Medizinische Geräte (1.945 Produkte | 1.950 Varianten | 3.231 Angebote)
Sehr beliebt
-
Beurer bm 58 oberarm-blutdruckmessgerätab 46,47 €
-
Medisana Blutdruckmessgerät BU-530 inkl. Bluetooth und Smartfunktionenab 41,57 €
-
Ardes Medicura m250p Blutdruckmessgerätab 29,34 €
-
Medisana MTS Oberarm-Blutdruckmessgerät ohne Kabel, Arrhythmie-Anzeige, WHO-Ampel-Farbskala, für präzise Blutdruckmessung und Pulsmessung mit Speicherfunktionab 29,90 €
-
Veroval EKG- und Blutdruckmessgerät, 1 Stab 138,30 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Omron Omron hem 907 oberarm-blutdruckmessgerät Präzise: misst den Blutdruck klinisch präzise und erkennt problemlos Herzrhythmusstörungen,Klinisch validiert: auf den Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal ausgelegt,Automatisch oder manuell: je nach Patientenbedarf umschaltbar für noch höhere Genauigkeit,Ausblendfunktion: zum Ausblenden der...
-
Beurer Beurer po 60 bluetooth pulsoximeter Einfach und schmerzfrei: Das Pulsoximeter misst Ihre Sauerstoffsättigung (SpO2), Ihre Herzfrequenz (Pulsfrequenz), sowie Ihren Perfusions Index (PI), eine Blutabnahme ist hierfür nicht erforderlich – für klinisch validierte Genauigkeit für den Gebrauch zu Hause,Symbolanzeige bei unruhiger Messung:...
-
Medisana Medisana pm 100 pulsoximeter 2 Ansichten: Sauerstoffsättigung (SpO2) und Pulsfrequenz können in Balken- oder Wellenform dargestellt werden,One-Touch: Das Oximeter lässt sich dank der One-Touch Bedienung einfach und bequem bedienen - ideal für unterwegs, dem häuslichen Gebrauch und bei sportlichen Aktivitäten,OLED-Display:...
-
Medisana Medisana Oberarm-Blutdruckmessgerät BU 535, präzise Blutdruckmessung am Oberarm Medizinprodukt: Zur selbstständigen Blutdruckkontrolle mit Ampel-Farbskala zur einfachen Einstufung der Messergebnisse. Neben der eigentlichen Blutdruckmessung, findet auch eine Pulsmessung statt,Unregelmäßiger Herzschlag: Das BU 535 kann auf eventuelle Pulsarrhythmien hinweisen. Art und Schwere einer...
-
Medicura Ardes Medicura m250p Blutdruckmessgerät Aufpumpen und wieder Ablassen des Manschette vollständig automatische,120 Speicherplätze mit Anzeige Datum/Uhrzeit,Anzeige der Daten auf Display Flüssigkristallanzeige, große Ziffern, lockerer, um leichtes Ablesen,Function-Automatische Abschaltung,Batteriebetrieben (inclues in das Produkt) mit Indikator...
-
boso boso medicus family - Partner-Blutdruckmessgerät mit 2 Speicher-Plätzen, großem Display und Arrhythmie-Erkennung - Inkl. Universal-Manschette (22-42cm) Das boso medicus family Blutdruckmessgerät bietet zwei getrennte Speicher mit je 30 Messungen und ermöglicht so eine optimale Blutdruck-Überwachung für ein zweiköpfige Familie,Das vollautomatische Blutdruckmessgerät eignet sich für das Blutdruckmessen am Oberarm und ermöglicht dank intelligenter...
-
iHealth iHealth NEO BP5S vernetztes Oberarm-Blutdruckmessgerät, weiß 【Messen Sie Ihren Blutdruck】 und Ihre Herzfrequenz mit dem vernetzten Oberarm-Blutdruckmessgerät iHealth Neo.,【Einstellbare Universalgröße】 Die auf 22-42 cm einstellbare Manschette des Blutdruckmessgerätes passt allen Körperformen und -größen.,【Schnelle Anzeige der Blutdruckwerte】direkt...
-
PULOX Pulsoximeter PULOX PO-250 mit OLED Farbdisplay, Software und Zubehör Zuverlässige, schmerzfreie Messung von Sauerstoffsättigung und Pulsrate (Herzfrequenz) nicht-invasiv am Finger.,Die Herzfrequenz wird zusätzlich als Pulswelle und Pulsbalken dargestellt. Klare, 90° automatisch drehbare LCD-Anzeige mit großen, gut ablesbaren Zahlen. Kontraststarkes Farbdisplay mit...
-
PoeHXtyy PoeHXtyy 30 g / 1 mg Laborwaage Präzision 0,001 g analytische elektronische Waage Labor Präzision Waage Waage Schmuck Waagen kalibriert Stellen Sie die Waage auf einen stabilen Tisch, halten Sie die Wasserwaage in der Mitte des schwarzen Kreises, drücken Sie diese Taste, um 88888 anzuzeigen, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, und kehren Sie auf Null zurück, um sie einzuschalten. Zu diesem Zeitpunkt können geladene Gegenstände in...
-
VEROVAL Hartmann Veroval® Handgelenk-Blutdruckmessgerät Vollautomatische Blutdruck- und Pulsmessung am Handgelenk mit Arrhythmie-Erkennung,Großes, leicht ablesbares Display und integrierte Positionskontrolle als zusätzliche Hilfe für die richtige Position des Messgeräts,Einfache Datenverwaltung und -speicherung mit der Veroval medi.connect Software und...
-
Visomat visomat vision cardio - Blutdruckmessgerät digital zur Messung des Blutdruck am Oberarm mit Bluetooth-Funktion Mit dem vollautomatischen Blutdruckmessgerät vision cardio messen Sie besonders angenehm Ihren Blutdruck am Oberarm, da während des Aufpumpens bereits gemessen und so die Messdauer verkürzt wird,Die Messgenauigkeit ist klinisch geprüft und wird mehrfach von verschiedenen, unabhängigen Instituten...
-
Paul Hartmann AG Veroval Oberarm-Blutdruckmessgerät, 1 St Exaktes und sanftes Blutdruckmessen am Oberarm mit Arrhythmie-Erkennung inklusive patentierter Secure-Fit-Manschette für einen Oberarmumfang von 22-42 cm,Erleichtert korrektes Messen dank ergonomischer Passform der Manschette und Manschettensitzkontrolle, die Comfort Air Technologie sorgt für ein angenehmes...
Woher weiß ich, wie gut das Gerät ist?
Unter medizinische Geräte für zu Hause fallen in der Regel Messgeräte wie Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte oder Fieberthermometer. Was alle gemeinsam haben sollten, ist ihre Messgenauigkeit. Wie Du diese feststellen kannst und welche Kriterien diese Geräte außerdem aufweisen sollten, erfährst Du hier.
Messgenauigkeit: Darauf musst Du achten!
Blutdruckmessgerät: Handelsübliche Blutdruckmessgeräte bzw. Blutdruckmanschetten funktionieren in der Regel oszillometrisch. Dabei werden die Schwingungen der Arterien gemessen und mittels eines Algorithmus ausgewertet. Damit Du ein korrektes und gut arbeitendes Messgerät kaufst, solltest Du auf das Siegel der deutschen Hochdruckliga achten. Denn dieses Siegel erhalten nur Geräte die von Ärzten geprüft und getestet worden sind. Wenn Du nach dem Kauf dennoch auf Nummer sicher gehen möchtest, nimm das Gerät einfach einmal mit zum Arzt und vergleiche die Ergebnisse. Meist lohnt es sich übrigens, ein paar Euro mehr zu investieren, denn kleinere Tests haben gezeigt, dass teurere Messgeräte genauer messen.
Blutzuckermessgerät: Seit Mai 2016 müssen alle in der EU erhältlichen Blutzuckermessgeräte und –systeme die Norm ISO 15197:216 erfüllen. Zuvor galt die Norm ISO 15197 – dagegen ist die neue Regelung weitaus strenger, was die Messgenauigkeit betrifft. Dort ist festgehalten, dass 95 % der Messwerte bei einem Blutzuckerwert unter 100 mg/dl (5,5 mmol/l) sich höchstens in einem Toleranzbereich von +/- 15 mg/dl (1,8 mmol/l) bewegen dürfen. Bei einem Blutzuckerwert über 100 mg/dl (5,5 mmol/l) dagegen liegt dieser Schwankungsbereich bei +/- 15 %. Eine gute Möglichkeit, um beim Kauf eines Blutzuckermesssystems auf die eingehaltene Norm zu vertrauen, ist eine ausgiebige Recherche. Große und bekannte Marken legen ihre Studien meist offen und kennzeichnen die verkauften Geräte in der Regel meist auch mit dieser Norm. Auch hier ist ein Tipp, das Gerät einmal mit zum Arzt zu nehmen, und ggf. eine Vergleichsmessung durchzuführen und die Testergebnisse Deines Geräts mit den Laborergebnissen zu vergleichen. So kannst Du letztendlich sichergehen, dass die Messergebnisse zuverlässig sind.
Fieberthermometer: Beim Fieberthermometer wird die Körpertemperatur auf verschiedene Weise gemessen. Es kommt dabei stark darauf an, um welche Art Thermometer es sich handelt. Was allerdings alle gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie ebenso wie Blutzuckermessgeräte einer Norm entsprechen müssen. Hierbei handelt es sich um die europäische Norm (EN), die besagt, dass alle Fieberthermometer einen Wert von mindestens 35 °C bis 42 °C bei einer Auflösung von 0,1 °C messen können müssen und dass sie die maximale Temperatur, die während eines Messvorgangs gemessen wird, festhalten.
Bei sogenannten Ausdehnungsthermometern dehnt sich zur Messung der Temperatur eine Flüssigkeit innerhalb einer Kapillare, die sich wiederum in einem Glasröhrchen befindet, aus. Bei der Flüssigkeit handelte es sich früher um Quecksilber, heute dagegen um Galinstan (eine Legierung). Diese Thermometer sind sehr genau, allerdings empfinden manche Menschen das Ablesen der Temperatur gegenüber digitalen Thermometern als weniger einfach.
Digitale Fieberthermometer, auch LCD-Thermometer genannt, haben viele Vorteile gegenüber den analogen Ausdehnungsthermometern, deren Messergebnis auf einer Skala abgelesen werden muss. Die digitalen Messgeräte erfassen die Temperatur über einen Sensor am Ende eines flexiblen Messfühlers. Die Messung ist in der Regel dann beendet, wenn das Thermometer ein Piepsen von sich gibt – dann hat sich der gemessene Maximalwert über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr geändert. Durch die Digitalanzeige ist das Ergebnis einfach ablesbar und sehr oft auch zwischen °C und Fahrenheit umschaltbar. Manche Thermometer verfügen sogar über zwei Nachkommastellen. Diese können auch im Zuge der morgendlichen Erfassung der Basaltemperatur zur Beobachtung des weiblichen Zyklus genutzt werden. Eine besonders hohe Messgenauigkeit weisen die Thermometer auf, wenn sie der Norm DIN EN 12470-3 entsprechen. Der Nachteil von digitalen Thermometern ist, dass sie batteriebetrieben sind, weshalb die Batterie regelmäßig gewechselt werden muss oder sie im Notfall auch leer sein kann.
Neben „gewöhnlichen“ digitalen Fieberthermometern, deren Messmethode über einen elektrischen Widerstand funktioniert, gibt es noch eine weitere Art der Temperaturerfassung: das Infrarotfieberthermometer. Diese Thermometer verfügen ebenfalls über einen Sensor, an dessen Spitze sich eine Linse befindet. Die Messung mit Infrarot wird entweder an der Stirn oder am Trommelfell durchgeführt. Die Linse leitet die Infrarotstrahlung, die von der Stirn oder dem Trommelfell abgeht, an den Sensor weiter, der die Strahlung wiederum in Temperatur umrechnet. Die Messung via Infrarotstrahlung geschieht weitaus schneller als andere Messmethoden. Sie dauert meist nur wenige Sekunden und liefert genaue und leicht ablesbare Ergebnisse. Auch diese Art der Fieberthermometer braucht natürlich Batterien.
Fieberthermometer: Pflegeleichtigkeit und Hygienebestimmungen berücksichtigen
Logisch, alle Fieberthermometer, von Ausnahmen wie der kontaktlosen Infrarotmessung einmal abgesehen, setzen Körperkontakt, oft mit Schleimhäuten, voraus. Um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden, solltest Du das Fieberthermometer nach der Verwendung stets reinigen und desinfizieren. Ausdehnungsthermometer gelten demnach als sehr pflegeleicht, weil sie zu 100 % wasserdicht sind und deshalb auch einfach gereinigt werden können. Digitale Fieberthermometer mit Messfühler können an der Spitze feucht abgewischt bzw. desinfiziert werden. Infrarotmessgeräte mit Sensor für das Ohr liefern in den meisten Fällen Einwegschutzkappen mit, die nach dem Gebrauch entsorgt werden können. Je nach Gebrauchsanweisung kannst Du den Sensor auch mit einem mit Desinfektionsmittel benetzten dünnen Tuch reinigen. Die Infrarotfieberthermometer gibt es indessen sogar als kontaktlose Messinstrumente, sodass dann auch Schutzhüllen oder Desinfektionsmittel wegfallen.