Türen & Fenster (3.273 Produkte | 3.298 Varianten | 3.289 Angebote)
Sehr beliebt
-
Original VELUX Hitzeschutzmarkise Markise mit Haltekrallen PG: Standard MHL 100 5060 / Netz schwarz passgenau für GGL GPL GHL GTL GGU GPU GTU GHU 102 104 // MHL 100 5060Farbe: Schwarzab 59,20 €
-
Borne Türblatt CPL Buche 86 cm x 198,5 cm DIN rechts, RöhrenspanFarbe: braunab 87,99 €
-
Borne Türblatt Fila 5 Weißlack 73,5 cm x 198,5 cm DIN rechts, RöhrenspanFarbe: weissab 84,99 €
-
Borne Türblatt Prestige Weißlack 73,5 cm x 198,5 cm DIN rechts, RöhrenspanFarbe: Weißab 105,00 €
-
Borne Türblatt Klassik in Weißlack 73,5 cm x 198,5 cm DIN rechts, Röhrenspanab 105,00 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Borne Borne Türblatt CPL weiß 73,5 cm x 198,5 cm DIN rechts, Röhrenspan Das Türblatt CPL ist für höchste Beanspruchung geeignet. Durch ein spezielles Verfahren elektronenstrahlgehärtet, also besonders widerstandsfähig, erfüllt sie alle Ihre Ansprüche und sieht dabei noch edel aus. Der leicht abgetönte Farbton ähnelt der RAL Farbe 9010. Produkteigenschaften: - Pflegeleicht...
-
Borne Borne Zarge CPL Buche 86 cm x 14 cm, DIN links Die Zarge besteht aus einem Futterbrett, das die Mauer abdeckt mit einer festverleimten Falzbekleidung und Zierbekleidung, die nach dem Einbau einen Wandstärkenausgleich von 1,7 cm ermöglicht. So kann die Zarge die angegebene Wandstärke bedecken. Sie ist die passende Zarge zu Ihrem Türblatt in CPL...
-
Hörmann Hörmann Innentür ZK verzinkt 875 x 1875 mm, DIN links Die Hörmann ZKTüren bewähren sich seit vielen Jahren als robuste Türen für Innenräume vom Keller bis unters Dach. Die ZKTür verzieht sich nicht und ist mit ihrer hochwertigen Oberfläche strapazierfähig, fleckenunempfindlich und damit leicht zu reinigen. Das ist sichere Qualität zum kleinen...
-
VELUX VELUX Markise H-Krallen MHL FK00 5060 VELUX Hitzeschutz-Markisen sind aus einem transparenten, lichtdurchlässigen Gewebe gefertigt. Dadurch gelangt stets ausreichend Tageslicht in den Wohnraum. Somit schützen Sie mit einer Hitzeschutz-Markise von VELUX nicht nur einfach einen Raum vor zu hohen Temperaturen, sondern genießen weiterhin...
-
Panto Kunststoff-Nebeneingangstür K 502 Weiß 98 cm x 198 cm Anschlag Links Diese Kunststoff-Nebeneingangstür K502 besteht aus hochwertigem Mehrkammersystemmit einer Stärke von 60mm. Die Nebeneingangstür verfügt über ein Sprossenfenster aus ISO-Verglasung Mandarin. Dadurch hat die Tür eine dekorative Optik und einen praktischen Sichtschutz. Die K502 ist mit einer dauerelastischen...
Türen und Fenster sind vor allem eine Frage des Materials
Seit den Zeiten von historischen Holz- und Steinbauten hat sich bis heute einiges getan. In aller Regel befinden sich in unseren Wänden gleich mehrere Türen und Fenster, die den Wohnlichkeitsfaktor steigern und auch darüber hinaus viele Vorteile bieten.
Und gerade weil heute kein Haus und keine Wohnung ohne Fenster und Türen auskommt, gibt es gute Gründe, sich einmal mehr damit zu beschäftigen, wenn etwas davon ausgetauscht werden soll oder beim Neubau selbst zu besorgen ist. Denn gar nicht so selten wünschen Eigentümer oder Mieter einen Tausch von einem oder beidem. Außerdem sind Fenster und Türen von guter Qualität zwar relativ langlebig, doch Schaden können sie über die Jahre natürlich trotzdem nehmen. Immerhin greift auch hier der alltägliche Verschleiß. Manchmal ist es auch einfach eine Frage der Mode, die zu neuerem und hochwertigem Ersatz anregt.
Was es bei Türen zu bedenken gilt
Was Türen betrifft, lässt sich im Allgemeinen zunächst einmal zwischen Außen- und Innentüren unterscheiden. Dies betrifft sowohl die Funktion, die Kosten und nicht zuletzt auch den entsprechenden Aufbau.
- Funktion. Türen sollen Räume verschließen und doch macht es einen Unterschied, ob Türen unterschiedliche Zimmer voneinander abgrenzen oder ein Haus bzw. eine Wohnung nach draußen hin absichern. Das fängt beim Material an und hört bei der Art des Schlosses noch lange nicht auf. Außentüren dienen zur Sicherung des eigenen Wohnraums. Dem liegt vor allem der Schutz vor Einbruch und ungebetenem Besuch zugrunde. Außerdem dient die Tür selbstverständlich als Schall- und Wärmedämmung. Letzteres zählt auch zu den Hauptfunktionen von Innentüren. Davon abgesehen gewährleisten sie Privatsphäre, was speziell innerhalb von Familien und/oder Wohngemeinschaften eine Rolle spielt.
- Kosten. Innentüren sind in aller Regel deutlich günstiger als Außentüren. Während es meistens nur eine Außentür gibt, gibt es oft mehrere Innentüren. Davon abgesehen dienen die Innentüren wie beschrieben anderen Zwecken als die Außentür, die deshalb in einiger Hinsicht von höherer Qualität sein muss. Für eine Tür innerhalb der Innenräume lässt sich mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Eurobetrag rechnen. Außentüren verlangen oft Ausgaben in Höhe von etwas über 1.000 bis hin zu mehreren tausend Euro.
- Aufbau. Türen können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. So können Außentüren aus Aluminium sein, aber es gibt auch Haustüren oder Wohnungstüren aus Kunststoff oder aus Holz. Es ist hierbei besonders wichtig, auf die konkrete Schall- und Wärmedämmung zu achten. Immerhin spart letzteres gegebenenfalls bares Geld.
Was bei Fenstern zu beachten ist
Bei Fenstern hingegen sind Modelle innerhalb der Wohnräume selten anzutreffen, sodass es sich hierbei beinahe ausschließlich um Modelle handelt, die nach draußen gerichtet sind. Trotzdem spielen die bereits oben angeführten Faktoren auch bei Fenstern eine Rolle.
- Funktion. Fenster vereinen gleich mehrere Funktionen in sich. Das reicht von der Belüftungsmöglichkeit von Innenräumen und dem Lichteinlass über Schall- und Wärmedämmung durch Fenster bis hin zu dekorativen Zwecken. In den meisten Fällen erfüllt ein eingesetztes Fenster alle oder wenigstens die meisten dieser Funktionen zugleich.
- Kosten. Die Kosten von Fenstern unterscheiden sich abhängig von der Größe und dem Material. Für Kunststofffenster ebenso wie für Holzfenster fallen durchschnittlich Kosten von weniger als 100 Euro an. Alu-Fenster hingegen können bereits über 150 Euro kosten. Teilweise lassen die Kosten sich geringer halten, wenn Du zu Fenstern aus Kombimaterialien greifst. Spezielle Anfertigungen oder besondere Wärmedämmfenster können hingegen auch schon einmal einen mittleren dreistelligen Betrag verschlingen. Allerdings rentiert sich das über die Zeit gerade beim Eigenheim irgendwann wieder durch niedrigere Heizkosten.
- Aufbau. Wie oben beschrieben gibt es Fenster aus unterschiedlichen Materialien. Besonders verbreitet sind Kunststofffenster. Aber auch Aluminiumfenster oder Holzfenster finden sich in vielen Häusern und Wohnungen. Kunststofffenster sind gemeinhin günstiger und leichter zu pflegen. Holzfenster sind allerdings Kunststofffenstern gegenüber im Vorteil, was Schall- und Wärmedämmung betrifft. Nicht zuletzt lassen Holzfenster sich freier gestalten, da dieses Material viele Bearbeitungsweisen zulässt. Aluminiumfenster sind in Privaträumen deutlich seltener verbreitet, kommen dafür bei Bürokomplexen und Einkaufszentren verstärkt zum Einsatz. Hierbei nehmen die Bauverantwortlichen oft mehr Geld in die Hand als dies bei anderen Materialien der Fall wäre, allerdings gleichen die Gestaltungsmöglichkeiten sowie Einsparungen beispielsweise bei der Wärmedämmung diese Kosten mithin wieder aus.