser geeignet sein könnte. Für Rücken- und Seitenschläfer sollte das Kissen ausreichend Unterstützung für den Nacken bieten und den Kopf nicht zu hoch lagern. Diese Kissen können meist ruhig etwas härter ausfallen. Orthopädische Nackenstützkissen sind für Bauchschläfer hingegen eher nicht geeignet. Hier solltest du eher zu einem luftig gefüllten Daunen-, Kapok- oder Polyesterkissen greifen.
Format und Größe – sind sie wichtig?
Beide Kriterien, Format und Größe, hängen oft mit ländertypischen Eigenheiten zusammen. In Deutschland sind die Kopfkissen meist eher quadratisch und haben die Standardgröße 80 x 80 cm. In anderen Ländern sind sie eher rechteckig. Im Grunde kannst Du hier nach Deinen eigenen Vorlieben entscheiden, vorausgesetzt, Du hast keine Nackenprobleme. Denn ein größeres Kissen lässt dem Kopf und den Hals eher höher aufliegen, was bei orthopädischen Beschwerden eher ungünstig ist. Hinzu kommt, dass du bei exotischen Formaten und Größen bedenken solltest, dass Du auch einen entsprechenden Bezug brauchst und einen entsprechenden Ersatz ggf. nicht so einfach findest.
Bei Zierkissen für das Sofa oder Tagesbett kommt es übrigens quasi nur auf Deinen persönlichen Geschmack an. Dennoch solltest Du auf Angaben zur Waschbarkeit sowie auf Standardmaße achten.