Modelleisenbahn (9.018 Produkte | 8.880 Varianten | 9.904 Angebote)
Sehr beliebt
-
Märklin Modelleisenbahn-Gebäude "Märklin my world - Feuerwehr Station mit Licht- und Soundfunktion - 72219" Spur H0Farbe: Mehrfarbigab 28,73 €
-
PIKO Güterwagen "Kesselwagen PRR" Spur Gab 104,99 €
-
Revell Farbsprühgerät "Airbrush Reinigungsset"ab 23,11 €
-
PIKO Personenwagen "IC Großraumwagen 1 Klasse Bmz ÖBB" Spur H0Farbe: weiß, Größe: Einheitsgrößeab 34,99 €
-
Märklin Digitalset Spur H0 Startpackung ICE 2 Wechselstrom - 29792ab 360,67 €
Preis
Marken
-
ROCO 42409 H0 RocoLine (ohne Bettung) Gebogenes Gleis 7.5 ° 419.6 mm Die Modellbahner, die ihre Gleise individuell einschottern wollen, werden auf das Roco-Line-Gleis ohne Böschung zurückgreifen. Roco hat ein einfaches Kennzeichnungssystem für die Gleise. Alle Gleise mit "G" sind Vielfache oder Teile eines geraden Gleises von 320 Länge. Gleise mit der Bezeichnung...
-
MÄRKLIN START UP H0 Märklin C-Gleis (mit Bettung) 20099 Gerades Gleis Das C-Gleis ist eine perfekte Nachbildung von einem Gleis mit Böschung. Das System mit einer Schienenprofilhöhe von 2,3 Millimeter ist weit ausgereift, auch komplexe Gleisformen können damit gelegt werden. Antriebe verschwinden im Böschungskörper, elektrische Verbindungen werden über "Klick"-Steckverbinder...
-
MÄRKLIN 2224 H0 Märklin K-Gleis (ohne Bettung) Gebogenes Gleis 7.5 ° 360 mm Mittelleiter-Gleise sind durch die symmetrische Stromführung besonders einfach und zuverlässig. Der Schleifer hält die Punktkontakte sauber, über die breite Kontaktfläche der Räder auf den beiden Seiten ist eine sichere Stromübertragung auch bei verschmutzten Gleisen gewährleistet. Als Modellgleis...
-
TILLIG TT 83115 TT Tillig Gleis (ohne Bettung) Gebogenes Gleis 7.5 ° 267 mm Das TT-Modellgleissystem ist der "kleine Bruder" des H0-Modellgleises, in Qualität und Modelltreue die konsequente Umsetzung in 1:120. Durch die 2 mm-Neusilberprofile ist eine Kombination mit dem Standardgleis möglich, das auf vielen Anlagen verlegt wurde. Dazu gibt es ein einfaches Übergangsstück....
-
AUHAGEN Auhagen 13321 TT Bhf. Moorbach Durch das Fachwerk, den Anbau und die abwechslungsreiche Dachform ist dieses Modell sehr hübsch anzusehen. Mit Bahnsteig und separatem Toilettengebäude. Zaun, 4 Bänke und Briefkasten liegen bei. Durch das Raumzellensystem ist der Aufbau einfach. Deshalb für Anfänger gut geeignet.
Tipps zum Kauf im Bereich Modelleisenbahn
Viele Kinder können gar nicht genug davon kriegen: Schienen aneinanderstecken und Waggons für die Lieblingslokomotive auswählen, die dann mit viel Enthusiasmus über die Gleise gleitet. Das Hobby ist aber keineswegs nur Kindersache. Wenn es um richtige Modelleisenbahnen geht, ist es tatsächlich sogar primär etwas für Erwachsene, da es hier richtig ins Detail und um Fingerspitzengefühl geht. Mit dem richtigen Bedarf können ganze Modelleisenbahnwelten aufgebaut werden, die ganz nach eigenem Gusto gestaltet sind und den Hobby-Keller ins ein wahres Wunderland verwandeln. Ob als Hobby nebenbei oder als große Passion, der jede freie Minute des Tages gewidmet wird, Modelleisenbahnen begeistern viele, Alt und Jung.
Den Bedarf der Altersgruppe entsprechend wählen
Um eine überzeugende, detailreiche Welt aufzubauen, wird viel kleines und großes Zubehör benötigt. Bevor dieses jedoch erworben werden sollte, ist es sinnvoll, sich darüber im Klaren zu sein, wer alles mit an der Modellbahn baut. Sind Kinder involviert, so lohnt es sich, nicht allzu kleinteilige Stücke zu kaufen und im besten Fall solche, die nicht sehr leicht kaputt gehen. Das gleiche gilt für Senioren, die eventuell Probleme mit der bei Modellbahnen verlangten Feinmotorik haben.
Wichtig ist natürlich immer die Qualität. Nur wenn die Materialien hochwertig und gut verarbeitet sind, wird es zu einem langfristig positiven Bau-Erlebnis kommen. Sind Details unsauber gearbeitet oder das Material fragil oder porös, sind die Teile zu schnell beschädigt.
Der Schienenkauf
Gerade bei den Schienen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie sich ohne größeren Aufwand verbinden lassen und gleichzeitig aber nicht bei jedem Windstoß auseinander gehen, da ansonsten die Modelllok nicht gut fahren kann. Weiterhin ist es klug, sich vor dem Kauf einer Schienenpackung zu überlegen, welche Strecke man bauen möchte, wie lang sie ist und wie sie aussieht, sodass die erworbenen Schienen auch dazu passen und nicht wichtige Teile fehlen. Sind Sonderteile wie Weichen oder Ähnliches enthalten, sind die Packungen meist teurer, weshalb zu überlegen ist, ob solche Gadgets wirklich nötig sind. Abgesehen davon sollte das Verlegen der Schienen selbst aber nicht schwer sein – ist es das doch, so sollte über einen Wechsel des Herstellers nachgedacht werden.
Die Lokomotive als Juwel der Sammlung
Der Kauf einer Modelllokomotive ist für viele begeisterte Modelleisenbahnbauer das Highlight schlechthin. Daher sollten hier keine überstürzten Entscheidungen getroffen werden, um am Ende eine Lokomotive zu wählen, die lange Freude bereitet.
Wichtig ist hier natürlich, wie generell beim Modellbau, dass die Qualität hochwertig ist und die Lokomotive nicht schnell kaputt geht. Dann muss sie natürlich ins individuelle Konzept passen, also ein Design besitzen, dass sich leicht in die aufgebaute Welt integrieren lässt. Die überwiegende Mehrheit der Modelllokomotiven verfügt über einen kleinen Motor und fährt von alleine, aber hier können die Stärken des Motors variieren. Einige Lokomotiven sind mit kleinen Specials ausgestattet, wie zum Beispiel Lichtern oder Warnsignalen sowie Tuten oder Ähnlichem. Diese kommen normalerweise mit Aufpreis.
Preise für Lokomotiven
Die Preise für Modelllokomotiven variieren extrem. Grundsätzlich ist es erst einmal wichtig, dass man bei einem Hersteller für die gesamte Modellwelt bleibt. Ansonsten passen Teile nicht zusammen und die Lokomotive kann nicht auf den Schienen fahren.
Welchen Hersteller aus welcher Preisklasse man wählen sollte, kommt auf die eigenen Ansprüche an. Wer keine großen Ambitionen hat und die Modelleisenbahn als Familienbeschäftigung mit dem Sohnemann betreibt, der muss nicht direkt tief in die Tasche greifen. Ist jedoch persönliche Begeisterung mit im Spiel und der Ehrgeiz da, eine Welt aufzubauen, die stetig erweitert wird und möglichst realistisch aussehen soll, so lohnt es sich, dafür etwas mehr auszugeben. Denn nur dann bleibt die Realität nicht hinter den Erwartungen zurück.
Darauf ist zu achten
Wer sich dafür entscheidet, sich das geliebte Hobby etwas kosten zu lassen und es ernster zu nehmen, der muss sich unbedingt vor jedem Kauf informieren. Oft gibt es mehrere Schienengrößen, die nicht zusammen verwendet werden können. Dann wiederum wird teilweise auch zwischen verschiedenen Gleissystemen unterschieden, die zusammen verwendet werden können, aber nur mit extra Teilen. Weichen und Bahnübergänge haben ihre Tücken.
Insgesamt können Modelleisenbahnen viel Zeit, Geld und Kraft in Anspruch nehmen, gleichzeitig bringen sie dem begeisterten Sammler und Bastler aber auch eine Menge Spaß.