Kochherde und Backöfen (6.993 Produkte | 7.082 Varianten | 7.651 Angebote)
Sehr beliebt
-
Artland Design Spritzschutz Küche I Alu Küchenrückwand Herd Botanik Pflanzen Kräuter Fotografie Grün H9KE Flasche ätherischen Ölen mit Kräutern auf weißem HintergrundFarbe: Löffel mit Gewürzenab 48,90 €
-
SKK Bratpfanne Serie 9ab 49,93 €
-
BOSCH Einbaubackofen Serie 8 Teleskopauszug nachrüstbarab 916,90 €
-
BOSCH Einbaubackofen Serie 8 Teleskopauszug nachrüstbar ecoCleanab 550,00 €
-
BOSCH Pyrolyse Backofen Serie 8 Vollauszug Pyrolyse-Selbstreinigungab 1.301,69 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
NEFF NEFF Backofen BCT4664H 1-fach-Teleskopauszug ecoClean Slide&Hide : Der Backofen mit voll-versenkbarer Tür ermöglicht einen freien Zugriff ins Innere. Der mitdrehende Türgriff bleibt beim Öffnen und Schließen in gleicher Postion in der Hand. Durch einen Vollauszug der Schienen lässt sich das Backblech auch von der Seite greifen,CircoTherm : Durch das...
-
Siemens SIEMENS Backofen mit Mikrowelle VarioSpeed: bis zu 50 % Zeitersparnis beim Zubereiten von Speisen.,TFT-Touchdisplay: benutzerfreundliche Menü-Navigation in optimaler Darstellung.,EcoClean Plus: einfacheres Reinigen dank spezieller Beschichtung.,CookControl Plus: garantiertes Gelingen für eine Vielzahl von Gerichten.,SoftMove: sanftes...
-
Siemens SIEMENS Backofen mit Mikrowelle VarioSpeed: bis zu 50 % Zeitersparnis beim Zubereiten von Speisen.,TFT-Display: gute Lesbarkeit aus jeder Perspektive.,CookControl Plus: garantiertes Gelingen für eine Vielzahl von Gerichten.,SoftMove: sanftes Öffnen und Schließen der Backofentür.,LED-Innenbeleuchtung: ideale und energieeffiziente...
-
Bauknecht Bauknecht bar2 kh8v2 in einbau-backofen edelstahl pyro eek:a+ DiamondClean – hydrolytische Selbstreinigungsfunktion,PowerHeißluft – von Beginn an gleichmäßige Verteilung der heißen Luft,Maxi Cooking – optimierte Funktion für das Garen großer Fleischstücke,Gerätemaße H x B x T (cm) 59,5 x 59,5 x 55,1
-
NEFF NEFF Pyrolyse Backofen BCR5522N Teleskopauszug nachrüstbar Pyrolyse-Selbstreinigung Slide&Hide: Der Backofen mit voll-versenkbarer Tür ermöglicht einen freien Zugriff ins Innere. Der mitdrehende Türgriff bleibt beim Öffnen und Schließen in gleicher Postion in der Hand.,CircoTherm: Durch das CircoTherm Prinzip wird die Heißluft im Backofen besonders schnell bewegt. Das spart nicht...
-
Siemens Siemens hb578abs0 einbau-backofen edelstahl eek:a CookControl30: Automatikprogramme garantieren beste Ergebnisse,Schnellaufheizung: schneller zur gewünschten Backtemperatur; coolStart: bei Tiefkühl-Gerichten ist kein Vorheizen mehr nötig,CoolStart-Funktion,Selbstreinigung mit Pyrolyse,3D-Heißluft
-
Bomann BOMANN Einbaubackofen Innovativ — Bomann Haushaltsgeräte entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie, geringem Verbrauch und hervorragender Verarbeitung,Freude am Backen — der autarke einbau-backofen EBO 7900 IX ermöglicht Ihnen optimale Backergebnisse. Mit folgenden kennmerkmalen können Sie das Gerät...
-
Bosch BOSCH Einbaubackofen Serie 2 Teleskopauszug nachrüstbar ecoClean 3D Heißluft: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung auf bis zu 3 Ebenen gleichzeitig.,Bedienung mit rotem LED-Display: leichte Bedienung dank direktem Zugriff auf Zeitfunktionen.,EcoClean Direct: kaum Putzaufwand dank spezieller Beschichtung der Rückwand, die Fette automatisch absorbiert.,Leicht-Bedien-Elektronik,Gerätemaße...
Tipps zum Kauf von Kochherden und Backöfen
Der Herd ist das Herzstück Deiner Küche. Ohne ihn ist Kochen kaum möglich. Die meisten Herde gibt es als Set in Verbindung mit einem Backofen oder direkt aneinander gekoppelt als Einbauherd mit Backofen. Worauf Du achten solltest, wenn Du Dir einen Kochherd mit einem Backofen anschaffst, erfährst Du hier:
Unterschiede bei den Kochherden
Das wichtigste an Deinem Kochherd ist die Platte. Bevor Du Dir einen Herd kaufst, solltest Du Dir also überlegen, welche der vier Arten am besten zu Deinen Kochgewohnheiten passt: Massekochfeld, Gas, Glaskeramik oder Induktion. Bei dieser Entscheidung solltest Du darauf achten, wie einfach die Kochfelder zu reinigen sind, wie schnell sie warm werden, wie schnell sie nach dem Kochen wieder abkühlen und wie energieeffizient sie sind. Dein Herd sollte am besten in die Energieklasse A fallen. Abgesehen davon solltest Du auch Wert auf den Faktor Sicherheit legen: gerade bei Kindern lohnt sich die Anschaffung einer Kindersicherung oder das Kaufen von Drehknöpfen, die sich in den Herd hineindrücken und so vor neugierigen Kinderhänden verstecken lassen.
Massekochfeld
Ein Kochherd mit einem Massekochfeld ist zwar überaus langlebig und robust, verbraucht aber auch sehr viel Energie. Beim Regulieren der Temperatur musst Du viel Geduld mitbringen und immer daran denken, dass die Kochplatten auch nach dem Ausschalten noch lange warm bleiben.
Vorteile
-
preiswert
-
langlebig
-
robust und widerstandsfähig
-
langes Warmhalten von Mahlzeiten
Nachteile
-
hoher Energieverbrauch
-
langsame Temperaturregulation
-
langsames Kochen
-
Verbrennungsgefahr: Kochplatten bleiben lange warm
-
unebene Kochfelder erschweren die Reinigung
Gas
Ein mit Gas betriebener Kochherd ermöglicht Dir, sofort auf voller Hitze zu kochen und diese genauso schnell wieder auszuschalten. Durch die offene Flamme verliert Dein Herd zwar viel Hitze während des Kochens, die Kochfelder sind dafür nach dem Kochen aber nicht mehr so lange warm wie bei einem Massekochfeld.
Vorteile
-
preiswert
-
geringer Energieverbrauch
-
schnelle und einfache Temperaturregulation
-
schnelles Kochen
-
Kochfelder bleiben nicht lange warm nach dem Abschalten
Nachteile
-
Gasanschluss
-
hoher Wärmeverlust durch offene Flamme
-
Verbrennungsgefahr: offene Flamme
-
unebene Kochfelder erschweren die Reinigung
Glaskeramik
Die Glaskeramikplatten kennst Du auch unter dem Namen Ceranfeld. Unter der Glasplatte befinden sich Heizstäbe, die die Hitze an die Töpfe abgeben. Der Kochherd mit Glaskeramikplatten ist eine weit verbreitete und preiswerte Art zu Kochen, verbraucht aber auch sehr viel Energie.
Vorteile
-
preiswert
-
hält Mahlzeiten lange warm
-
einfache Reinigung durch ebenes Kochfeld
Nachteile
-
hoher Energieverbrauch
-
Kochfelder brauchen lange, um warm zu werden
-
Verbrennungsgefahr: Kochplatten bleiben lange warm
Induktion
Der Induktionsherd ist die modernste Art zu Kochen. Er spart Zeit und Energie, denn im Gegensatz zu den anderen Kochfeldern erwärmt er die Töpfe nicht durch direkte Hitze, sondern überträgt ein magnetisches Wechselfeld durch die kalt bleibende Platte in den Topfboden und wandelt es dort in Wärme um. Für den Induktionsherd benötigst Du aber auch spezielles Kochgeschirr, zum Beispiel von Tefal.
Vorteile
-
niedriger Energieverbrauch
-
schnelles Kochen
-
schnelle Temperaturregulation
-
niedrige Verbrennungsgefahr
-
einfache Reinigung durch ebene Kochplatte
Nachteile
-
vergleichsweise teuer
-
spezielles Kochgeschirr muss angeschafft werden
Unterschiede bei den Backöfen
Ein guter Backofen fasst zwischen 60 und 70 l und verfügt neben mehrere Beiheizungsarten wie Ober-Unterhitze und Umluft, auch über viele Zusatzfunktionen, die Dir eine sichere Handhabung und einfache Reinigung ermöglichen. Wie beim Herd gibt es Kindersicherungen, die verhindern, dass die Klappe einfach geöffnet werden kann. AEG zum Beispiel bietet einige solcher Modelle an. Was die weitere Sicherheit betrifft solltest Du Dich darüber informieren, wie heiß der Backofen von außen wird und wie hoch die Verbrennungsgefahr damit ist. Teleskopschienen oder ein Backwagen sorgen außerdem dafür, dass Dir keine Backbleche entgegen rutschen. Für eine einfache Reinigung sind die meisten Backöfen von innen mit Emaille oder ähnlichen Materialien beschichtet. Wirklich gute Backöfen können sich sogar selbst reinigen:
Pyrolyse
Backöfen mit Pyrolyse werden in der Reinigungsfunktion stark erhitzt und verbrennen so alle Rückstände. Die übrigbleibende Asche kannst Du dann ganz einfach abwischen. Nachteilig ist, dass diese Form der Selbstreinigung sehr viel Energie verbraucht und bis zu drei Stunden dauern kann.
Katalyse
Backöfen mit der Katalyse-Funktion sind deutlich günstiger als Pyrolyse-Backöfen. Sie sind von innen speziell beschichtet und lassen Rückstände verdampfen. Das macht sie aber auch verletzlicher gegenüber rauen Schwämmen oder starken Putzmitteln, die die Beschichtung angreifen können.