Löten & Schweißen (2.218 Produkte | 2.243 Varianten | 2.672 Angebote)
Sehr beliebt
-
ASUS ZenDrive U9Mab 36,99 €
-
CHAR-BROIL Gasgrill »Performance 440 B«, BxTxH: 144x59,4x115,7 cmFarbe: Schwarzab 284,89 €
-
Weller SP80N Lötkolben 230 V/AC 80 W Meißelformab 22,18 €
-
Hitachi-LG GUD0N Interner Super Multi-DVD-Brenner mit 24-facher Geschwindigkeit und M-Disc Support, 9,5 mm, DVD+/-R, CD-R, DVD-RAM und Windows 10 Kompatibelab 20,84 €
-
TEPRO Gasgrill »Beaverton«, BxTxH: 115x52x113 cmFarbe: schwarz/hellgrauab 144,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Felder Felder Silberhartlot AG 106 D1,5xL500mm L-Ag34Sn 5 St. flussmittelummantelt · 34 % Silber · cadmiumfrei · zum Hartlöten von folgenden Grundwerkstoffen: Stahl, Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel, Nickellegierungen und Edelmetalle · warmfest bis 200 °C · Metall: Ag 134 DIN EN ISO 17672 · Flussmittel: DIN EN 1045, Typ FH 10 · Zusammensetzung: (Gewichts-%)...
-
Jutec Jutec Spritzerschutzdecke JT 650 G1 bewährt gegen Funkenflug, Schweißspritzer und Schweißperlen · toxikologisch unbedenklich · asbest- und keramikfaserfrei · mechanisch belastbar, abriebfest · beste Wärmedämmwerte · schnitt-, schiebe- und scheuerfest · GS (geprüfte Sicherheit) geprüft vom TÜV Rheinland, Zertifizierungs-Nr....
-
Lorch Lorch WIG-Brenner a-LTG 2600-UD 4m Eigenschaften:UpDown-Bedienung (UD): Die volle Doppeldruck-Brenner Funktionalität bleibt erhalten. Mit UpDown-Taster zusätzliche Steuerung des Schweißstrom oder bei aktiviertem Tiptronic-Modus Steuerung der gespeicherten Jobs.Doppeldrucktasten-Bedienung (DD): Schweißstrom präzise "Ein-Aus"-Schalten...
-
Ersa Ersa Werkstattlötkolben 300 470GradC Leistung 300W Anheizzeit ca.5 min Ausführung:Langlebige Industrie-Lötkolben mit Ersadur-Dauerlötspitzen (30-fache Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Kupferlötspitzen)Aufheizzeit 3 Min(Gr300 ca5 Min.)Zuleitung 1,5 m Gummikabel (PVC bei Gr30)Mit Ablageständer (nicht Gr30).
-
Ersa Ersa Universallötkolben 30 S 380GradC Leistung 30W Anheizzeit ca.2 min Ausführung:Langlebige Industrie-Lötkolben mit Ersadur-Dauerlötspitzen (30-fache Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Kupferlötspitzen)Aufheizzeit 3 Min(Gr300 ca5 Min.)Zuleitung 1,5 m Gummikabel (PVC bei Gr30)Mit Ablageständer (nicht Gr30).
-
Felder Messinghartlot CU 303 UM 2,0x500mm Stäbe flussmittelummantelt · Eigenschaften und Anwendungsgebiete: zum Hartlöten von Kupfer, Nickel und Stahl sowie zum Schweißen von Messing und Bronze, ISO 3677, B-Cu60Zn(Si)(Mn), Cu 670 DIN EN ISO 17672 (früher L-CuZn40, DIN 8513), flussmittelummantelt, DIN EN 1045 FH 21
-
Sievert Sievert Loetlampe Metaljet 2155 o.Kartusche 230 g/h 2,9 kW Eigenschaftenmit Piezozündung inkl. Zyklonbrenner 8707 ohne Gaskartusche zur optimalen Nutzung mit Ultramapp-Gaskartusche 2205 Brenner-Schnellwechselsystem durch Bajonettverschluss stabiles Alu-Druckgussgehäuse integrierter 2 bar Druckregler Weichlöten bis 40 mm Rohrdurchmesser (Kartusche 2205) Hartlöten...
-
trafimet Trafimet MIG/MAG Schweißbrenner ERGOPLUS 400 flüssigg.3m Stand. nach IEC 60974-7 · flexibles und robustes Stromwasserkabel · ergonomischer Handgriff mit Kugelfederknickschutz · hochwertige Verarbeitung und lange Lebensdauer · beim Einsatz von Impulsstromquellen sinkt die Belastbarkeit · Euro-Zentralanschluss mit Federkontakten · Weitere technische Eigenschaften...
-
GCE Punktbrenner Lomat Piezo 2bar Gasaustritts-D. 7mm GCE RHÖNA passend zum Propan-Brennergriffstück Lomat Piezo (Art.-Nr. 4000 872 180) · Steckanschluss · Brennereinsatz um 360° im Handgriff drehbar · Gasdruck bei 2 bar · Weitere technische Eigenschaften Leistungsabgabe bei 2,0 bar: 2,86kW/h · Gasdruck: 2bar · Gasverbrauch bei 2,0 bar: 320g/h
-
Jutec Jutec Schweißvorhang SV 1418BW B1400xH1800mm oliv bis 200 °C · Baumwollsegeltuch · flammhemmend ausgerüstet · inkl. Ösen und Ringe · Weitere Maße und Materialien zertifiziert nach DIN EN 13501-1 (Europäischer Brandschutztest) von 500 °C bis 1300 °C als Vorhänge auf Anfrage lieferbar. Neben den Standardmaßen können alle Vorhänge auch individuell...
-
Lorch Lorch Schweißplatz-Ausrüstung 35 mm Elektrodenhalter 4 m Eigenschaften:SPA 35 mm² / Stecker 13, professionelle Schweißplatz-Ausrüstung.Lieferumfang:35 mm² hochflexibles Schweißkabel(2x4 m) mit Elektrodenhalterund Masseklemme, Schweißschild EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47,Drahtbürste und Schlackenhammer.
-
Lorch Lorch WIG-Brenner a-LTG 1700-DD 4m Eigenschaften:Doppeldrucktasten-Bedienung (DD): Schweißstrom präzise "Ein-Aus"-Schalten und bei Bedarf Zweitstromfunktion aktivierenErgonomie: Durch die spezielle Konstruktion des Brenners konnte der Abstand des Bedientasters zum Lichtbogen verkürzt werden. Der erhöhte Zweistromtaster stellt sicher,...
-
Lorch Lorch MIG-MAG Schweißanlage M 242 230 A Set 25/3 Eigenschaften:Beständig, robust, einfach gut: Die Schweißanlagen der M-Serie sind für MIG-MAG-Schweißer die Geräte, mit denen Sie sowohl einfach gut als auch preiswert arbeiten können.Einstellautomatik: Mit Hilfe der automatischen Anpassung der Drahtvorschubgeschwindigkeit an die gewählte Spannungsstufe...
-
Lorch Lorch MIG-MAG Schweißanlage M 304 290 A Set 25/4 Eigenschaften:Beständig, robust, einfach gut: Die Schweißanlagen der M-Serie sind für MIG-MAG-Schweißer die Geräte, mit denen Sie sowohl einfach gut als auch preiswert arbeiten können.Einstellautomatik: Mit Hilfe der automatischen Anpassung der Drahtvorschubgeschwindigkeit an die gewählte Spannungsstufe...
-
GYS GYS Schweißgerät GYSMI 160 P Eigenschaften:Tragbares Elektrodenschweißgerät für Reparatur- und WartungsarbeitenPraktisch und komfortabel durch geringes GewichtStark reduziertes Volumen und geringer StromverbrauchMit PROTEC400-Technologie zum Schutz gegen Über-/Unterspannung sowie Netzschwankungen (generatortauglich)HOT START:...
-
Lorch Lorch MIG-MAG Schweißanlage M-Pro 200 CuSi ControlPro Set 24/3 CuSi Eigenschaften:ControlPro: "3 Schritte und Schweißen"–Bedienkonzept, Synergiefunktion durch Einstellautomatik.Verfügt über eine 4 Rollen-Drahtvorschubeinheit. Integrierte Volt- und Ampere-Anzeige. Benutzerorientierte Bedienerführung über Leuchtsymbole. Einfache Umschaltung zwischen 2-Takt/4-Takt/Punkten...
-
GCE Punktbrenner Lomat Piezo 2bar Gasaustritts-D. 5mm GCE RHÖNA passend zum Propan-Brennergriffstück Lomat Piezo (Art.-Nr. 4000 872 180) · Steckanschluss · Brennereinsatz um 360° im Handgriff drehbar · Gasdruck bei 2 bar · Weitere technische Eigenschaften Leistungsabgabe bei 2,0 bar: 1,55kW/h · Gasdruck: 2bar · Gasverbrauch bei 2,0 bar: 120g/h
-
Ersa Ersa Standardlötkolben 150 S 450GradC Leistung 150W Anheizzeit ca.3 min Ausführung:Langlebige Industrie-Lötkolben mit Ersadur-Dauerlötspitzen (30-fache Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Kupferlötspitzen)Aufheizzeit 3 Min(Gr300 ca5 Min.)Zuleitung 1,5 m Gummikabel (PVC bei Gr30)Mit Ablageständer (nicht Gr30).
-
Lorch Lorch Elektroden-Schweißanlage MicorStick 180 ControlPro Remote-Control Accu-Ready Eigenschaften:ControlPro: Bedienfeld mit "3 Schritte und Schweißen"-Bedienkonzept. Amperegenaue 7-Segment-Anzeige. Einfache Bedienung durch einen Knopf. Stufenlosverstellbare Stromeinstellungen. Elektrodenvorwahl für Standard (basisch und rutil) und CEL für optimale Schweißparameter. Mit WIG-DC-Schweißfunktion...
-
Lorch Lorch Elektroden-Schweißanlage MicorStick 200 ControlPro Remote-Control Eigenschaften:ControlPro: Bedienfeld mit "3 Schritte und Schweißen"-Bedienkonzept. Amperegenaue 7-Segment-Anzeige. Einfache Bedienung durch einen Knopf. Stufenlosverstellbare Stromeinstellungen. Elektrodenvorwahl für Standard (basisch und rutil) und CEL für optimale Schweißparameter. Mit WIG-DC-Schweißfunktion...
-
Lorch Lorch Umrüstsatz Edelstahl 0,6 / 0,9 mm Eigenschaften:So rüsten Sie Ihren Brenner zum Verschweißen von Edelstahldraht um.Inhalt: Spezial-Kombi-Seele aus Kohle/PTFE, mit angeflanschter Messingspiralezur Verlängerung der Stromübergangszone im Brennerhals, O-Ring,Spannzange und Messingstützrohr.Das Set ist für Brenner bis 5 m Länge einsetzbar.
-
ERSA Ersa 302MZ Lötspitze Meißelform, verstärkt, vernickelt Spitzen-Größe 25 mm Inhalt 1 St. Diese Ersatz-Lötspitze dient zum Austausch in Hammerlötkolben Typ 300 MZ. Gegen Zunderablagerungen ist diese Lötspitze mit einer speziellen Legierung überzogen. Diese Lötspitze ist geeignet für Hammerlötkolben Typ 300 MZ.
-
ERSA Ersa TIP 260 Lötkolben 230 V 16 W Bleistiftform +350 °C (max) Der Feinlötkolben in schlanker Bauform wurde entwickelt für das Löten elektronischer Baugruppen. Er eignet sich für feinste bis mittelgroße Lötungen - etwa an Verteilerleisten - und insbesondere für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen. Die innenbeheizte Lötspitze erzielt in Kombination...
-
LG Electronics LG Interner Ultra Slim DVD-RW 9,5 mm Slot Slot-in Design: Arbeitet geräuscharm, ohne dass es sich geöffnen oder geschlossen werden muss,M-DISC Unterstützung für überlegenen Datenschutz - nutzt eine patentierte, steinähnliche Aufzeichnungsoberfläche anstelle von organischem Farbstoff, um Ihre Daten auf eine Disk zu ätzen,Silent Play-Technologie...
-
HP HP 255 G7 (15,6" FHD) Notebook, AMD A4-9125 2,60 GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, DVD-Brenner, Win 10 Pro, Bluetooth, USB 3.1, HD Webcam +Tasche Das HP Notebook ist mit einem schnellen AMD A4-9125 Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Spiele mehr als genügend Leistung bereitstellt.,Eine superschnelle SSD-Festplatte stellt mehr als genug Performance für ihre Daten und Anwendungen bereit,Besonderheiten: Superschneller DDR4-Arbeitsspeicher,...
-
KuWFi Externes DVD Laufwerk,KuWFi Typ C USB 3.0 Externer DVD- / CD- / VCD-Brenner RW SVCD-Laufwerk-Player Optisches Laufwerk für Laptops, Desktops, Notebooks, MacBook für Mac OS Windows ☞USB 3.0 & SUPERSPEED☜USB 3.0, TYP C und USB 2.0, drei Arten von Schnittstellen in einem externen USB-DVD-Laufwerk. Die Übertragungsrate von USB 3.0 beträgt bis zu 5,0 Gbit / s und ist damit zehnmal schneller als bei Laufwerken der letzten Generation Hervorragende Qualität sorgt für eine maximale...
Löten und Schweißen zum Verbinden von Werkstücken
Beim Löten und Schweißen werden Werkstücke fest miteinander verbunden. Für Laien ist es häufig schwierig zu erkennen, worin sich diese beiden Verbindungstechniken unterscheiden. So sehen Gasschmelzschweißen sowie Hartlöten auf den ersten Blick gleich aus, da beide Prozesse mit einem Brenner durchgeführt werden und ein Draht separat zugeführt wird. Im Allgemeinen liegt der Unterschied der beiden Verfahren zum einen in den Arbeitstemperaturen, zum anderen in der Haltbarkeit der Fusion.
Mittels zugeführter Energie wird beim Schweißen eine Verbindungsstelle zum Schmelzen gebracht. Es gibt verschiedene Schweißarten, die teilweise mit vor allem aber ohne Zusatzwerkstoffe bei der Fusion arbeiten. Als Zusatzwerkstoff dient beim Schweißen eine sogenannter Schweißdraht. Dieser kann bei einigen Schweißverfahren optional mit verwendet werden, bei wenigen anderen ist er unverzichtbar. Bei der Zugabe eines Schweißdrahtes zur Schmelze können die Eigenschaften des Schmelzbades verändert werden oder er dient zur Auffüllung. Ein Schweißdraht kann aus einem reinen Metall bestehen oder aus einer Legierung.
Beim Löten wird ein Lot zum Verbinden benutzt. Im Gegensatz zum Schweißdraht ist das Lot unverzichtbar für den Vorgang. Ein Lot ist ein Mittel – in der Form eines Drahtes (Lötzinn) oder einer Paste – das aus einer Mischung (Legierung) verschiedener Metalle (z. B. Blei, Zink, Zinn oder Kupfer) besteht. Beim Lötvorgang verbindet sich das Lot mit den zu verlötenden Materialien und fügt diese somit zusammen. Das Löten wird vor allem für elektronische Verbindungen eingesetzt. Auch beim Löten gibt es verschiedene Lötarten.
Was sind die Unterschiede zwischen Schweißen und Löten?
Einer der Unterschiede liegt in der Temperatur. Während beim Löten das Lot nur erwärmt wird, wird beim Schweißen hingegen sogar die Solidustemperatur überschritten. Unter dieser Temperatur erstarrt eine Legierung, d. h. wenn sie überschritten wird, ist ein metallisches Gefüge weder fest noch stabil und es kommt zum Schmelzen des Werkstoffes, sodass die Materialien verbunden werden. Bei einer Gasschmelzschweißung erreicht die Sauerstoff-Acetylenflamme eine Temperatur von etwa 3.000 Grad, während beim Hartlöten Temperaturen unter 1.000 Grad verwendet werden. Ein weiterer Unterschied liegt in der Verbindung. Während beim Schweißen die zu verbindenden Materialien so weit erhitzt werden, dass sie sich verflüssigen und an der Verbindungsstelle komplett miteinander verschmelzen, werden beim Löten die Werkstoffe nur leicht erhitzt, sodass sich das flüssige Lot besser mit ihnen verbinden kann. Die Materialien an sich verbinden sich also nicht, sondern es ist ein Verbindung zwischen Werkstück und Lot. Die wohl wichtigste Unterscheidung liegt jedoch in der Haltbarkeit der Verbindung. Grundsätzlich ist die Fusion fester, je höher die Temperatur beim Verbinden ist. Hartlötverbindungen weisen im Allgemeinen eine geringere Festigkeit auf als Schweißverbindungen, sie sind aber fester als Weichlötverbindungen. Das Löten ist schonender zum Material und das Schweißen dafür aufwendiger.
Weichlöten und Hartlöten
Beim Löten wird primär zwischen Weich- und Hartlöten unterschieden. Beim Weichlöten wird ein Weichlot – vor allem in der Elektrotechnik – verarbeitet. Dafür genügt ein handelsüblicher Lötkolben, der entweder mit oder ohne Lötstation zu bekommen ist. Dieser Lötkolben bringt das Lot auf eine Temperatur zwischen 300 und 400 Grad. Dabei wird das Material so punktuell erhitzt, dass es reicht, Gesicht und Hände vor den giftigen Dämpfen zu schützen. Jeder Lötvorgang, dessen Temperatur über 450 Grad liegt, gehört zum Hartlöten. Einige wenige Hartlote haben ihren Schmelzpunkt aber auch erst bei etwa 1.000 Grad (Hochtemperaturlöten) und brauchen damit einen Brenner anstatt eines Lötkolbens. Typisch sind dafür sogenannte Lötlampen, die mobile Brenner mit Propangas sind und die für viele Hartlötverbindungen ausreichen.
Welche Schweißverfahren gibt es?
Es gibt viele verschiedene Schweißarten, um das passende Verfahren auszuwählen müssen einige Kriterien beachtet werden: Aus verfahrenstechnischer Sicht haben die Bauteilgeometrie, der Werkstoff, die Zugänglichkeit zur Schweißstelle, die mögliche Schweißpostion und die Qualitätsanforderungen an das zu schweißende Produkt eine Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht fallen die Stückzahl der herzustellenden Werkstücke, die Kosten für die erforderlichen Schweißwerkzeuge und für die Durchführung der Fertigungsarbeiten ins Gewicht. Es wird zwischen Schmelz- und Pressschweißverfahren unterschieden, die wiederum in weitere Kategorien unterteilt werden.
Schmelzschweißverfahren |
Pressschweißverfahren |
|
|
Sicherheit geht vor
Beim Pressschweißen werden die Materialien unter hohem Druck und großer Hitze miteinander verbunden, aber ohne die Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Beim Schmelzschweißen werden bei großer Hitze die Werkstoffe geschmolzen, mit oder ohne die Zugabe eines Verbindungsstoffes.
Beim Schweißen und Löten können Gefährdungen entstehen: durch schadstoffreiche Dämpfe, unter Druck stehende Gasen, starke Hitze, Metallspritzer sowie Funken und das Freiwerden von optischer Strahlung und Gefahrstoffen. Je nachdem welches Verfahren Du anwendest, ist mehr Schutz oder weniger Schutz nötig. Beim Weichlöten reichen meistens schon eine Schutzbrille oder ein Schutzvisier sowie Hitzeschutzhandschuhe oder sogenannte Schweißerarbeitshandschuhe. Beim Hartlöten und vor allem beim Schweißen solltest Du noch zusätzlich feuerfeste Kleidung tragen wie eine Lederschürze. Die Brillen lassen sich an die Verfahren anpassen, da sie unterschiedliche Schutzstufen besitzen. Gerade beim Schweißen lohnt es sich, eine verdunkelnde Schutzbrille zu tragen. Des Weiteren sind technische Maßnahmen nötig wie Filteranlagen zum Absaugen der Dämpfe oder ein Umgebungsschutz, bewahre also keine brenn- oder angreifbaren Materialien in der Nähe auf.