Felgen (28.489 Produkte | 28.497 Varianten)
Sehr beliebt
-
Continental WinterContact TS 860 175/65 R14 82T M+S Winterreifenab 64,50 €
-
Continental AllSeasonContact 195/65 R15 95V XL M+S Allwetterreifenab 56,50 €
-
Continental EcoContact 6 175/65 R14 82T Sommerreifenab 64,70 €
-
Michelin Pilot Sport 4 245/35 ZR18 (92Y) EL Sommerreifenab 91,95 €
-
Uniroyal AllSeasonExpert 2 235/55 R17 103V XL M+S Allwetterreifenab 39,18 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Dunlop Dunlop Sport Maxx RT 205/45 R16 83W Sommerreifen Dunlop Sport Maxx RT Reifen-Highlights: Hervorragender Grip bei Nässe Verringert Bremswege Ideal für sportliches Fahren Reifen-Detailbeschreibung: Im Motorsport getestet: Grip und Bremspower für die Straße Hauptvorteile: Verbesserter Grip bei Nässe und auf trockener Fahrbahn Verbesserte Stabilität...
-
Goodyear Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ROF 205/55 R16 91V M+S Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Seasons G2 Für sorgenfreies Fahren bei allen Wetterbedingungen 3D-Lamellen Lamellen bilden Greifkanten für Traktion auf Schnee und Eis und bei nasser Straße. Während konventionelle Lamellen die Lauffläche destabilisieren, verriegeln sich 3D-Lamellen zu einem stabilen Profilblock....
-
Pirelli Pirelli Cinturato P1 Verde 225/50 R17 98V XL Sommerreifen DER AUSSERGEWÖHNLICH Die umweltfreundliche Bauweise, basierend auf der innovativen Pirelli Green Technology, macht diesen Reifen ideal für den Stadtverkehr. Auf Wagen der Kompakt- und Mittelklasse überzeugt er durch ausgewogene Fahreigenschaften und hohen Komfort. Sein Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn...
-
Continental Continental VanContact 4Season 215/70 R15 109R C M+S Allwetterreifen CONTINENTAL VanContact 4Season Effizienz zu jeder Jahreszeit weiterentwickelt mit deutscher Technologie 365 Tage effiziente Sicherheit. Premiumreifen von Continental verbinden deutsche Technologie mit ganzheitlicher Fahrzeug-Kompetenz für optimale Kontrolle in jeder Fahrsituation Ganzjährige Wirtschaftlichkeit...
-
CONTINENTAL CONTINENTAL ContiPremiumContact 2 - 225/60/16 098W - E/B/71dB - Sommerreifen (PKW) Continental PremiumContact 2 Verkürzt den Bremsweg in der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Der ContiPremiumContact™ 2 besitzt neuartige 3D-Rillen. Die innovative Technologie dieser Profileinschnitte optimiert die Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn. Ein weiterer Vorteil der 3D-Rille:...
-
Nexen Nexen N Fera SU1 - 235/40/R17 94W - C/B/72 - Sommerreifen Läuft und greift perfekt bei nasser Oberfläche,mit wirklich intuitiven Reifen!Ausgezeichnetes Bremsverhalten4 asymetrische Rillen bieten optimale Straßenlage und perfekten Wasserabfluss,bei bisher unerreichter Bremsleistung.Speziell wird die herausragende Griffigkeit sogar bei nasser Straßenlage...
-
Firestone Firestone ROADHAWK - 225/50 R17 98W XL - C/A/72 - Sommerreifen (SUV & 4x4) Firestone Roadhawk Langanhaltende Leistung Beste Werte auf Nässe Beste Werte im Trockenbremsen Langanhaltende Leistung Die Leistung eines Reifens nimmt über seine Lebensdauer ab. Nicht so beim Firestone Roadhawk. Egal ob bei Nässe, starkem Verkehr, plötzlichem Bremsen und hohen Geschwindigkeiten....
-
Michelin Michelin CrossClimate - 215/55/R16 97V - C/A/69 - Ganzjahresreifen MICHELIN CrossClimate Der erste MICHELIN Sommerreifen mit Winter-Kennzeichnung* dank einer leistungsstarken Kombination aus: Einem intelligenten, neuen Materialmix Einzigartiger V-Profilgestaltung mit neuen Hochleistungslamellen Abgeschrägten Profilblockkanten mit neuen Hochleistungslamellen * 3PMSF:...
-
HANKOOK Hankook Dynapro HP2 (RA33) - 235/50/R18 97V - C/B/70 - Sommerreifen (4x4) Der Dynapro HP wurde für leistungsstarke und luxuriöse SUVs entwickelt. Fortschrittliches Laufflächenprofil und neue Mischungstechnologien erhöhen die Haftung und das Ansprechverhalten. Verkürzte Bremswege auf trockener und nasser Straße für Ihre Sicherheit. Dieser laufruhige Sommerreifen für...
So findest Du die richtigen Felgen für Dein Auto
Ein Auto ist immer beides: Transportmittel und Leidenschaft und damit Ausdrucksmittel der eigenen Persönlichkeit. Deshalb erfolgt die Betrachtung des Fahrzeugs insgesamt wie auch im Detail immer vor dem Hintergrund, dass es funktionieren, aber auch gut aussehen soll. Ein von Laien wahrscheinlich wenig beachtetes Thema sind die Felgen. Worauf es da zu achten gilt und ein paar andere Aspekte haben wir hier zusammengestellt.
Rad und Felge
Zunächst einmal ist es wichtig, etwas mit den Begriffen aufzuräumen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wovon die Rede ist. Die Felge bezeichnet eigentlich nur das Rad unter dem Reifen. Beim Reifen wiederum handelt es sich um den aus Gummi bestehenden Teil, der die Felge umgibt. Streng genommen bezeichnen wir mit dem Begriff Felge auch nur den äußeren Ring des Rades, während die innenliegenden Teile Radkranz und Radflansch genannt werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Wort Felge allerdings für das gesamte Innenleben unterhalb des Reifens durchgesetzt.
Stahl oder Leichtmetall
Felgen unterscheiden sich im Prinzip darin, ob es sich um Stahlfelgen handelt oder solche aus Leichtmetall. Stahlfelgen sind besonders verbreitet und galten lange Zeit als optimaler Standard, der sowohl im Hinblick auf Kosten als auch Qualität die besten Ergebnisse bedeutete. Noch immer setzen viele Hersteller deshalb auf Felgen aus Stahl. Dies auch deshalb, weil sich die Bauweise hier in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten entwickelt hat, sodass mitunter weniger Unterschiede zwischen der Variante aus Stahl und Leichtmetallfelgen bestehen.
Zugleich gelten Leichtmetallfelgen noch immer als Sonderausstattung und nicht als Standard. Das wird auch damit zusammenhängen, dass hier vielfach optische, d. h. stilistische Gründe eine Rolle bei der Auswahl spielen. Denn Felgen aus Leichtmetall sehen edler aus und werten das Fahrzeug insbesondere in der Tuning-Szene deutlich auf. Dieser Vorteil kann zugleich ein Schwachpunkt sein. Denn trotz vieler Verbesserungen gelten Felgen aus Leichtmetall nach wie vor als anfälliger für Schäden. Nach kleineren und mittleren Unfällen sind diese oft irreparabel zerstört, während bei Stahlfelgen noch Ausbesserungen möglich sind.
Der Austausch von Einzelteilen ist übrigens in beiden Fällen eine schwierige Angelegenheit. Denn in den meisten Fällen, d. h. vor allem bei Personenkraftwagen, sind die Felgen eng mit dem Radkranz und dem Radflansch verschweißt. Ein Austausch ist deshalb nur im Ganzen möglich. In einigen Fällen, wie bei Logistikfahrzeugen oder jenen, die in der Landwirtschaft gebräuchlich sind – beispielsweise Trecker –, sind die Räder allerdings aus mehreren Teilen zusammengesetzt, sodass ein Austausch und eine damit preisgünstigere Reparatur im Schadensfall durchaus möglich sind.