Felgen (30.195 Produkte | 30.848 Varianten)
Sehr beliebt
-
Hankook Winter i*cept evo3 X W330A SUV XL FSL M+S 3PMSF - 235/50 R19 103V - Winterreifenab 124,17 €
-
Continental AllSeasonContact 195/65 R15 95V XL M+S Allwetterreifenab 71,68 €
-
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 175/65 R15 88T XL - C/A/70 - Winterreifen (PKW&SUV)ab 73,03 €
-
Uniroyal AllSeasonExpert 2 235/55 R17 103V XL M+S Allwetterreifenab 47,88 €
-
Continental WinterContact TS 850 P 215/55 R17 98H XL M+S Winterreifenab 158,78 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
BARUM Barum Bravuris 5HM 195/55 R15 85V Sommerreifen Top Laufleistung. Kilometerlanger Fahrspaß. Der neue Bravuris 5 HM bietet eine gute Laufleistung, hohe Zuverlässigkeit auf trockener Fahrbahn und geringen Rollwiderstand – zu einem guten Preis. Hohe Laufleistung Zuverlässigkeit auf trockener Fahrbahn Geringer Rollwiderstand
-
Dunlop Dunlop Sport BluResponse 215/60 R16 99H XL Sommerreifen Sport BluResponse Reifen-Highlights: Treibstoff sparend Exzellente Nasshaftung Hervorragender Fahrkomfort Reifen-Detailbeschreibung: Der Sommerrreifen mit exzellenter Nasshaftung und Top Effizienz Der neue Dunlop Sport BluResponse bietet exzellente Nasshaftung und Top Effizienz Hauptvorteile: Kraftstoffsparendes...
-
Goodyear Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 195/55 R16 87H M+S Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Seasons G2 Für sorgenfreies Fahren bei allen Wetterbedingungen 3D-Lamellen Lamellen bilden Greifkanten für Traktion auf Schnee und Eis und bei nasser Straße. Während konventionelle Lamellen die Lauffläche destabilisieren, verriegeln sich 3D-Lamellen zu einem stabilen Profilblock....
-
Nexen Nexen N blue HD Plus - 195/60/R16 89H - C/B/70 - Sommerreifen Erleben Sie ein großartiges Fahrverhalten während Sie sich gleichzeitig um die Umwelt kümmern 4 breite umlaufende Längs- und abgerundete seitliche-Rillen leiten das Wasser wirksam ab und verhindern so Aquaplaning Die hohe Steifigkeit des Schulterblocks verbessert die Fahreigenschaften in Kurvenfahrten...
-
General General Tire GRABBER AT3 - 215/75 R15 100T - F/E/72 - Ganzjahresreifen (SUV & 4X4) General GRABBER AT3 Der Reifen für jedes Abenteuer Dieser neue All-Terrain-Reifen wird allen Anforderungen moderner SUV, Pick-Up-Trucks und Geländewagen gerecht. Er bietet eine Kombination aus außergewöhnlicher Geländegängigkeit und sehr gutem Verhalten auf der Straße, bei allen Witterungsbedingungen....
-
MITAS Mitas C02 ( 130/80-17 TT 65N ) * Beliebter Hinterreifen für Hobbycross und Seitenwagen * Unverwüstlich, Lange Laufleistung * gutes Handling, auch auf härteren Untergrund, * Perfekter Allrounder, * geeignet von steinig - trocken * Weiche Gummimischung * optimales Preis - Leistungsverhältnis * Der Beste im Schnee und am Erzberg!...
So findest Du die richtigen Felgen für Dein Auto
Ein Auto ist immer beides: Transportmittel und Leidenschaft und damit Ausdrucksmittel der eigenen Persönlichkeit. Deshalb erfolgt die Betrachtung des Fahrzeugs insgesamt wie auch im Detail immer vor dem Hintergrund, dass es funktionieren, aber auch gut aussehen soll. Ein von Laien wahrscheinlich wenig beachtetes Thema sind die Felgen. Worauf es da zu achten gilt und ein paar andere Aspekte haben wir hier zusammengestellt.
Rad und Felge
Zunächst einmal ist es wichtig, etwas mit den Begriffen aufzuräumen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wovon die Rede ist. Die Felge bezeichnet eigentlich nur das Rad unter dem Reifen. Beim Reifen wiederum handelt es sich um den aus Gummi bestehenden Teil, der die Felge umgibt. Streng genommen bezeichnen wir mit dem Begriff Felge auch nur den äußeren Ring des Rades, während die innenliegenden Teile Radkranz und Radflansch genannt werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Wort Felge allerdings für das gesamte Innenleben unterhalb des Reifens durchgesetzt.
Stahl oder Leichtmetall
Felgen unterscheiden sich im Prinzip darin, ob es sich um Stahlfelgen handelt oder solche aus Leichtmetall. Stahlfelgen sind besonders verbreitet und galten lange Zeit als optimaler Standard, der sowohl im Hinblick auf Kosten als auch Qualität die besten Ergebnisse bedeutete. Noch immer setzen viele Hersteller deshalb auf Felgen aus Stahl. Dies auch deshalb, weil sich die Bauweise hier in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten entwickelt hat, sodass mitunter weniger Unterschiede zwischen der Variante aus Stahl und Leichtmetallfelgen bestehen.
Zugleich gelten Leichtmetallfelgen noch immer als Sonderausstattung und nicht als Standard. Das wird auch damit zusammenhängen, dass hier vielfach optische, d. h. stilistische Gründe eine Rolle bei der Auswahl spielen. Denn Felgen aus Leichtmetall sehen edler aus und werten das Fahrzeug insbesondere in der Tuning-Szene deutlich auf. Dieser Vorteil kann zugleich ein Schwachpunkt sein. Denn trotz vieler Verbesserungen gelten Felgen aus Leichtmetall nach wie vor als anfälliger für Schäden. Nach kleineren und mittleren Unfällen sind diese oft irreparabel zerstört, während bei Stahlfelgen noch Ausbesserungen möglich sind.
Der Austausch von Einzelteilen ist übrigens in beiden Fällen eine schwierige Angelegenheit. Denn in den meisten Fällen, d. h. vor allem bei Personenkraftwagen, sind die Felgen eng mit dem Radkranz und dem Radflansch verschweißt. Ein Austausch ist deshalb nur im Ganzen möglich. In einigen Fällen, wie bei Logistikfahrzeugen oder jenen, die in der Landwirtschaft gebräuchlich sind – beispielsweise Trecker –, sind die Räder allerdings aus mehreren Teilen zusammengesetzt, sodass ein Austausch und eine damit preisgünstigere Reparatur im Schadensfall durchaus möglich sind.