Filter (9.699 Produkte | 10.299 Varianten)
Sehr beliebt
-
Hoya fusion antistatic 67mm cirkular pol-filterab 33,00 €
-
Walimex pro nd-fader nd2 - nd400 vergütet 58mmab 22,50 €
-
Hama Graufilter Vario, 2-fach Vergütung, 40,5 mm, für Kamera, SLR, DSLR Objektiv, ND2-400, variabel verstellbarab 21,55 €
-
B+w Xs-pro Digital 007 Clear Mrc nano 39mmab 28,99 €
-
Walimex pro Octagon Softbox Plus OL Ø90 Hensel EHab 73,86 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Walimex pro Walimex pro 4in1 Reflektorsegel, 100x150cm universelles Reflektorset für hervorragende Lichtkontrolle,einfaches Anbringen der Reflektoren am Gestell mittels Klettverschluss,einfache, flexible Handhabung, für In- und Outdoor geeignet,blitzschnell auf- und zuklappbar, schwarz zum Abschatten und Abdunkeln, silber für stark reflektiertes,...
-
ZEISS ZEISS T* POL Filter 95 mm (mit ZEISS T* Anti-Reflexbeschichtung) Drehfassung zur Einstellung der Filterwirkung (Lichtreduzierung: 1,5–2 EV),Hochwertiges Glas mit ZEISS T* Anti-Reflexbeschichtung,Optimal für ZEISS Objektive. Für Objektive anderer Marken verwendbar,Minimiert Lichtreflexe auf nichtmetallischen Oberflächen und erhöht die Farbsättigung bei Fernaufnahmen,Lieferumfang:...
-
Walimex pro Walimex pro Softbox Plus OL 75x150cm Aurora/Bowens Ideal für Produkt- und Peoplefotografie, Grid mit 3 cm Tiefe zur exakten Lichtführung,Runde und eckige Masken zur Veränderung der Form der Softbox,Einfacher Aufbau, Softbox drehbar um 360 Grad, hervorragende Verarbeitung, hochwertiges, hitzeresistentes Material,Lieferung inklusive separaten Softbox-Adapter...
-
dipos dipos I 2-Wege Blickschutzfolie kompatibel mit Porsche Design Book One 13.3 Zoll (Im Hochformat) 2 Stück I Sichtschutz-Folie Display-Schutzfolie Privacy-Screen - Schützt gegen seitliche Blicke 💯 Passgenaue Blickschutzfolie - Blickschutzfilter. Premium Qualität mit optimaler Randhaftung und hoher Formstabilität,💯 Extrem kratzfest durch die spezielle hartbeschichtete Oberfläche 9H Härte. Die dipos Blickschutzfilter Folie ist sehr beständig gegen Kratzer! Splittert nicht wie z.B. tempered...
-
B&W B+W 007 Schutz-Filter, Clear Filter (43mm, T-Pro, Titan-Finish, MRC Nano, 16x vergütet, super Slim, Premium) ABSOLUT NEUTRAL: Perfekter Linsenschutz. Das hochtransparente Schutzglas hat keinerlei UV-Wirkung oder Verlängerungsfaktor. Schützt Ihr Objektiv perfekt gegen Schmutz, Sand, Spritzwasser und Co.,VERGÜTUNG: Die 7+1 MRC Beschichtung sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung. Die zusätzliche...
-
B&W B+W 010 UV-Haze- und Schutz-Filter (30,5mm, T-Pro, Titan-Finish, MRC Nano, 16x vergütet, super Slim, Premium) STRAHLUNG UNERWÜNSCHT - UV-Strahlung kann zu Bildschleiern, Unschärfe und Blaustichen führen. Der UV-Haze-Filter sperrt die störende Strahlung aus dem Tageslicht heraus und sorgt so bei Analog- sowie Digitalkameras für ein brilliantes Farbbild.,VERGÜTUNG: Die 7+1 MRC Beschichtung sorgt für eine...
-
Walimex pro walimex pro Octagon Softbox Ø170cm Aurora/Bowens unverzichtbar für Beautyaufnahmen, ideal für People- und Glamourfotografie,innovative Technik für schnellen und unkomplizierten Aufbau,inkl. Front- und Zwischendiffusor, sowie praktischer Transporttasche,hervorragende Verarbeitung und Qualität,1x walimex pro Octagon Softbox Ø 170cm mit Front- und...
-
Fotodiox Fotodiox 10SBXNM-M2436 Pro softbox 24x36 mit Speedring für Norman Monolight ML600R Professionelles, hitzebeständig reflektierenden stoff,Merkmale Inneren Schallwand und Außendiffusionsabdeckung für Eine Gleichmäßige Lichtwurf,Plombierbare Entlüftung für den Einsatz mit Hoher Leistung Einstelllicht oder Dauerlicht,Drehgeschwindigkeitsüberschreitung ring mit daumenschraubensicherung;...
-
Lastolite Lastolite Reflector Sunfire/Soft Silver 120cm (48'') Lastolite By Manfrotto Produkte wurden in Manfrotto rebranded. Sie erhalten entweder eine Lastolite By Manfrotto oder Manfrotto Version. Das Produkt ist exakt das gleiche,Bietet hohe Flexibilität bei der Einrichtung,Zum einfachen Verstauen und Transportieren,Stellt sicher, dass reflektierende Oberflächen...
-
Fotodiox Fotodiox 10SBXEC70OT Pro Octagon Softbox 70 mit Speedring für Elinchrom Monolights Professionelles, hitzebeständig reflektierenden stoff,Merkmale Inneren Schallwand und Außendiffusionsabdeckung für Eine Gleichmäßige Lichtwurf,Plombierbare Entlüftung für den Einsatz mit Hoher Leistung Einstelllicht oder Dauerlicht,Drehgeschwindigkeitsüberschreitung ring mit daumenschraubensicherung;...
-
Cablematic Cablematic 2 in 1 Reflektor-Panel 120x60cm rechteckigen Stangen Es handelt sich um ein rechteckiges Panel 2 in 1, denn es stellt einen Deckel, Wendedecke mit Seite des der einen Seite silber und gold,Die Leinwand hat vier Löcher, Nieten (Ösen) für die Befestigung der formbare,Diese Stiele haben betont, Stoff, damit er voll entwickelt,Das andere Ende hat, die...
-
PolarPro PolarPro PMVND Filter ND variabel 2-5 Stops 67 mm Peter McKinnon Signature Edition II Der vordefinierte Abschaltbereich eliminiert jegliche Gefahr einer Kreuzpolarisierung.,Nullstellung von Vignettierung bis zu 16 mm Brennweite.,67mm 2/5 (2 bis 5 Blenden der Lichtreduzierung),Edition 2 mit haptischem Feedback und Fall Defender 360,Der vertrauenswürdigste Filter unter den Content Creators...
-
Phottix Phottix PH85386 Premio Rückseite, für 120 cm Durchlichtschirm, Schwarz Erzeugen Sie eine direktionale Lichtsteuerung während der Aufnahme durch 119,4 cm große Regenschirme.,Fügen Sie nach oben 2 weitere Belichtungsstufen hinzu, wenn Sie mit Durchlichtschirmen arbeiten.,Schnell und einfach aufzubauen.,Erstellen Sie einfach Softbox-Beleuchtung unterwegs.
-
Hoya HOYA PRO ND-EX Neutral Density Filter ND1000 ø82mm HOYA’s exclusively designed ACCU-ND technology using Vapor Deposition method to achieve equal reduction of the light in visible and IR spectrums to prevent color shift,Clear polished optical glass in precisely crafted aluminum frame with front filter threads,Both-sided anti-reflection coating,For both...
-
B+W B+W Gelbfilter 022 MRC Basic 58mm (16x vergütet, Professional) Mehr Kontrast - Farbfilter erhöhen den Kontrast bei Schwarz/Weiß -Aufnahmen. Wird überwiegend in der Pflanzen- sowie Landschaftsfotografie verwendet, jedoch auch bei Portraitaufnahmen nützlich,VERGÜTUNG: Die 7+1 MRC Beschichtung sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung. Die Außenschicht...
-
PolarPro PolarPro Variable 77mm ND Filter (6 bis 9 Stopp) - Peter McKinnon Edition, 77-6/9-VND Erhältlich in den Varianten 2-5 und 6-9.,Der voreingestellte Stoppbereich eliminiert das Risiko einer Kreuzpolarisierung.,Null Vignettierung bis zu 16 mm Brennlinsen,Der reine Quarzsicherung bietet eine überragende optische Klarheit auf jedem Glas auf dem Markt.
-
B+W B+W Graufilter ND 1,8 MRC Nano Master 95mm (16x vergütet, Slim, Premium) KREATIV DURCH WENIGER LICHT - Neutraldichtefilter perfekt zur Reduktion der einfallenden Lichtmenge (6 Blendenstufen) ohne Farben und Kontrast zu beeinflussen. Perfekt für Fließeffekte.,VERGÜTUNG: Die 7+1 MRC Beschichtung sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung. Die zusätzliche...
-
Rollei Rollei Variabler F:X Pro ND8 bis ND512 Rundfilter, aus Gorilla ® Glas mit 3-9 Blendenstufen Verdunkelung ✅ Der Rollei F:X Pro variable ND8-NLD512 Filter ist stufenlos verstellbar zwischen ND8 und ND512 das entspricht von 3 bis 9 Blenden Stufen.,✅ Das verwendete Gorilla Glas ist extrem Robust, besonders strapazierfähig und garantiert eine hohe Lichtdurchlässigkeit und keine optischen Verzerrungen.,✅...
-
Manfrotto Manfrotto LL LR3300 HaloCompact Reflektor, 82 cm Lastolite By Manfrotto Produkte wurden in Manfrotto rebranded. Sie erhalten entweder eine Lastolite By Manfrotto oder Manfrotto Version. Das Produkt ist exakt das gleiche,Kompakte Größe im geschlossenen Zustand Leichtes Gewicht Ergonomischer Griff Einfacher Aufbau Mit 1/4-Zoll-Gewinde (inkl. Adapter...
-
Walimex pro Walimex Pro 4in1 Reflektorsegel-Set (100x150 cm, 5-teilig) Reflektorsegel + Lampenstative + Studioklemmen mit Spigot,einfache und flexible Handhabung, große Reflektionsfläche,sehr stabiles und tragfähiges Lampenstativ Air 270 , mit Luftfederung in jeder Sektion, inkl. Tasche,mit verstellbarem Spigot zur Befestigung von Reflektorenhalter und Studioblitzen,...
-
K&F Concept K&F Concept Nano X-Serie Magnetischer ND Filter Graufilter ND1000(10 Blendenstufen) Magnetisches Schnellwechselsystem mit Objektivadapter-55mm 【1s Installation】Aufgrund des neuen Magnethaltesystems in eine Sekunde wechselbar,besteht aus 1* Magnetischer ND1000 Filter,1*Magnetischer Basisring,1* Magnetischer Objektivdeckel - - Ideal für den schnellen Wechsel von Filmsequenzen und klassischer Fotografie,【Funktionen】Neutraler Graufilter...
-
PolarPro PolarPro cinema filter 3er set vivid für dji zenmuse x4s Präzise Konstruktion für die Kamera DJI x4S Kamera (Inspire 2),Cinema-Serie mit mehrfach vergütetem Glas für eine kristallklare Optik,Federleichtes Design für leichten Betrieb in kardanischer Aufhängung,Enthält die Filter ND4/PL, ND8/PL und ND16/PL,Sonderedition Cinema mit bronzefarbenem Aluminiumrahmen
-
WALIMEX PRO Walimex Pro C&CR Serie Softbox 1 St. Ideal für Peoplefotografie, für runden Reflex in den Augen,Einfacher Aufbau, hervorragende Verarbeitung, hochwertiges, hitzeresistentes Material,Inkl. Front- und Zwischendiffusor sowie Transporttasche,Lieferung inklusive separaten Softbox-Adapter für Ihren Studioblitz,Lieferumfang: 1x Walimex Pro...
-
Sirui SIRUI ND64 (1.8) Rechteck-Graufilter 100x100mm, 6 Stops, aus deutschem Schott Glas, 100mm System Graufilter ND64 (1.8) | 6 Stopps | schluckt 6 Blendenstufen | Verlängerungsfaktor 64x,2mm German Schott Glas | Ultra Slim Mehrfach-Nanovergütung beidseitig für beste Farbtreue,Lineare Lichtreduzierung ohne Farbstich oder Kontrastveränderungen,Zusätzlicher Schutzfilm beidseitig: wasser-, fett-, schmutzabweisend,...
-
Walimex pro Walimex pro Octagon Softbox Orange Line 120 Ideal für Peoplefotografie, für runden Reflex in den Augen,Hochwertiges, hitzeresistentes Material, einfacher Aufbau,Tipp: Bestellen Sie gleich den passenden Adapter mit,Lieferumfang: Walimex pro Octagon Softbox Orange Line 120, inkl. Softbox, Gestänge, Zwischendiffusor, Außendiffusor und Transporttasche
-
PolarPro PolarPro Filter 3er Pack für GoPro Hero7, Hero6 und Hero5 Black Cinema Series ND8, ND16 und ND32 Filter Graufilter Speziell entwickelt für die GoPro HERO5 Black.,Cinema-Serie mit mehrfach vergütetem Glas für eine kristallklare Optik,Inkl. ND8, ND16 und ND32-Filter.,Dünne schützende Aufbewahrungshülle im Lieferumfang enthalten.,Filter ersetzen direkt die H5B-Linsenabdeckung für eine Reduzierung des Glasses.
-
Walimex Walimex Lichtformer-Set für Akt-/Erotikaufnahmen Produktmerkmale: Durchdachtes Belichtungs-Set für sinnliche Akt- und Erotikaufnahmen, bestehend aus:,Striplights (1x25x150cm, 1x25x180cm): für perfekte Lichtkanten und stimmungsvolle Akzente, sehr gezielter und präziser Einsatz, inkl. Front- und Zwischendiffusor sowie praktischer Transporttasche,...
Filter – nur etwas für Profis?
Fotofilter sind heutzutage meist bekannt aus Smartphone-Apps wie Snapchat oder Instagram. Diese dienen dazu, das Bild durch Farbveränderungen zu verschönern oder andere Effekte zu einem sonst normalen Bild hinzuzufügen. Jedoch stammt der Begriff aus der ursprünglicheren Fotografie, in der es durch analoge Filme nicht möglich war, Bildveränderungen im Nachhinein hinzuzufügen. Ein Filter beschreibt ein Element aus teildurchlässigem Material, das dadurch die Auftreffweise des Lichtes verändert. Trotz moderner Möglichkeiten der Bildbearbeitung durch digitale Bildsensoren sind Filter immer noch beliebt. Insbesondere professionellen Fotografen werden durch Filter Möglichkeiten eröffnet, zu der selbst moderne Bildbearbeitung nicht in der Lage ist. Aufgrund unterschiedlicher Anwendungsbereiche, gibt es eine Vielzahl an Filtern, darunter zum Beispiel Pol-Filter, UV-Filter, Graufilter oder Verlaufsfilter.
Pol-Filter für intensive Farben und schöne Spiegelungen
Pol-Filter - oder auch Polarisationsfilter genannt - haben hauptsächlich zwei Funktionen. Zunächst sind sie in der Lage, Farben zu intensivieren und damit die Sättigung zu erhöhen, besonders lohnend ist dieser Effekt bei Landschaftsaufnahmen. Außerdem können Pol-Filter Spiegelungen verstärken oder bei Bedarf auch verringern. Diese Effekte sind möglich, da der Filter eine Beschichtung aufweist, die Lichtwellen, die in einer bestimmten Richtung gedreht sind, abblockt. Durch Drehen des Filters kann damit die Art der Lichtwellen, die nicht den Weg ins Objektiv finden sollen, ausgewählt werden. Dadurch ist es dann auch möglich, die Farben bestimmter Objekte zu verstärken und Spiegelungen, deren Lichtstrahlen eine bestimmte Rotation haben, auszusperren oder zu verstärken. Heutzutage werden Pol-Filter allerdings weniger häufig eingesetzt als noch zu Zeiten der analogen Fotografie. Dies liegt vor allem daran, dass digitale Bildbearbeitung ähnliche Effekte erzielen kann, wie zum Beispiel eine hohe Farbsättigung. Vereinzelt kann sich jedoch der Einsatz eines Pol-Filters weiterhin bezahlt machen, wie zum Beispiel zur Reduzierung von Lichtreflexionen.
UV-Filter zum Schutz Deines Objektivs
UV-Filter sind ein umstrittenes Thema in der Fotografie. Der eigentliche Zweck liegt darin, Objektiv und Sensor vor UV-Strahlung zu schützen. Zum einen, da UV-Strahlung unschöne Bildeffekte hervorrufen, andererseits auch, da es zu dauerhaften Schädigungen an Glasbeschichtungen im Objektiv und am Sensor kommen kann. Zusätzlich werden UV-Filter gerne als Schutzelement vor dem Objektiv genutzt, um das empfindliche Frontelement am meist teuren Objektiv vor äußeren Einflüssen wie Staub, Wasser und Kratzern oder schlimmstenfalls sogar dem Zersplittern zu schützen. Der UV-Filter ist hierbei deswegen so beliebt, weil außer der UV-Strahlung das restliche Licht weiterhin ungehindert ins Objektiv einfallen kann. In der Theorie ist ein UV-Filter besonders für teure Objektive also ein ideales Schutzelement. Jedoch ist es so, dass ein UV-Filter in jedem Fall die Bildqualität negativ beeinflusst. Das liegt daran, dass in der Praxis das verwendete Glas – egal wie teuer – nie vollkommen glatt sein kann, sondern immer Unebenheiten aufweist. Das führt dazu, dass Lichtstrahlen minimal gebogen werden und so die Bildschärfe reduziert wird. Vor allem bei teuren UV-Filtern ist dieser Effekt allerdings zu vernachlässigen. Solltest Du also ein sehr teures Objektiv nutzen und Dir große Sorgen, um etwaige Gebrauchsspuren machen, kannst Du zu einem UV-Filter greifen. Dann solltest Du aber auch etwas Geld in die Hand nehmen und einen Filter kaufen, der die Bildqualität nur geringfügig negativ beeinflusst. Gute Filter beginnen preislich bei etwa 80 €. Wenn Du nicht zusätzlich so viel Geld für solch einen Filter ausgeben möchtest, solltest Du einfach etwas vorsichtig mit Deinem Objektiv umgehen, anstatt Deine Bildqualität mit einem günstigen Filter stark zu verschlechtern.
Graufilter ermöglichen eine lange Belichtungszeit
Graufilter sind die wohl am häufigsten genutzten Filter in der modernen Fotografie. Keine digitale Nachbearbeitung kann den Einsatz eines Graufilters ersetzen. Das liegt daran, dass Graufilter die Menge an einfallendem Licht reduzieren, um so eine längere Belichtungszeit zu ermöglichen. Eine lange Belichtungszeit ist dann sinnvoll, wenn schnelle Bewegungen nicht wie in der Sportfotografie eingefroren werden, sondern als kunstvolle Lichtspur festgehalten werden sollen. Diese sogenannten Langzeitbelichtungen sind besonders beliebt, um fließendes Wasser glatt erscheinen zu lassen, oder um Nachts z. B. die Lichter von Autos in lange glühende Lichtspuren zu verwandeln. Ein Graufilter ist deshalb notwendig, da bei langer Belichtungszeit zu viel Licht in die Kamera kommt und das Bild überbelichtet wird. Um dem entgegenzuwirken, wird der Filter genutzt, der einen Teil des Lichts nicht durchlässt. Graufilter sind in verschiedenen Stärken zu kaufen. Dabei gibt die Zahl im Namen eines Filters den Faktor an, um den sich die Belichtungszeit mit dem Filter verlängert. Da der Graufilter auch als ND Filter (Neutral Density Filter) bekannt ist, heißt ein Filter, mit dem sich die Belichtungszeit um das 1.000-fache verlängern lässt, dann „ND1000“. Graufilter sind ebenfalls in variabler Ausführung erhältlich. Diese Filter verfügen nicht über einen festen Wert, welcher die Verlängerung der Belichtungszeit angibt, sondern sie lassen sich durch Drehen anpassen, sodass sie ideal für besonders flexible Anwendungsbereiche sind. Wie bei den UV-Filtern ist auch bei den Graufiltern darauf zu achten, dass ein möglichst hochqualitativer Filter gekauft wird. Leider sind hochqualitative Filter sehr hochpreisig, sodass mit Preisen von über 100 € gerechnet werden sollte, um eine Verschlechterung der Bildqualität zu vermeiden. Bei variablen Graufiltern kann es auch angebracht sein, mehr Geld auszugeben, da diese aus zwei übereinanderliegenden Graufiltern bestehen und somit teurer in der Herstellung sind. Graufilter sind häufig die Investition wert, da sie ganz neue Bereiche der Fotografie eröffnen.
Verlaufsfilter für die Landschaftsfotografie
Verlaufsfilter sind im Grunde genommen Graufilter, jedoch unterscheiden sie sich von klassischen Graufiltern in der Hinsicht, dass sie keine vollständige Beschichtung aufweisen. Sie sind meist in zwei Hälften geteilt – einer beschichteten und einer unbeschichteten – mit einem Übergang dazwischen. Diese Filter ermöglichen dann dem Fotografen Fotos zu schießen, die ohne Filter über- bzw. unterbelichtete Stellen aufweisen würden. Die gängigste Anwendung der Filter ist in der Landschaftsfotografie: Der weniger lichtdurchlässige Teil des Bildes wird genutzt, um den hellen Himmel zu verdunkeln, sodass der Himmel eine ähnliche Helligkeit wie die dunkle Landschaft aufweist. Verlaufsfilter sind nur etwas für erfahrene Fotografen, da der Effekt schnell unnatürlich aussehen kann. Zu gewissen Teilen kann der Effekt auch durch digitale Bildbearbeitung erzeugt werden. Dazu müssen Bilder mit dem gleichen Bildausschnitt mit unterschiedlicher Belichungsintensität aufgenommen und im Nachhinein am Computer zusammengefügt werden. Damit können die hellen Bereiche aus den dunkleren Fotos und die dunklen Bereiche aus den helleren Fotos entnommen werden, ohne dass Bildausschnitte nicht richtig belichtet sind. Jedoch sollte auch hierbei beachtet werden, dass weniger mehr ist, da eine solche Bearbeitung ein Foto ebenfalls schnell unnatürlich aussehen lassen kann.
Anbringung der Filter
Es gibt zwei verschiedene Arten, Filter an das Objektiv zu montieren. Die bequemste und meist kostengünstigste ist, den Filter in das dafür vorgesehene Schraubgewinde am Objektiv zu schrauben. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass es verschiedene Gewindegrößen gibt, sodass ein Filter nicht für jedes Objektiv passen wird. Dieses Problem lässt sich bei kleinen Unterschieden in der Gewindegröße mit sogenannten „Step-Up“ oder „Step-Down“ Adapterringen lösen, jedoch muss bei größeren Unterschieden ein neuer Filter gekauft werden. Dieses Problem gibt es nur selten bei sogenannten Rechteckfiltern, da diese sich meist auf vielfältige Objektivgrößen montieren lassen. Außerdem ist bei einem Rechteckfilter die Anpassung des Filters einfacher, was besonders bei Verlaufsfiltern wichtig ist, da diese für jede Aufnahme neu angepasst werden müssen. Jedoch sind Rechteckfilter in der Anschaffung meist wesentlich teurer und lohnen sich durch den Kauf einer eigens dafür notwendigen Halterung meist erst bei der Nutzung mehrerer Filter. Zudem kann ein Rechteckfilter nicht einfach auf dem Objektiv montiert bleiben und ist als UV-Filter somit ungeeignet.