Motorradreifen (4.892 Produkte | 4.934 Varianten | 5.110 Angebote)
Sehr beliebt
-
Bridgestone 10539-120/70/R17 58W - E/C/73dB - Ganzjahresreifenab 88,78 €
-
Continental AllSeasonContact 195/65 R15 95V XL M+S Allwetterreifenab 64,78 €
-
Michelin Pilot Sport 4 255/40 ZR17 (98Y) EL Sommerreifenab 173,31 €
-
Goodyear UltraGrip Performance + 215/65 R16 98T M+S Winterreifenab 116,67 €
-
Metzeler 150/70-17 69R TL KAROO 3 m + S (Trail ON/OFF)Farbe: buntab 132,49 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Maxxis Maxxis M6029 ( 120/70-10 TL 54J Vorderrad, Hinterrad ) Mit dem Reifen M6029 erfüllt Maxxis alle heutigen Kriterien, die ein Rollerreifen mit einem sportlich zeitlosem Profil haben sollte. Hervorragende Grip-Qualitäten, starkes Handling sowie Stabilität sind nur einige seiner Vorzüge, die durch die Verwendung einer hochwertigen Gummimischung erreicht...
-
Goodyear Goodyear UltraGrip 8 Performance - 245/45/R18 100V - C/B/68 - Winterreifen Goodyear UltraGrip 8 Performance Der High Performance Winterreifen für anspruchsvolle Schneebedingungen. Der UltraGrip 8 Performance ist ein High Performance-Reifen, der auch anspruchsvollste Winterbedingungen bewältigt. Hauptvorteile: Zuverlässiges Handling auf Schnee Ausgezeichnete Leistung auf...
-
Maxxis Maxxis M 6029 130/90-10 61 J Mit dem Reifen M6029 erfüllt Maxxis alle heutigen Kriterien, die ein Rollerreifen mit einem sportlich zeitlosem Profil haben sollte. Hervorragende Grip-Qualitäten, starkes Handling sowie Stabilität sind nur einige seiner Vorzüge, die durch die Verwendung einer hochwertigen Gummimischung erreicht...
-
Metzeler Metzeler 2283800-180/55/R17 73W - E/C/73dB - Ganzjahresreifen Interact Technologie mit 3-Zonen-Stahl Spannungstechnologie sorgt für grenzenlosen Fahrspaß: Hohe Laufleistung und ein sicheres Gefühl beim Einlenken Bi-Compound am Hinterrad der (M)- und (O)-Kennung, mit 5-Zonen Stahl Spannungstechnologie bietet der Reifen das beste Fahrverhalten bei Nässe im Sporttouring...
-
Bridgestone Bridgestone 7907-80/100/R21 51M - E/C/73dB - Ganzjahresreifen Mehr Traktion für einen vielfältigen Einsatzbereich. Traktion, Traktion, Traktion Es geht vorwärts, nicht seitwärts. Dank dem neuen Blockdesign bietet der Reifen hervorragende Traktion. Technologie für Profis Der Battlecross X20 bietet Technologien, die von professionellen Fahrern entwickelt . Nutzbar...
-
OKLILI OKLILI 10SET X PA03338-K011 PA03576-K010 Pickup Roller Bremse Roller Reifen-Kit für Fujitsu fi-6670 fi-6770 fi-6770A fi-6750 fi-6750S Produktname: Pick Roller Bremse Roller Reifen Kit,Kompatibel mit Fujitsu fi-6670 fi-6750 fi-6750S fi-6770 fi-6770A,OEM-Code / Teilenummer: PA03338-K011 PA03576-K010.,Zustand: Kompatibel (10 Set).,Verpackung: neutrale Verpackung.
-
Dunlop Dunlop 630960-3.50/60/R14 51P - E/C/73dB - Ganzjahresreifen Rollerreifen der neuesten Generation für jede Art von Roller. Einsatz von Silica-Laufflächenmischungen für hervorragenden Grip und höhere Laufleistung unter allen Bedingungen. Profil-Design und Technologien vom Sport-Touring-Reifen RoadSmart übernommen. Liefert hohes Maß an Grip und neutrales Fahrverhalten...
-
Avon Avon 110/90-13 56P Viper Stryke AM63 Front Motorradreifen Ein Reifen für die neuen Scooter• Mit dem brandneuen Viper High Tech Profil. Diagonal und Gürtelreifen mit der neuesten • Technologie im Karkassen und Laufflächenbereich, in den gängigsten Geschwindigkeitsbereichen.• Der Viper Stryke - ein Reifen für die neue, hubraumstarke Scootergeneration.
-
Metzeler Metzeler 2526200-200/55/R17 78W - E/C/73dB - Ganzjahresreifen Feel the RRace, feel the RRoad Bi-Compound am Hinterrad Jederzeit Renngrip auf unterschiedlichen Straßenbelägen durch Compound-Vielseitigkeit über ein breites Temperaturfenster hinweg Konstante Performance über die gesamte Lebensdauer
-
Avon Avon 260/40 R18 (84V) Cobra Chrome BLK Rear Motorradreifen Avon wurde 1885 gegründet und ist bekanntdafür, in Großbritannien qualitativ hochwertigeMotorradreifen zu produzieren.Unsere erfolgreichen Avon Venom und Avon Cobra Reifen haben einensehr guten Ruf im Custom- und Cruiser-Segmenten. Das nächste Kapitelin unserer langen und erfolgreichen Markengeschichte...
-
Metzeler Motorradreifen 100/100-18 59M Metzeler MC 360 MID SOFT TT REAR MC 360 Der neue Reifen für Motocross, Cross-Country & Non-F.I.M. Veranstaltungen Hoher Grip auf den verschiedensten Untergründen sowie Widerstandsfähigkeit gegen Stollenausrisse und Schnittverletzungen. Dank reversibler Profilgestaltung ist ein einfaches Wechseln der Laufrichtung möglich. Motocrossreifen...
Diese Dinge solltest Du beim Kauf von Motorradreifen beachten
Kaum ein Fahrzeug funktioniert ohne irgendeine Art von Reifen. Das gilt wenigstens für alle straßengebundenen Fahrzeuge und damit auch für Motorräder. Während es sich bei Autos und ähnlichen Gefährten um mehrspurige Varianten handelt, haben wir es bei Motorrädern mit einspurigen Fahrzeugen zu tun. Das bedeutet weniger Reifen, die sich aber aufgrund dieser Tatsache z. B. von PKW-Reifen unterscheiden müssen.
Unterschiede zwischen Motorrad und Auto
Der augenfälligste Unterschied zwischen Autoreifen und Motorradreifen ist die Anzahl. Autos sind mit vier Reifen auf zwei Achsen ausgestattet. Dies ermöglicht eine relativ flexible Steuerung in alle Richtungen. Beim Motorrad stehen Dir nur zwei Reifen zur Verfügung. Durch die Fahrzeugform allein ist hier allerdings eine noch größere Flexibilität gegeben, da Du weit weniger Fahrfläche benötigst.
Um trotzdem stabil fahren zu können, sind die Reifen beim Motorrad im Vergleich zu Autoreifen deutlich abgerundet. Dies dient vor allem dazu, sich mit dem Bike problemlos in die Schräge zu begeben, was insbesondere bei Kurvenfahrten von großer Bedeutung ist.
Ein anderer Unterschied besteht darin, dass sich das Fahrzeuggewicht während des Bremsvorgangs deutlich mehr auf die Vorderachse verlagert als beim PKW oder ähnlichen Fahrzeugen. Entsprechend ist der Hinterreifen speziell für den Beschleunigungsvorgang, der Vorderreifen insbesondere für den Bremsvorgang optimiert. Hebt der Hinterreifen ab, befinden sich im Bremsprozess 100 Prozent des Gewichts allein auf dem vorderen Reifen.
Diese Reifentypen gibt es
Motorräder werden in mehreren unterschiedlichen Bereichen genutzt. Da es sich bei den Reifen mit um die wichtigsten Bestandteile eines motorisierten Zweirades handelt, gibt es für die verschiedenen Zwecke auch speziell gestaltete Reifen.
- Definitorisch handelt es sich bei Motorrollern letztlich um eine Art kleines Motorrad. Entsprechend kleiner fallen auch die Reifen aus. Dies führt vor allem zu einer geringeren Fahrstabilität, die aber bei den geringeren Geschwindigkeiten und dem von klassischen Motorrädern abweichenden Fahrstil tolerierbar ist.
- Sport- und Spezialreifen. Darüber hinaus gibt es noch einige spezielle Reifen. Hierbei geht es vor allem um solche, die im Motorsport Verwendung finden und an die dortigen Untergründe angepasst werden. Dazu zählen unter anderem Motocrossreifen und Reifen für so genannte Reiseenduros, die sowohl für den Straßenverkehr zugelassen als auch für einiges unwegsames Gelände geeignet sind. Auch Reifen für Motorräder, die im Trial gefahren werden, zählen dazu. Dabei geht es um Fahrten mit besonderen Anforderungen an die Geschicklichkeit des Fahrers, wobei auch diese oft in unüblichem Gelände stattfinden.
Neben diesen speziellen Reifen gibt es einen entsprechenden Straßenstandard, was Motorradreifen betrifft. Diese müssen wie auch beim Auto bestimmte Kriterien erfüllen. Dabei geht es ganz besonders um die Qualität des Reifenprofils.
In den allermeisten Fällen besitzen die Reifen von Motorrädern eine angeraute, profilierte Oberfläche, sodass es gelingt, mit dem Motorrad eine gewisse Haftung zu erreichen. Weil Reifen bei jedem Fahrzeug im Dauerbetrieb sind und auch außerhalb des Fahrens Abnutzungserscheinungen auftreten, müssen regelmäßig der Luftdruck und die Profiltiefe überprüft werden. Während es für den Luftdruck häufig herstellerspezifische Vorgaben gibt, ist die minimale Profiltiefe gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland muss diese mindestens bei 1,6 mm liegen. Weicht der Wert nach unten davon ab, gilt der Reifen im allgemeinen Sprachgebrach als abgefahren und muss ausgetauscht werden. Wird dies nicht rechtzeitig getan, ist mit Bußgeld und einem Punkt im Flensburger Fahrregister zu rechnen.
Diese Dinge gibt es außerdem zu beachten
Neben den üblichen Dingen musst Du einige andere Punkte beachten, um den richtigen Reifen zu finden. Generell befinden sich eigentlich alle Informationen, die Du beim Kauf oder Tausch von Motorradreifen benötigst, auf dem Reifen selbst. Dazu zählen besonders die folgenden Punkte.
- Hierbei handelt es sich, wie der Name verrät, um die Reifenbreite, die in Millimetern angegeben wird.
- Querschnittsverhältnis. Das sogenannte Querschnittsverhältnis ist mit einem Schrägstrich und einer darauffolgenden Zahl auf dem Reifen vermerkt. Hier geht es um das prozentuale Verhältnis von der Höhe zur Breite des Reifens.
- Hierbei handelt es sich um den Durchmesser der innerhalb des Reifens liegenden Felge. Dieser wird in Zoll angegeben.
- Höchstgeschwindigkeit. Ein Buchstabe beziehungsweise eine Kombination aus zwei Buchstaben zeigt an, für welche maximale Geschwindigkeit ein Reifen ausgelegt ist. Dabei gilt es, sich genau an diese Vorgaben zu halten, da andernfalls der Reifen während der Fahrt platzen kann.
Darüber hinaus gibt es noch weitere, weniger zentrale Kennungen. In einigen Fällen befindet sich außerdem ein einzelner Pfeil auf dem Reifen. Dieser zeigt an, wie der Reifen aufgezogen werden sollte. Der Pfeil sollte immer in Fahrtrichtung zeigen. Sollte ein Reifen nicht über einen solchen Pfeil verfügen, aber, beispielsweise als Gebrauchtware, bereits im Einsatz gewesen sein, empfiehlt es sich, den Reifen auf das neue Fahrzeug ebenso aufzuziehen wie auf das Motorrad davor, um einen gleichmäßigen Verschleiß sicherzustellen.
Beim Kauf neuer Reifen ist also einiges zu bedenken und an Wissen mitzubringen. Es handelt sich um ein Thema, in das Du sehr tief einsteigen kannst, wenn Du nicht direkt den Weg in eine Werkstatt antreten möchtest. In jedem Fall sollte für Dich die Fahrsicherheit oberste Priorität haben. Das gilt insbesondere bei Spezialreifen wie solchen für den Motorsport oder beim Kauf von gebrauchter Ware.