Löten & Schweißen (22.955 Produkte | 23.144 Varianten)
Sehr beliebt
-
BP® - Latzhose 2431 820 königsblau/schwarz, Größe 48nFarbe: dunkelgrau/schwarzab 182,60 €
-
Planam Jacke Hitze-/ Schweißerschutz, 500 g/m, Größe 106, 1 Stück, kornblau, 1732106Farbe: Kornblauab 43,68 €
-
BP Arbeitshose 2400 820 Mechaniker Herrenhose verschiedene Ausführungen königsblau/schwarz Größe:48sab 137,40 €
-
BP 2430 820 Herren Arbeitshose Dunkelgrau/Schwarz, Größe 56sFarbe: Dunkelgrau/Schwarzab 95,90 €
-
ASUS ZenDrive U9Mab 32,59 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Jutec Jutec Spritzerschutzdecke JT 650 G1 bewährt gegen Funkenflug, Schweißspritzer und Schweißperlen · toxikologisch unbedenklich · asbest- und keramikfaserfrei · mechanisch belastbar, abriebfest · beste Wärmedämmwerte · schnitt-, schiebe- und scheuerfest · GS (geprüfte Sicherheit) geprüft vom TÜV Rheinland, Zertifizierungs-Nr....
-
Lorch Lorch WIG-Brenner i-LTG 2600-PM 4m Eigenschaften:Powermaster-Bedienung (PM): Zusätzlich zur UpDown-Brenner Funktionalität: Digitalanzeige zur amperegenauen Steuerung des Schweißstroms. Blitzschnelles abrufen der Einstellungen der besten Schweißjobs über den Jobspeicher. Zudem können zwei frei wählbare Parameter der Schweißanlage...
-
Knipex KNIPEX 42 34 280 Schweiß-Gripzange glanzverzinkt 280 mm Eigenschaften:Zum Klemmen, Spannen und Halten von diversen ProfilenHoch belastbarMit Stellschraube und LösehebelEinhandbedienungHoher Spanndruck durch KniehebelübersetzungGreifbacken aus Chrom-Vanadin-Stahl, gesenkgeschmiedetSpannt sperrige Werkstücke und Profile mit hohen Stegen bis zu 40 mmZangenkörper:...
-
KS Tools KS Tools Mikro-Löt-Satz, 11-tlg. Eigenschaften:Gasbetriebenes Mikro-Lötgerät bis zu 1300°C / 2450°FMit Piezo-ZündungOptimal für FeinarbeitenGaszufuhr stufenlos einstellbarBefüllung mit handelsüblichem Feuerzeuggas / ISO-ButangasInklusive verschiedenen Aufsätzen, Lötdrahtspule, LötschwammIn stabiler KunststoffboxLieferumfang:1x...
-
WDI WDI Schutzgasschweißdraht SG 3 - G4Si1 0,8mm K-300 Normbezeichnung: Werkstoff-Nr.: 1.5130 AWS-Bezeichnung: ER 70S-6 DIN ISO 14341 G4Si1 Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Schweißdraht für Verbindungen an niedriglegierten Stählen im Kessel-, Behälter-, Maschinen- und Fahrzeugbau verkupfert · lagengespult auf Korbspulen · K-300 à 15 kg Zulassungen:...
-
ROTHENBERGER Rothenberger Propananwärmbrennerset o.Druckminderer Piezo Zündung 5m Eigenschaften:63 mm Hochleistungsbrennerkopf mit langer Lebensdauer durch Verchromung und RandverstärkungFlammenstabilisator für effizientes Arbeiten auch bei widrigen WitterungsbedingungenBrennerstütze für sicheres Abstellen im Lieferumfang enthaltenGroßer Arbeitsbereich durch 5 m Propanschlauch.Anwendungsbereiche:Zum...
-
Jutec Jutec Spritzerschutzdecke JT 900 HT mech.belastbar,m.HT-Beschichtung L2000xB2000ca.mm bewährt gegen Funkenflug, Schweißspritzer und Schweißperlen · toxikologisch unbedenklich · asbest- und keramikfaserfrei · mechanisch belastbar, abriebfest · beste Wärmedämmwerte · schnitt-, schiebe- und scheuerfest · GS (geprüfte Sicherheit) geprüft vom TÜV Rheinland, Zertifizierungs-Nr....
-
Felder Felder Stangenlötzinn S-Sn95,5Ag3,8Cu0,7 bleifrei 217GradC in Dreikantstangen · legiert nach DIN EN 29453 · zum Tauchverzinnen und für Lötbäder bei bleifreien Lötungen in der Elektrotechnik und im Elektronikbereich zu verwenden · Gewicht ca. 250 g je Stange, 400 mm lang · Weitere technische Eigenschaften Länge: 400mm • Schmelzbereich: 217°C • Gewicht:...
-
trafimet Trafimet MIG/MAG-Schweißbrenner ERGOPLUS 25 4 m 0,8-1,2mm luftg. 230 A Eigenschaften:IEC 60974-7Flexibles und sehr robustes KoaxialkabelErgonomischer Handgriff mit KugelfederknickschutzHochwertige Verarbeitung und lange LebensdauerBeim Einsatz von Impulsstrom sinkt die BelastbarkeitEuro-Zentralanschluss mit FederkontaktenAusführung: StandardSchlauchpaketlänge: 4mGasverbrauch:...
-
Lorch Lorch Elektroden-Schweißanlag X 350e 350 A 400 V Control Pro Eigenschaften:Leistungsplus durch MicorBoost: Vollresonanter Schweißinverter. Sobald sich der Strom durch äußere Störungen reduziert, können nun deutlich höhere Spannungsreserven aktiviert werden. Das Resultat ist perfektes Elektroden-SchweißenFür extreme Einsätze: Das geringe Gewicht, ihr kompaktes...
-
Roller Roller Super-Pack Elektro-Lotgerät Pulsar Eigenschaften:Kompaktes, leistungsstarkes Elektro-Weichlötgerät für Kupferrohre Durchmesser 6 – 54 mmElektrisch Löten ohne Flamme, keine BrandgefahrKompakt, handlich, leicht zu transportierenGroßer Arbeitsradius durch extra lange Lötzangenkabel (4 m)Mit Stabelektroden (Zubehör) auch an sehr...
-
Lorch Lorch MIG-MAG Schweißanlage M-Pro 250 BasicPlus Set 25/4 Eigenschaften:BasicPlus: "3 Schritte und Schweißen"–Bedienkonzept, Synergiefunktion durch Einstellautomatik.Verfügt über eine 2 Rollen-Drahtvorschubeinheit. Benutzerorientierte Bedienerführungüber Leuchtsymbole. Einfache Umschaltung zwischen 2-Takt/4-Takt/Punkten und Intervall-Schweißen.MIG-MAG-Logik:...
-
Roller Roller Propan-Lötbrenner Jet-Fire Eigenschaften:Kompakter, robuster Propan-Lötbrenner zum Weichlöten von Kupferrohren bis Durchmesser 35 mmSelbstzündend durch Piezozünder, dadurch geringer Gasverbrauch (bei voller Lötleistung nur 160 g/h) und hohe ArbeitssicherheitUniversal-Brennerrohr mit Turbo-Drall-Verstärker, Flammentemperatur...
-
Lorch Lorch Umrüstsatz Aluminium Eigenschaften:So rüsten Sie Ihren Brenner zum Verschweißen von Aluminiumdraht 1,0 bzw. 1,2 mm um.Inhalt: Spezial-Kombi-Seele aus PTFE, mit angeflanschter Messingspirale zurVerlängerung der Stromübergangszone im Brennerhals, O-Ring, Spannzangeund Messingstützrohr.Das Set ist für Brenner bis 4 m...
-
HL DATA STORAGE HL Data Storage GP95NB70.AHLE10B DVD-Brenner Extern Retail USB 2.0 Schwarz Android- und TV-Anschlussmöglichkeit per USB-Kabel,M-DISC Unterstützung für überlegenen Datenschutz - nutzt eine patentierte, steinähnliche Aufzeichnungsoberfläche anstelle von organischem Farbstoff, um Ihre Daten auf eine Disk zu ätzen,Silent Play-Technologie hilft bei der Reduzierung von Störungen...
Löten und Schweißen zum Verbinden von Werkstücken
Beim Löten und Schweißen werden Werkstücke fest miteinander verbunden. Für Laien ist es häufig schwierig zu erkennen, worin sich diese beiden Verbindungstechniken unterscheiden. So sehen Gasschmelzschweißen sowie Hartlöten auf den ersten Blick gleich aus, da beide Prozesse mit einem Brenner durchgeführt werden und ein Draht separat zugeführt wird. Im Allgemeinen liegt der Unterschied der beiden Verfahren zum einen in den Arbeitstemperaturen, zum anderen in der Haltbarkeit der Fusion.
Mittels zugeführter Energie wird beim Schweißen eine Verbindungsstelle zum Schmelzen gebracht. Es gibt verschiedene Schweißarten, die teilweise mit vor allem aber ohne Zusatzwerkstoffe bei der Fusion arbeiten. Als Zusatzwerkstoff dient beim Schweißen eine sogenannter Schweißdraht. Dieser kann bei einigen Schweißverfahren optional mit verwendet werden, bei wenigen anderen ist er unverzichtbar. Bei der Zugabe eines Schweißdrahtes zur Schmelze können die Eigenschaften des Schmelzbades verändert werden oder er dient zur Auffüllung. Ein Schweißdraht kann aus einem reinen Metall bestehen oder aus einer Legierung.
Beim Löten wird ein Lot zum Verbinden benutzt. Im Gegensatz zum Schweißdraht ist das Lot unverzichtbar für den Vorgang. Ein Lot ist ein Mittel – in der Form eines Drahtes (Lötzinn) oder einer Paste – das aus einer Mischung (Legierung) verschiedener Metalle (z. B. Blei, Zink, Zinn oder Kupfer) besteht. Beim Lötvorgang verbindet sich das Lot mit den zu verlötenden Materialien und fügt diese somit zusammen. Das Löten wird vor allem für elektronische Verbindungen eingesetzt. Auch beim Löten gibt es verschiedene Lötarten.
Was sind die Unterschiede zwischen Schweißen und Löten?
Einer der Unterschiede liegt in der Temperatur. Während beim Löten das Lot nur erwärmt wird, wird beim Schweißen hingegen sogar die Solidustemperatur überschritten. Unter dieser Temperatur erstarrt eine Legierung, d. h. wenn sie überschritten wird, ist ein metallisches Gefüge weder fest noch stabil und es kommt zum Schmelzen des Werkstoffes, sodass die Materialien verbunden werden. Bei einer Gasschmelzschweißung erreicht die Sauerstoff-Acetylenflamme eine Temperatur von etwa 3.000 Grad, während beim Hartlöten Temperaturen unter 1.000 Grad verwendet werden. Ein weiterer Unterschied liegt in der Verbindung. Während beim Schweißen die zu verbindenden Materialien so weit erhitzt werden, dass sie sich verflüssigen und an der Verbindungsstelle komplett miteinander verschmelzen, werden beim Löten die Werkstoffe nur leicht erhitzt, sodass sich das flüssige Lot besser mit ihnen verbinden kann. Die Materialien an sich verbinden sich also nicht, sondern es ist ein Verbindung zwischen Werkstück und Lot. Die wohl wichtigste Unterscheidung liegt jedoch in der Haltbarkeit der Verbindung. Grundsätzlich ist die Fusion fester, je höher die Temperatur beim Verbinden ist. Hartlötverbindungen weisen im Allgemeinen eine geringere Festigkeit auf als Schweißverbindungen, sie sind aber fester als Weichlötverbindungen. Das Löten ist schonender zum Material und das Schweißen dafür aufwendiger.
Weichlöten und Hartlöten
Beim Löten wird primär zwischen Weich- und Hartlöten unterschieden. Beim Weichlöten wird ein Weichlot – vor allem in der Elektrotechnik – verarbeitet. Dafür genügt ein handelsüblicher Lötkolben, der entweder mit oder ohne Lötstation zu bekommen ist. Dieser Lötkolben bringt das Lot auf eine Temperatur zwischen 300 und 400 Grad. Dabei wird das Material so punktuell erhitzt, dass es reicht, Gesicht und Hände vor den giftigen Dämpfen zu schützen. Jeder Lötvorgang, dessen Temperatur über 450 Grad liegt, gehört zum Hartlöten. Einige wenige Hartlote haben ihren Schmelzpunkt aber auch erst bei etwa 1.000 Grad (Hochtemperaturlöten) und brauchen damit einen Brenner anstatt eines Lötkolbens. Typisch sind dafür sogenannte Lötlampen, die mobile Brenner mit Propangas sind und die für viele Hartlötverbindungen ausreichen.
Welche Schweißverfahren gibt es?
Es gibt viele verschiedene Schweißarten, um das passende Verfahren auszuwählen müssen einige Kriterien beachtet werden: Aus verfahrenstechnischer Sicht haben die Bauteilgeometrie, der Werkstoff, die Zugänglichkeit zur Schweißstelle, die mögliche Schweißpostion und die Qualitätsanforderungen an das zu schweißende Produkt eine Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht fallen die Stückzahl der herzustellenden Werkstücke, die Kosten für die erforderlichen Schweißwerkzeuge und für die Durchführung der Fertigungsarbeiten ins Gewicht. Es wird zwischen Schmelz- und Pressschweißverfahren unterschieden, die wiederum in weitere Kategorien unterteilt werden.
Schmelzschweißverfahren |
Pressschweißverfahren |
|
|
Sicherheit geht vor
Beim Pressschweißen werden die Materialien unter hohem Druck und großer Hitze miteinander verbunden, aber ohne die Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Beim Schmelzschweißen werden bei großer Hitze die Werkstoffe geschmolzen, mit oder ohne die Zugabe eines Verbindungsstoffes.
Beim Schweißen und Löten können Gefährdungen entstehen: durch schadstoffreiche Dämpfe, unter Druck stehende Gasen, starke Hitze, Metallspritzer sowie Funken und das Freiwerden von optischer Strahlung und Gefahrstoffen. Je nachdem welches Verfahren Du anwendest, ist mehr Schutz oder weniger Schutz nötig. Beim Weichlöten reichen meistens schon eine Schutzbrille oder ein Schutzvisier sowie Hitzeschutzhandschuhe oder sogenannte Schweißerarbeitshandschuhe. Beim Hartlöten und vor allem beim Schweißen solltest Du noch zusätzlich feuerfeste Kleidung tragen wie eine Lederschürze. Die Brillen lassen sich an die Verfahren anpassen, da sie unterschiedliche Schutzstufen besitzen. Gerade beim Schweißen lohnt es sich, eine verdunkelnde Schutzbrille zu tragen. Des Weiteren sind technische Maßnahmen nötig wie Filteranlagen zum Absaugen der Dämpfe oder ein Umgebungsschutz, bewahre also keine brenn- oder angreifbaren Materialien in der Nähe auf.