Systemkameras (718 Produkte | 742 Varianten | 1.212 Angebote)
Sehr beliebt
-
Samyang Weitwinkel-Objektiv f/22 - 2 12 mmab 248,71 €
-
Z fc (Schwarz, Silber) (Versandkostenfrei)ab 872,65 €
-
SAMYANG 1113509101 20mm F1.8 ED AS UMC Objektiv für Anschluss Micro Four Thirds schwarzab 265,13 €
-
Panasonic lumix dmc-g70 kit + 3,5-5,6/12-60 oisab 479,99 €
-
Samyang 100/2,8 Objektiv Makro DSLR Fuji X manueller Fokus Fotoobjektiv, Makroobjektiv schwarzab 424,06 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Samyang Samyang af 35mm f/2,8 sony fe-mount Autofokus – AF 35 mm F2.8 FE, geeignet für Vollformat und APS-C,Ideal für Landschafts- und Architekturfotografie, Street- und Portraitfotografie,Sehr kompakte Größe und Gewicht mit 85 g Gesamtgewicht und 3,3 cm Länge,Objektiv besteht aus sieben Glaselementen, darunter zwei asphärische Linsen...
-
Nikon Nikon Z 50 KIT DX 16-50 mm 1:3.5-6.3 VR + DX 50-250 mm 1:4.5-6.3 VR Kamera Nikon CMOS-Sensor im dx-format mit 20, 9 Megapixel,4K UHD Video mit 30 Prozent und zeitlupenfunktion,Bis zu 11 Bilder pro Sekunde mit autofokusnachführung und automatischer Belichtung,Großer iso-spielraum von 100 bis 51.200,Klappbarer Touchscreen-Monitor und elektronischer Sucher
-
Sony Sony Alpha 7M3 E-Mount Vollformat Digitalkamera ILCE-7M3 (24,2 Megapixel, 7,6cm (3 Zoll) Touch-Display, Exmor R CMOS Vollformatsensor, XGA OLED Sucher, 2 Kartenslots, inkl. SEL-2870 Objektiv) schwarz Schneller Autofokus: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den Augen-AF (Mensch/Tier), um Ihr Motiv in jeder Situation im Fokus zu behalten,Atemberaubende Bildqualität: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen ISO-Fähigkeiten, um auch bei schwachem Licht hervorragende Bilder aufzunehmen,Professionelle...
-
Panasonic Panasonic LUMIX DC-S5KCE-EG Allround-Set mit Objektiven H-R2060 (20-60mm(F3.5-5.6) und S-S50 (50mm/F1.8) PERFEKTE QUALITÄT FÜR FOTOS & VIDEOS: Der 24,2 MP Vollformatsensor ohne Tiefpassfilter sorgt für einen großen Dynamikbereich, während die Dual Native ISO Technologie rauscharme Bildqualität auf höchstem Niveau liefert.,PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN: Die Lumix S5 bietet mit max. 4K 60p, 4:2:2 10...
-
Panasonic Panasonic LUMIX DC-GH6 Hybridkamera (25 MP, Dual I.S, OLED-Sucher, Kälte-/Staub-/Spritzwasserschutz) schwarz Bildqualität – neuer 25MP Sensor und neuer Prozessor / 100MP HighRes Aufnahme aus der Hand,Bildstabilisator – Doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv,Professionelle Videoaufnahmen 1 – 4K 120p oder 5,7k 60p mit 10Bit / Full-HD mit max. 300 B/s,Professionelle...
-
Sony Sony Alpha 6100 | APS-C Spiegellose Kamera mit Sony 16-50mm und Sony 55-210mm Zoomobjektiven ( Schneller 0,02s AF,AF mit Augenerkennung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display) SCHNELLER UND PRÄZISERER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf 0,02s AF, Tracking in Echtzeit und Autofokus mit Augenerkennung, um Ihr Motiv in jeder Situation im Fokus zu behalten.,ÜBERALL HIN MITNEHMEN: Mit seinem ultrakompakten und leichten Design ist die A6100 ideal für Reisefotos und Vlogging.,ENTSCHEIDENDE...
-
JJC JJC Systemkamera Handschlaufe für Fujifilm Fuji X-T30 X-T20 X-T10 X-T3 X-T2 X-T1 GFX 50S X-PRO2 X-PRO1 X-H1 X-E3 X-E2S X-E2 X-E1 X100F X100T X100S X100 X70 X30 Diese professionelle Handschlaufe ist für die meisten spiegellosen Kameras geeignet,Mit zusätzlicher Handgelenkschlaufe für zusätzliche Sicherheit und Ermüdung der Hand,Aus bequemem Mikrofaser-Leder und robuster Aluminiumlegierung,Arca Swiss-Typ-Schnellwechselplatte ermöglicht die Montage Ihrer...
-
Olympus Olympus OM-D E-M5 Mark II Systemkamera (16 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) TFT LCD-Display, Full HD, HDR, 5-Achsen Bildstabilisator) inkl. M.Zuiko Digital ED 12-50 mm Objektiv Kit schwarz leistungsfähiges Bildstabilisierungssystem (5-Achsen) für herausragende Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen,robustes Gehäuse mit innovativer Magnesiumlegierung für kompromisslosen Schutz bei jedem Wetter (spritzwasser-, staub- und frostgeschützt),der 5-Achsen Bildstabilisator & die Full-HD...
-
OM SYSTEM OM SYSTEM OM-5 Micro Four Thirds Systemkamera inkl. M.Zuiko Digital ED 12–45 mm PRO Objektiv, 20 MP Live MOS-Sensor, optimierte 5-Achsen-Bildstabilisierung, IP53, Silber/Schwarz Kleine und leichte Systemkamera mit erstklassiger Bildqualität und 4K-Video,Truepic IX-Prozessor und 20,4 MP Live MOS-Sensor mit Staubreduzierungstechnologie,Noch besserer Schutz vor Staub, Spritzwasser und Frost dank IP-53-Wetterschutzabdichtung,Optimierte und bewährte integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung,Computergestützte...
-
pabuTEL-Bundle 2in1-SET für die Canon EOS M50 / EOS M100 Systemkamera - Akku für Canon LP-E12 + 4in1 Ladegerät (u.a. mit USB/Micro-USB und Kfz/Auto) 1 Ersatzakku + Akkuladegerät für die Canon EOS M10 / M50 und M100 (beides auch mit dem Originalzubehör kompatibel),Akku-Daten: ersetzt Canon LP-E12 / Typ Li-Ion / Kapazität 800mAh,Alle Akkus sind nach höchsten europäischen Qualitätsstandards hergestellt und zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit...
-
GoPro The Handler (Floating Hand Grip) - Official GoPro Accessory Hält die GoPro im Wasser an der Oberfläche – besser und sicherer als je zuvor,Leichtes Wechseln zwischen Halterungen dank Schnellsteckplatte,Einfaches Anvisieren und Aufnehmen aus zahlreichen Kamerawinkeln,Komfortable, rutschsichere Konstruktion für einen sicheren Griff,Lieferumfang : Schwimmender...
-
Canon Canon EOS M50 Mark II Kamera + Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM (24,1 MP, 7,5 cm Touchscreen LCD, WLAN, HDMI, Bluetooth, Dual Pixel CMOS AF System, Augen AF, 4K Video, OLED EVF), schwarz IDEAL FÜR VLOGGER UND BLOGGER - Hochauflösende Fotos und 4K Videos z.B. für YouTube – Augen Autofokus bei Videoaufnahmen und Clean HDMI - WIFI und Bluetooth Funktionen,IMMER IN VERBINDUNG - Verwandeln Sie Ihre Canon Kamera mit Canon EOS Webcam Utility in eine Webcam und überzeugen Sie bei Videokonferenzen...
-
pabuTEL-Bundle 3in1-SET für die Fujifilm X-T100 / T100 Systemkamera - 2 Akku für Fuji NP-W126s / NP-W126 + 4in1 Ladegerät (u.a. mit USB/Micro-USB und Kfz/Auto) 2 Ersatzakku + Ladegerät für die Fujifilm X-T100 Systemkamera sowie nachfolgend genannte Modelle,Dieses Set ist kompatibel mit folgenden Fujifilm Kameras: FinePix HS30EXR HS33EX X100F X-A1 X-A2 X-A3 X-A5 X-A10 X-E1 X-E2 X-E3 X-ES2 X-H1 X-M1 X-Pro1 X-Pro2 X-T1 X-T2 X-T3 X-T10 X-T20 X-T100,Akku-Daten:...
-
Olympus Olympus Pen E-P7 Micro-Four-Thirds-Systemkamera, 20-MP-Sensor, 5-Achsen-Bildstabilisation, neigbarer und hochauflösender LCD-Bildschirm, 4K-Video, Wi-Fi, Farb- und Monochromprofilsteuerung, Silber Schlichtes und elegantes Design in einem formschönen, kompakten Gehäuse mit viel Liebe zum Detail,Ausgestattet mit einem Profilwahlschalter und Art Filtern zur kreativen Bildgestaltung,Die Kombination aus 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor, High-Speed-Bildverarbeitung mit dem TruePic VIII-Prozessor und M.Zuiko-Objektiv...
-
OM SYSTEM OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera inkl. M.Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 PRO II, 20 MP BSI Stacked Live MOS-Sensor, 1053 Kreuzpunkt-AF und 5-Achsen-Stabilisierung Der neue 20-Megapixel-BSI-Live-MOS-Sensor liefert eine spektakuläre Auflösung, kaum ein Rauschen, lebendige Farben und gestochen scharfe Bilder.,Ein Standard-ISO-Empfindlichkeitsbereich von 25.600, der sich bis zu 102.400 (erweitert) steigern lässt, sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen - auch bei...
-
Panasonic Panasonic Lumix GX9H | Kompakte Hybridkamera + Lumix Objektiv 14 – 140 mm (Sensor 4/3 20 MP, Dual Stab, neigbarer Sucher, Neigungsbildschirm, Takt, AF DFD, Video 4 K) Schwarz – Französische Version Hervorragende Bildqualität: Sensor Typ Micro 4/3 20,3 MP ohne Tiefpassfilter für realistische Bilder und treue Farben und doppelte Stabilisierung Sensor und Objektiv für gelungene Bilder bei Tag und Nacht (5 Achsen Sensor + 2 Objektiv).,Optimale Ergonomie: Ein großer LCD-Visier, neigbar von 2764...
-
Panasonic Panasonic Lumix DMC-GF2C + G 14mm Systemkamera 12,1 MP 1/2.5 Zoll Live MOS 4000 x 3000 Pixel Weiß - Digitalkameras (12,1 MP, 4000 x 3000 Pixel, Live MOS, 16x, Full HD, Weiß) Panasonic DMC-+ Lumix G 14 mm,Fokus: TTL. Empfindlichkeit ISO: 100,200,400,800,1600,3200,6400,Art von Ausstellung: Öffnung-Priorität AE,Auto,Handbuch,Lumix. Kamera-Typ: Milc,Priorität bei der Geschwindigkeit,Digitaler Zoom: ± 3EV-Fach. Typ der Kamera Verschlusszeit: Elektronischer,Megapixel: 12,1 MP,'Größe...
-
Olympus Olympus Pen E-P7 Kamera-Kit, 20-MP-Sensor, neigbarer HD LCD-Bildschirm, 4K-Video, Wi-Fi, Farb- und Monochromprofilsteuerung, weiß, inkl. M.Zuiko Digital ED 14-42mm EZ Silber Schlichtes und elegantes Design in einem formschönen, kompakten Gehäuse mit viel Liebe zum Detail,Ausgestattet mit einem Profilwahlschalter und Art Filtern zur kreativen Bildgestaltung,Die Kombination aus 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor, High-Speed-Bildverarbeitung mit dem TruePic VIII-Prozessor und M.Zuiko-Objektiv...
Systemkameras – die neuen Profikameras?
Systemkameras (DSLM) unterscheiden sich von herkömmlichen Spiegelreflexkameras (DSLR) dadurch, dass sie keinen Spiegel besitzen. Bei Spiegelreflexkameras dient dieser dazu, das durchs Objektiv einfallende Licht durch den optischen Sucher zu leiten. Bei Systemkameras fehlt dieser Spiegel jedoch, das Licht wird direkt auf den Kamerasensor geleitet, welcher ständig ausgelesen wird, um so bereits vor der Auslösung ein digitales Bild zu erhalten. Dieses wird dann entweder auf einem elektronischem Sucher (EV) oder auf dem Kameradisplay dargestellt.
Damit unterscheiden sich beide Kameratypen nur im Detail, denn das ausschlaggebende Kriterium für die Kameraqualität ist der Sensor. Bei diesem gibt es jedoch zwischen den beiden Kameratypen kaum einen Unterschied. Eine professionelle Systemkamera kann ebenso gute Ergebnisse produzieren, wie eine professionelle Spiegelreflexkamera (DSLR).
Gewisse Unterschiede in der Handhabung gibt es zwischen Systemkameras und Spiegelreflexkameras allerdings schon: sie entstehen durch den Verzicht auf einen klappbaren Spiegel, der das Licht durch einen optischen Sucher leiten kann. Wegen dieses Spiegels besteht bei herkömmlichen Spiegelreflexkameras die Möglichkeit ein Bild im ausgeschalteten Zustand zu sehen. Zudem ist keine Verzögerung in der Anzeige wahrnehmbar. Bei Systemkameras hingegen entsteht eine gewisse Verzögerung durch die Anzeige auf einem elektronischem Sucher oder einem Kameradisplay. Bei moderneren Kameramodellen ist diese aber kaum noch wahrnehmbar und schränkt nicht einmal bei schnellen Aufnahmeszenarien wie z.B. Sportevents ein.
Autofokus für schärfere Bilder
Unverzichtbar ist heutzutage der Autofokus. Dieser macht Fotografieren nicht nur bedeutend einfacher, sondern sorgt auch für präzisere Ergebnisse und damit schärfere Bilder. Systemkameras haben allerdings ein anderes Autofokussystem verbaut als Spiegelreflexkameras. Das liegt daran, dass durch die Lichtumleitung des Spiegels ein Autofokussystem durch einen dedizierten Sensor vor dem Sucher verbaut werden konnte. Dieser Sensor ermöglicht die Nutzung des sogenannten Phasen-AF-Systems, welches so nicht in Systemkameras umsetzbar ist, da diese ein Autofokussystem in den Sensor zur Bilderzeugung integrieren müssen. In diesem Fall wird die Kontrastmessung verwendet. Dadurch, dass Systemkameras eine wesentlich jüngere Geschichte haben als Spiegelreflexkameras, fehlte, als erste Systemkameras auf den Markt kamen, ein konkurrenzfähiges Autofokussystem. Durch stetige Innovationen und Verbesserungen sind Systemkameras und Spiegelreflexkameras in puncto Autofokusleistung inzwischen gleichauf. In einigen Aspekten haben sogar Systemkameras die Nase vorn, da das im Sensor integrierte Autofokussystem Funktionen wie zum Beispiel den Augen-Autofokus, der den Fokuspunkt exakt auf ein Auge legen kann, ermöglicht. Der ausgereifte Autofokussensor im Bildsensor bei Systemkameras, ermöglicht zudem eine wesentlich bessere Autofokusleistung bei Videos, da Spiegelreflexkameras nicht auf das dedizierte Autofokussystem zugreifen können und so auf das Zweitsystem im Sensor zurückkommen müssen.
Live-View für einen ersten Eindruck
Durch das Auslesen des Sensors vor der Bildauslösung ist es dem Nutzer bei Systemkameras jederzeit möglich, einen Vorab-Eindruck zu bekommen, wie das endgültige Bild aussehen kann. Das liegt daran, dass der Sensor bereits Kriterien wie z.B. Weißabgleich und Belichtung berücksichtigt. Ein Nutzer einer Spiegelreflexkamera kann zwar Bildausschnitt und Fokus bei der Konzeption berücksichtigen, er wird jedoch nicht in der Lage sein, das finale Foto vorherzusagen, da das Licht in sein Auge und nicht in den Kamerasensor geleitet wird. Ebenso ist eine Anzeige auf dem Display bei Spiegelreflexkameras nicht immer möglich, auch wenn die meisten modernen Kameras dies inzwischen ermöglichen. Trotzdem ist die Autofokusleistung in diesem Fall nur zweitklassig, da kein qualitativ gleichwertiges Autofokussystem im Sensor verbaut wird, da es nur selten genutzt wird. Es ist allerdings so, dass eine Anzeige auf dem Kameradisplay dann besonders praktisch ist, wenn z. B. aus Winkeln fotografiert wird, die es verhindern durch den Sucher zu schauen.
Größe
Ein weiterer Vorteil, durch den Wegfall des Spiegels, ist die verringerte Größe des Kameragehäuses. Da der bewegliche Spiegel zwischen Objektivbajonett und Sensor gebaut werden muss, entstehen bei Spiegelreflexkameras 4 cm zusätzliche Dicke. Nutzt Du kleine und leichte Objektive an Systemkameras, ähneln diese deshalb größentechnisch eher Kompaktkameras.
Da der Abstand zwischen Sensor und Objektivbajonett verringert ist, haben Objektivhersteller beim Design von Objektiven für Systemkameras neue Möglichkeiten, da der Einfallswinkel der Lichtstrahlen auf den Sensor spitzer ist. Durch diesen vermeintlich unerheblichen Unterschied, werden Objektivkonstruktionen ermöglicht, die neue optische qualitative Maßstäbe setzen.
Die Akkulaufzeit hängt von der Größe des Gehäuses ab
Das große Manko an Systemkameras ist allerdings die Akkulaufzeit. Bedingt durch schmalere Gehäuse und die stetige energieintensive Auslese des Sensors liegt die Nutzungsdauer der meisten Systemkameras weit unter der von Spiegelreflexkameras. Mittlerweile begegnen die Hersteller diesem Problem allerdings durch das Verbauen von Akkus mit einer höheren Kapazität. Neue Kameras werden etwas dicker gebaut, sodass ausreichend Platz für einen großen Akku ist. Der Größenanstieg bleibt jedoch im Vergleich zu Spiegelreflexkameras unsignifikant.
Preisklassen der Systemkameras
Systemkameras gibt es wie auch Spiegelreflexkameras in allen preislichen Ausführungen. Einsteigermodelle sind bereits ab 400€ erhältlich, hier fehlen allerdings Funktionen wie z. B. optische Bildsstabilisierung oder ein elektronischer Sucher. Zudem haben günstigere Modelle häufig kleinere Sensoren im Micro-Four-Thirds (MFT) oder APS-C Format, die Sensorgrößen wie z.B. Vollformat (entspricht dem 35mm Kleinbild-Film) hinsichtlich der Bildqualität unterlegen sind. Professionelle Modelle beginnen bereits ab 1.500 €. Jedoch sind auch Modelle für 4.000 € oder gar 12.000 € zu haben.