Computer-Hardware (1.141.127 Produkte | 1.199.059 Varianten)
Sehr beliebt
-
Digitus DS-72210-3IT KVM-Konsole VGA 1280 x 1024 Pixelab 21,02 €
-
DIMM 128 GB DDR4-2666 Quad-Kit, Arbeitsspeicherab 37,77 €
-
Corsair vengeance lpx - ddr4 - 8 gb: 2 x 4 gbab 30,79 €
-
V7 V753002GBD Desktop DDR2 DIMM Arbeitsspeicher 2GB (667MHZ, CL5, PC2-5300, 240pin, 1.8 Volt)ab 20,20 €
-
be quiet! pure power 11 300wab 42,73 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Cooler Master Cooler Master MasterLiquid ML240R ARGB ARGB-BELEUCHTUNG - Adressierbare RGB-LEDs im Pumpendiffusor und beiden MF120R-ARGB-Lüftern die mit RGB-zertifizierten Motherboards synchronisiert werden kann. Die Steuerung erfolgt über den mitgelieferten Controller oder mit unserer MasterPlus Software.,DOPPELKAMMERPUMPE - Die Zweikammerpumpe mit PPS...
-
ASRock ASRock Fatal1ty X399 Professional Gaming Mit dem Fatal1ty X399 Professional Gaming erhalten Sie eine perfekte Bassi für erfolgreiche Abenteuer. Ausgestattet mit dem ASRock Super Alloy und der Gaming Armor unterstützt das Board DDR4 3600+ (OC) sowie die neusten AMD®, Ryzen&trade, THREADRIPPER&trade, Prozessoren. Mit NVIDIA®, 4-Way SLI&trade,...
-
Asus ASUS P11C-M/4L Formfaktor: µATX,Grafik: onboard, 1x PCIe x16,Sockel: 1151,Prozessoren: Intel-Xeon-E3-2XXX, Intel Core i3-, Intel Pentium- als auch Intel Celeron- für den Sockel 1151,Speicher max.: 64 GB,Vierfaches Intel-I210AT-Gigabit-Netzwerk mit Teaming-Unterstützung,Duales M.2 für eine Leistung von bis zu 32Gbit/s...
-
Samsung 500GB Samsung Portable SSD T5 (MU-PA500B) Externer Highspeed-Speicher mit Kapazitäten von bis zu 2 TB im kompakten Format - kleiner als eine Visitenkarte,Bis zu fünfmal schneller als externe Festplatten mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s,Die beiden mitgelieferten USB-Kabel Typ-C auf...
-
Raijintek Raijintek Orcus Core 360mm Kompakt: Im Falle der Orcus Core muss low profile cpu kühler direkt auf der CPU sitzen. Daher Gerade in kompakten Gehäusen können besonders leistungsstarke Tower RGB Wasserkühler CPU aus Platzgründen genutzt werden,Custom wasserkühlung set: Durch ein transparentes Fenster kann nicht nur die Füllmenge...
-
Asus ASUS WS X299 Sage Quad-GPU-Grafikleistung: Passt für bis zu vier Dual-Slot-Grafikkarten und unterstützt 4-Wege NVIDIA SLI oder AMD CrossFireX -GPU-Konfigurationen.,5-Wege-Optimierung: Systemweite Abstimmung mit nur einem Mausklick ermöglicht optimiertes Übertakten und intelligente Kühlung für unterschiedlichste...
-
be quiet be quiet! Dark Base 700 gedämmter Midi-Tower Schwarz mit vollverglastem Seitenfenster Midi-Tower Schwarz Be quiet! hat mit seinen Erfahrungen die Entwicklung von Gehäusen perfektioniert, das Ergebnis ist das Dark Base 700, eine hervorragende Kombination von Flexibilität und Ruhe. Der schwarze Midi-Tower im unverwechselbaren be quiet!-Design besticht mit den Einsatzmöglichkeiten von leisen High-End-Desktop-...
-
Kingston 4GB Kingston ValueRAM KVR26N19S6/4 DDR4 - 2666 (1x 4GB) Alle ValueRAM-Speicher sind zu 100% getestet,ValueRAM ist ideal für Systemhersteller und diejenigen, die Speicher nach Spezifikation kaufen,Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf dieses DRAM-Moduls immer die Kompatibilität mit dem Hersteller,Konzipiert und getestet nach den JEDEC-Industrienormen,Alle...
-
INLINE InLine PCI Express Karte > 4 x intern SATA 6 Gb/s Vier interne SATA-Ports ermöglichen den Anschluss von bis zu vier SATA-Geräten. Die PCIe 2.0 (PCI-Express) Schnittstelle erlaubt eine Bus-Bandbreite von bis zu 5Gb/s. Die bootfähige Karte ist konform zu den SATA 3.0 Spezifikationen mit Datenraten von 6GB/s, 3GB/s und 1,5 GB/s und unterstützt NCQ...
-
Asus ASUS Prime X570-Pro Verbesserte Energielösung: Premium-Komponenten für eine höhere Energieeffizienz,5-Fach-Optimierung: Das systemweite Tuning per Mausklick liefert optimierte Übertaktungen und eine intelligente Kühlung für CPU- oder GPU-intensive Aufgaben,Branchenführende Kühloptionen: Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten...
-
Asus ASUS TUF B450-Pro Gaming GPU-Temperaturüberwachung und Fan Xpert 4 Core für die optimale Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung,SafeSlot, ESD Guards, DDR4-Überspannungsschutz, Digi+ VRM und eine rückwärtige Anschlussblende aus Edelstahl für langfristige Zuverlässigkeit,TUF LANGuard, TUF-Spulen, TUF-Kondensatoren...
-
Asus ASUS Dual GeForce RTX 2060 OC Evo Die NVIDIA-TURING- GPU-Architektur und die brandneue RTX-Plattform liefert eine bis zu 6x höhere Leistung im Vergleich zu den Grafikkarten der Vorgängergeneration und ermöglicht die Nutzung von Echtzeit-Raytracing und künstlicher Intelligenz in Spielen,DirectX 12 ermöglicht neue Grafikeffekte...
Computer-Hardware – Geld sparen durch Eigenmontage?
Auch in heutigen Zeiten ist der klassische Desktop-PC immer noch relevant, obwohl Alternativen wie Tablet-PCs und Laptops zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Dennoch verkaufen sich Desktop-PCs weiterhin sehr gut. Zum einen, da sie sehr viel Leistung für wenig Geld bieten, andererseits auch, weil ein solcher PC ohne viel Vorkenntnisse und technisches Know-how eigenhändig zusammenzustellen ist. Obwohl das eigene Zusammenstellen sehr lohnend sein kann, sind viele Kunden abgeschreckt von diesem Schritt. Mit einer einfachen Übersicht der nötigen Bauteile sollte es ein Kinderspiel für Dich sein, einen preiswerten und leistungsfähigen PC zu konzipieren, der perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Der Prozessor: das Gehirn Deines PCs
Das Herzstück eines Computers ist der Prozessor, auch CPU genannt. Dieser führt alle Berechnungen durch und ist quasi das „Gehirn“ des Computers. Beim Prozessor spielen zwei Faktoren eine große Rolle, die Taktfrequenz (wird meist in GHz) angegeben, und die Anzahl der sogennanten Kerne. Teurere Prozessoren haben meist mehr Kerne sowie höhere Taktfrequenzen, um Berechnungen schneller und durch mehrere Kerne auch gleichzeitig ausführen zu können. Ein schneller Prozessor ist besonders wichtig bei Aufgaben wie Foto- oder Videobearbeitung oder Videospielen. Am wichtigsten ist es jedoch, auf einen aktuellen Prozessor zu setzen, da technische Entwicklungen in diesem Bereich rapide voranschreiten, sodass ältere Prozessoren meist eine schlechtere Leistung abgeben. Ab 60 € sind bereits günstige Zweikernmodelle zu kaufen. Es sind allerdings auch sehr leistungsstarke Prozessoren für mehr als 1.000 € erhältlich. Ein durchschnittlicher, moderner Prozessor mit ausreichend Leistung für Videospiele und Co. kostet zwischen 100 € und 200 €.
Das Motherboard verbindet alles
Das Verbindungsstück eines Computers ist das Motherboard. Es verfügt über alle Schnittstellen, um alle Einzelteile eines Computers miteinander verbinden zu können. Zwei Kriterien sind beim Kauf besonders entscheidend: Zum einen spielt es eine Rolle, über welche Anschlüsse das Motherboard verfügt. Es gibt Unterschiede in der Anzahl an Plätzen und verfügbaren Geschwindigkeiten für Arbeitsspeicher-Riegeln und Grafikkarten (PCI-E) sowie bei Schnittstellen wie z. B. USB-Ports. Zum anderen ist es allerdings viel wichtiger, dass darauf geachtet wird, dass das Motherboard mit dem gekauften Prozessor kompatibel ist. Durch unterschiedliche Hersteller und verschiedene Prozessorgenerationen werden unterschiedliche Voraussetzungen an das Motherboard gestellt. Um herauszufinden, ob das Motherboard kompatibel ist, kann in der Beschreibung nachgelesen werden, für welchen „Sockel“ es konzipiert wurde. Der Sockel des Prozessors kann ebenfalls in der Beschreibung dessen nachgelesen werden. Preise für Motherboards beginnen bei 60 €. Teurere Motherboards verfügen über mehr Anschlüsse, jedoch wirkt sich ein teureres Motherboard meist nicht auf die Leistung aus.
Eine gute Grafikkarte
Zur Darstellung wird eine Grafikkarte benötigt. In den meisten Prozessoren sind allerdings bereits Grafikkarten im Chip integriert. Diese sind ausreichend für tägliche Arbeiten wie mit Textverarbeitungsprogrammen, Web-Surfing oder Videowiedergabe. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder Videospiele sind sie allerdings nicht umfangreich genug. In diesem Fall muss eine dedizierte Grafikkarte gekauft werden, die mit dem PCI-E Anschluss des Motherboards verbunden werden muss. Beim Kauf einer Grafikkarte sollte darauf geachtet werden, dass sie genug Grafikspeicher besitzt. Heutzutage sind 4 GB oder sogar mehr nötig. Für Arbeiten, wie z. B. 4K Videobearbeitung sollten es allerdings mindestens 8 GB sein. Dedizierte Grafikkarten sind ab etwa 150 € erhältlich.
Festplatte
Essenziell ist natürlich auch die Festplatte eines Computers. Ohne eine solche wären wir nicht nur nicht in der Lage, Daten zu speichern, der Computer würde auch gar nicht erst funktionieren, da das Betriebssystem ebenfalls auf der Festplatte gespeichert wird. Beim Festplattenspeicher gibt es zwei unterschiedliche Varianten: SSDs (Solid State Drive) und HDDs (Hard Disk Drive). SSDs sind kompakte Speicher, die mit ihrer Geschwindigkeit brillieren, wohingegen HDDs aus beweglichen Teilen bestehen (vergleichbar mit einer CD) und deswegen langsamer sind, dafür aber günstiger und in größeren Speicherkapazitäten zu erwerben. Zu empfehlen ist, dass eine SSD die primäre Festplatte des Computers wird, auf der das Betriebssystem und die Programme installiert werden, um eine möglichst schnelle Leistung zu ermöglichen. Zum Speichern von großen und vielen Dateien empfiehlt sich die Anschaffung einer weiteren Festplatte, die auch eine HDD sein kann, um Kosten zu sparen. Hierbei ist der Geschwindigkeitsunterschied nicht mehr so relevant. SSDs sind ab etwa 120 € pro TB (Terrabyte) erhältlich, wohingegen HDDs schon ab 40 € für einen TB zu kaufen sind.
Arbeitsspeicher
Sehr wichtig ist auch der Arbeitsspeicher eines Computers. Im Gegensatz zur Festplatte werden im Arbeitsspeicher nur kurz Informationen zwischengespeichert, um darauffolgend vom Computer verarbeitet werden zu können. Ein Arbeitsspeicher ist wesentlich teurer als ein Festplattenspeicher, dafür ist er allerdings auch bedeutend schneller. Es ist ratsam, auf mindestens 8 GB Arbeitsspeicher zu setzen, auch wenn nur einfache Aufgaben am PC erledigt werden sollen. So wird z. B. beim Surfen im Internet viel Arbeitsspeicher benötigt, insbesondere wenn viele Tabs geöffnet sind. Um anspruchsvolle Aufgaben zu bewerkstelligen, sind mindestens 16 GB Arbeitsspeicher nötig. Du solltest beim Arbeitsspeicher außerdem darauf achten, dass möglichst die Anzahl an Steckplätzen im Motherboard voll ausgenutzt wird, um die beste Leistung zu ermöglichen (z. B. 4x4 GB bei 4 Steckplätzen für 16 GB Arbeitsspeicher). Ein 8 GB Riegel Arbeitsspeicher ist ab ca. 40 € zu haben.
Netzteil
Natürlich müssen diese ganzen Komponenten auch mit Strom versorgt werden. Dafür reicht ein einfaches Kabel zur Steckdose nicht aus. Die Wechselspannung aus der Steckdose muss in Gleichstrom umgewandelt werden. Dafür ist das Netzteil da, welches es in verschiedenen Leistungsstärken zu kaufen gibt. Die benötigte Leistungsstärke ist abhängig von den verwendeten Komponenten. Bei Prozessor, Grafikkarte und Co. wird angegeben, welche maximale Leistungsaufnahme möglich ist. Diese Zahlen müssen addiert und 200 hinzugerechnet werden, um eine zu geringe Stromversorgung auszuschließen. Netzteile sind ab ca. 40€ erhältlich.
Gehäuse
Zu guter Letzt wird ein Gehäuse benötigt, welches alle Komponenten beinhalten kann. Das wichtigste Kriterium hierbei ist, dass das Gehäuse groß genug ist, um das Motherboard zu unterstützen. Es gibt hier drei gängige Größen, mit denen Du feststellen kannst, ob Dein Motherboard in das Gehäuse passt: Standard-ATX, Mini-ATX und Mini-ITX. Diese Größen sind genormt und es sollte in der Beschreibung des Gehäuses und Motherboards stehen, welche Norm verwendet wird, sodass Du überprüfen kannst, welches Gehäuse Du brauchst. PC-Gehäuse sind ab 40€ erhältlich.
Zusammenbau
Sobald alle Teile erworben wurden, kommt der nächste Schritt, den PC eigenhändig zusammenzubauen. Alle Informationen, die den Zusammenbau betreffen, können meist aus der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponenten entnommen werden. Da der Bau allerdings auch mit einigen Risiken und etwas Arbeit verbunden ist, kann eine Montage der Komponenten auch bei einer Fachkraft vorgenommen werden. Diese kostet etwa 50 €. Aber auch mit dieser zusätzlichen Ausgabe übertrifft das Preis-Leistungs-Verhältnis eines eigens konzipierten PCs das eines bereits fertigen Modells.